Array Inhalte freigeben.
Übersicht

![]() |
AL90Betreff: Array Inhalte freigeben. |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi Leuts,
Wie kann man eigentlich am schnellsten Array-Inhalte mit 00-Bytes füllen ? (Also NICHT den Array ganz aus dem Speicher löschen) |
||
Ciao
AL90 www.blitztools.de.vu |
Timo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
meinst du mit einer qlfor schleife?
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
|
||
![]() |
AL90 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Timo hat Folgendes geschrieben: meinst du mit einer For schleife?
Jain, nicht ganz. D.H. ich möchte es so ähnlich wie Du beschrieben hast machen, allerdings aus Performancegründen ohne ForNext-schleife. Ich dachte da eher an sowas wie z.b. BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Das dumme ist nur das man FlushMem nicht benutzen kann, da der Array sonst komplett gelöscht wird. |
||
Ciao
AL90 www.blitztools.de.vu |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
array = new type[array.length]
![]() |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
AL90 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] ' For i=0 To 256;founds[i]=0;Next founds = New Type[founds.256] For i=1 To blocksize wert=bnk1.PeekByte(i) If Not founds[wert] Then founds[wert]=1 Next For i=1 To 256 If Not founds[i] Then scanvalue=i;Exit Next Gibt ne fehlermeldung aus. Kannst Du vielleicht ein kleines beispiel dazu posten ? |
||
Ciao
AL90 www.blitztools.de.vu |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ein BM Array mit new array[256] hat 256 elemente also 0-255, nicht 0-256 (vermute das dürfte der fehler sein) | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: array = new type[array.length]
AL90 hat Folgendes geschrieben: New Type[founds.256]
Nicht so wortwörtlich ![]() Type ist der Datentyp oder eben ein Type. Und in die klammern kommt die gewünschte Anzahl Elemente. Zitat: Type MeinType Field a End Type Local array:MeinType[] = new MeinType[256] Local intarray:Int[] = new Int[256] Danach ist das Array automatisch mit dem Standardwert initialisiert. Bei Types sind also alle Felder auf Null, bei Int z.Bsp. auf 0. |
||
![]() |
AL90 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
so hab es jetzt hinbekommen, aber ist langsamer als meine alte
variante. Ich lass es erstmal so wie es ist und probiere es später nochmal wenn ich mehr über OOP gelernt habe. Danke auch an alle Helfenden. ![]() |
||
Ciao
AL90 www.blitztools.de.vu |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group