Blitz_bass_studio
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6 Weiter
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kleines Update das Einsteigern und Experten beim Initialisieren und Debuggen helfen soll.
All dieses ist in der nächsten Version natürlich drin. öffnet bass.bb und kopiert folgendes an denn Anfang: Code: [AUSKLAPPEN] Const BASSVERSION = 33751043 ; (Hex: 02030003) Ans Ende fügt Ihr folgendes hinzu: Code: [AUSKLAPPEN] Function BASS_CheckVersion% () Local temp% temp = BASS_GetVersion() If temp <> BASSVERSION RuntimeError "Sorry, wrong BASS Version loaded" Return 0 End Function Function BASS_Debug%(message$="none") Local errorstring$ Local current% = BASS_ErrorGetCode() If current <>0 errorstring = BASS_GetErrorString() BASS_Free() If message <> "none" RuntimeError message +" : " +errorstring If message = "none" RuntimeError errorstring EndIf Return 0 End Function BASS_Checkversion() könnt Ihr direkt nach BASS_Init einmal aufrufen. Ist nicht die aktuellste kompatible BASS.DLL geladen bricht das Programm mit einem Hinweis ab. BASS_Debug() könnt Ihr nach JEDEM Bass Commando aufrufen. Läuft was schief wird die DLL korrekt heruntergefahren und es gibt ebenfalls eine Fehlermeldung mit Hinweis um welche Art von Fehler es sich handelt. Ausserdem könnt Ihr eure eigenen Kommentare angeben wenn Ihr wollt "BASS_Debug("Musik SFX einstellen"). Dieser Text wird dann mit ausgegeben. Solltet Ihr also Probleme haben rate ich BASS_Debug an der vermeintlichen Stelle durch denn Code zu verteilen. Geht schnell und ist effektiv. Beide Befehle benötigen keine Parameter und geben wie man sehen kann eine "0" zurück wenn alles glatt ging. Ansonsten wird das Programm eh beendet. cu |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es ist vollbracht.
BBS 1.7.0 kann nun in der Toolbox (BRL) herunter geladen werden. Der 3D teil funktioniert jetzt komplett und ein Tutorial dazu ist ebenfalls vorhanden. Hier als EXE download. Ausserdem.... Zitat: ----- v.1.7.0 * changed files: bass.bb/bass.decls/bbs_help_functions.txt (3D stuff) - removed bass_tag plugin (dll/include) - update modinfo to 1.5 (see modinfo folder for new commands) - addet new functions to modinfo/functions.txt (decls update) - changed demo_modinfo.bb (fx values now strings) - added new function "BASS_Debug", see docs (blitz_bass_studio_help_functions.txt) - added new function "BASS_CheckVersion", see docs (blitz_bass_studio_help_functions.txt) - fixed some stuff in the dx8 effecs (bass.decls/bass.bb)(no code change needed) - added demo_dx8_all_effects.bb (code by hectic) - added tut_record_3.bb (code by _33) - added demo_spectrum3.bb (code by Flame) - added new links in STUFF - created new folder "codesnippets" for stuff * 3D Part (added and rewritten) see blitz_bass_studio_help_functions.txt for informations) - Bass_Update3DListener%(entity%) (thanks to klepto2 for 3D vector help) - BASS_Set3DPositionPos%(posX#,posY#,posZ#) - BASS_Set3DPositionVel%(velX#,velY#,velZ#) - BASS_Set3DPositionFront%(frontX#,frontY#,frontZ#) - BASS_Set3DPositionTop%(topX#,topY#,topZ#) - BASS_Set3DPositionFrontTop%(frontX#,frontY#,frontZ#,topX#,topY#,topZ#) - BASS_ChannelSet3DPositionPos% (channel%,posX#,posY#,posZ#) - BASS_ChannelSet3DPositionOri% (channel%,oriX#,oriY#,oriZ#) - BASS_ChannelSet3DPositionVel% (channel%,velX#,velY#,velZ#) - deleted old 3D demos - added new tutorial tut_3D.bb * Toolbox : New visualisation demo (exe) added (removed the old one/source in BBS)) * Toolbox : New Dx8 SFX demo (exe) added (source in BBS) * Toolbox : New 3D Demo (source in BBS) Note: All the demos are now IDEal "Strict" compatible ![]() Besonderen Danke an klepto2 der mir bei diversem 3D Zeug (ich sage nur "Vector") aus der Patsche half. Wie Ihr seht sind auch einige der neuen Demos als EXEn in der Toolbox neu hinzugekommen (haben andere ersetzt) Have Fun. |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
In der Toolbox gibts jetzt auch denn Dreamplayer 3.0 beta 4e + source.
Das wird die letzte "opensource" Version sein. ![]() cu |
||
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der 3D Teil ist für mich höchst interessant, allerdings kommt der Klang eher aus der Center Box, als von hinten, wenn ich mit dem Rücken zu einem Soundemitter stehe. Hoffe dass kann noch ausgebessert werden. | ||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
coolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sehr schön! ich finde, das ist ja mal eine ordentlich Alternative zur Blitz eigenen Sound Engine.
(Für alle, die es noch nicht bemerkt haben, beim Dreamplayer ist die Draw3D Version 3.3, soweit ich das mitbekommen habe!) |
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ZaP
3D Sound ist nicht unbedingt Surround Sound. Du kannst aber entweder auf mehrere Boxen umstellen (Bass.chm) oder gleich EAX nutzen falls dein System das unterstützt. In der Grundkonfiguration geht BASS von 2 Lautsprechern aus (es sei denn das System teilt was anderes "korrekt" mit), ob das sich nach Surround oder plattem 3D anhört liegt ganz allein an deiner Hardware. Versuch am einfachsten mal bei BASS_Init denn Flag BASS_DEVICE_SPEAKERS und lese die "Speaker assignment flags". Bass unterstützt bis zu echten 7.1 Systemen (und bis zu 15 Lautsprecher) vobei jeder Lautsprecher gezielt angesprochen werden kann. Edit: Ausserdem kannst du mit BASS_ChannelSet3DAttributes einiges an denn Channels "drehen", versuchs mal. ![]() zu Draw3.3 : Ja, aber eine Beta und nicht die komplette Version. cu |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Note: BBS 170 (vor allem der 3D Teil) wurde mit perfekten Ergebnissen unter 5.1 Dolby sowie 7.1 Dolby getestet. Sollte also da noch einer Probleme haben bitte Bericht.
Außerdem wurde das ganze auf 3 64bit Systemen geprüft..auch keine Probleme.(Ein 4tes System (klepto2) lief auch perfekt) Ich bitte um Berichte zu Fehlern von EAX Problemen die ich (mangels Hardware) nicht testen kann. cu |
||
- Zuletzt bearbeitet von Abrexxes am Di, Feb 24, 2009 16:33, insgesamt einmal bearbeitet
Cyderic |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nach Abrexxes´ Anweisung stelle ich mein Problem hier kurz dar und hoffe das mir jemand helfen kann.
Nehmen wir an ich hab ein Programm das irgendwas macht, unter anderem spielt es Musik ab. Beendet der User nun das Programm soll es aber nicht sofort geschlossen werden, sondern die Musik soll sich erst ausblenden (wie in Winamp beispielsweise). Hier der dazugehörige Codeabschnitt: Code: [AUSKLAPPEN] if keyhit(1)
Repeat volume=volume-1 BASS_SetConfig(BASS_CONFIG_GVOL_STREAM,volume) Delay 30 Until volume<0 volume=0 BASS_SetConfig(BASS_CONFIG_GVOL_STREAM,volume) Delay 2000 BASS_ChannelStop(music) BASS_free() Endif end Der 2000er Delay war nur ein Versuch um das nun auftretende Problem zu umgehen (was nicht klappt). Testet man das also nun, funktioniert das soweit, doch der Befehl "BASS_ChannelStop(music)" würgt das so ab, dass dabei ein lautes knacken zu hören ist oder eben die Musik nochmal ganz kurz auftönt, obwohl die Lautstärke davor extra nochmal auf 0 gesetzt wurde. Hat nun jemand eine Idee wie ich das umgehen kann? Mit Delays kommt man jedenfalls nicht weiter. Abrexxes meinte der Befehl "BASS_ChannelFree" würde mir helfen aber den scheints garnicht zu geben... Danke für eure Hilfe. Gruß Cyd |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bass_ChannelFree() gibts auch nicht. Man löscht die Streams, Samples oder die Musik. Die Channels die erzeugt wurden werden automatisch gelöscht, und zwar sofort.
Das gleich passiert bei BASS_Free()..zu basta. Das einzige was du machen kannst ist die Lautstärke herunter zufahren. Das geht aber nur in einer Schleife. Du dagegen setzt einfach mal das Volume auf 0, daher sollte das Resultat klar sein da die Befehle selbst nicht "faden" sondern ganz einfach das machen was du sagts..und 0 = gar nichts. cu Edit: Stimmt, ich hatte in der PM BASS_ChannelFree() geschrieben, das war ein Versehen (die Api ist wirklich gross...-.-) |
||
Cyderic |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vielen Dank, durch deine Antwort konnte ich den Fehler beheben. Für alle die es interessiert...so sieht der Fadeout-Code aus ohne Störungsgeräusch am Ende...
Code: [AUSKLAPPEN] if keyhit(1) Repeat BASS_SetConfig(BASS_CONFIG_GVOL_STREAM,volume) volume=volume-1 Delay 30 Until volume<0 BASS_ChannelStop(music) BASS_free() Endif end |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
1.7.1
Zitat: ----- V.1.7.1 minor fix (bass.decls/bass.bb) *no need to update |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BBS wird heute 2 Jahre alt. Glückwunsch, hätte nicht gedacht das du 3 Wochen überlebst!
So long! |
||
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Happy Birthday *< ;D | ||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Für die Akten: Anfrage per PN zu Problemen mit BBS und Bass 2.4.x.x
Mein Kommentar: Wenn du mit "neu" die 2.4.x.x meinst dann muss ich dich leider entäuschen. Sie wird von BBS nicht unterstützt und auch nicht unterstützt werden. Der Grund ist das beim Wechsel zu 2.4 die Api komplett geändert wurde. Vieles wird nun intern mit "Types" geregelt und muss Extern (also von Blitzbasic aus) mit Pointern (Zeiger) und Callbacks genutzt werden. Leider unterstützt BB weder das ein noch das andere von sich aus. Eine Lösung wäre eine zusätzlich Wrapperdll, da aber die letzte 2.3 Version mehr als rock stabil ist wäre das Blödsinn da es nur mehr Tempo verbrauchen würde, einen effektiven nutzen hast du nicht davon...nur Nachteile. Wieso es aber in der 2.4 gemacht wurde ist der Grund das Sprachen wie C++ Java etc sehr wohl Pointer und Callbacks unterstützen, und zwar nativ (direkt). Für die Anwender dieser Sprachen ist die neue 2.4 Generation also klar ein Vorteil (volles OOP etc). Für die Nutzer von Blitzbasic ist es leider ein Rückschritt. Von daher wäre ein kompletter Umstieg auf 2.4 ganz einfach Blödsinn. Das alles etwas kürzer: Die neue 2.4 ist zu BBS leider in keinster Weise kompatibel. cu PS: Ich vergass, die neue Bass Version arbeitet auch komplett mit (möglichen) 64bit (Qword), das unterstützt Blitzbasic ebenfalls nicht, du siehst..nur Probleme Wink Wenn du wirklich die allerneuste Bass.dll nutzen willst bleibt dir nur der Umstieg auf BlitzMax, das veraltete Blitzbasic ist da leider komplett überfordert. Nebenbei: Ich bitte euch die Fragen hier zu stellen damit ich nicht jede Frage 5 mal beantworten muss. Danke |
||
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hmm also bei Version info steht ich hab v 2.3.0.2
naja der funktions umfang genügt mir, wüsst nicht wieso ich wechseln sollte ![]() |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die letzte unterstütze Version ist gleichzeitig die aktuelle in BBS, das heist die letzte offizielle 2.3 Generation = 2.3.0.3
Die Plugins für 2.4 sind ürbigens auch nicht kompatibel. Im BBS Download befinden sich alle letzten Versionen der 2.3 Generationen und auch nur diese werden unterstützt. Ihr könnt euch somit alle Downloads auf un4see sparen. Das da etwas funktioniert ist durch massive änderungen der Bass Api ganz einfach ausgeschlossen. Es sind übrigens bei 2.4 keine neuen Möglichkeiten hinzu gekommen, es war rein ein Umstieg auf mehr OOP für Sprachen die das unterstützen. cu |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
huhu! Da bin ich wieder. Die Arbeiten an BBS gehen weiter.
Ich war für einige Zeit in einer anderen Domaine unterwegs. Wer also spezielle Wünsche hat , bitte melden. cu |
||
![]() |
AbrexxesBetreff: Aufruf |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
es gab eine Anfrage was das AUFNEHMEN mit Bass angeht. Zum einen habe ich gerade wenig Zeit (Neuer Job), zum anderen werde ich mich da wohl in MOVEMEMORY und co begeben müssen (Callbacks). Im Moment gibt es dazu drei Tuts im BBS was aber nicht die direkte "Aufnahme" abdeckt, sondern nur RECORD_Hardware und INPUT. Aktuell ist 1.7.1.,falls einer von euch da Material hat oder wenigstens mitarbeiten will wäre ich froh. Nach meinem nächsten (ersten) Urlaub werde ich die 1.8.0 ansteuern, die dann RECORD und Formate beinhaltet Im Moment habe ich aber mit der knappen Zeit die ich habe andere Projekte wie Pinsel8D*, Flüchte4D* oder aber PinselExtremeDemoFPSTester*. (*Namen der Redaktion bekannt XD ) Also, BBS ist aktuell aber ich bin für jede Hilfe dankbar...einfach PN. ![]() cu |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Support für BBS ist hiermit von meiner Seite aus eingestellt. BBS ist stabiler als es B3D unter aktuellen OS Systemen wohl je sein wird. Ich rate aber davon ab BBS im XP Emulations Modus von W7 zu nutzen, dies kann zum totalen Crash führen (inkl Host).
cu |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da hectic sein Draw3D weiterführt (endlich) habe ich beschlossen auch BBS weiter zu führen. Allerdings eine Info am Rande. Der Download "Stream" funktioniert nicht (Besser gesagt der LIVE Stream,URL funzt tadelos). Das mag an einem Abbruch des Links liegen......ich kümmere mich darum.
cu |
||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group