Parallelport
Übersicht

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
![]() |
BtbNBetreff: Parallelport |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die DLL: http://www.activevb.de/tutoria...t32dll.zip
Die decls-Datei: Code: [AUSKLAPPEN] .lib "inpout32.dll"
Out32%(PortAddress%,Value%):"Out32" Inp32%(PortAddress%):"Inp32" PortAdresse für den Paralelport ist 888, Hilfe findet ihr hier: http://www.activevb.de/tutoria...allel.html Funktionen zur Vereinfachung kommen gleich ^^ |
||
- Zuletzt bearbeitet von BtbN am So, Sep 25, 2005 20:15, insgesamt einmal bearbeitet
Mr Hopp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vorallem is das tut nich für BB, naja, welchen wert soll ich denn eingeben?(Out32(888,?) | ||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das Tut hat Folgendes geschrieben: Der Wert gibt die Zustände der Datenleitungen an, so wird z.B. Datenleitung 0 mit dem Wert 1 angesteuert, Leitung 2 hat den Wert 4. Also immer 2^n (n=Datenleitung 0 - 7) . Um mehrere Datenleitungen anzusteuern kann man einfach die Werte addieren. Um alle auszuschalten ist es der Wert 0. Beim Einlesen funktioniert das ganze eigentlich ebenso, nur wird dazu der Befehl Wert = INP [Adr.] verwendet.
Hier ne funktion, mit der man einzelne Pins an/aus schalten kann: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Dim pins%(7) |
||
Mr Hopp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Unknown runtime exception
-> Out32(888,1) |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bei mir nich.
Hat dein PC nen Parallelport? ^^ |
||
Mr Hopp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Türlich, son langes rotes Steckteil mit nem Druckersymbol drüber, das musser sein(Ich denk ma, das mit den 25 ein und ausgängen kommt auch hin) | ||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann ka, bei mir funzt meine Leuttafel auf diese Weise super xD | ||
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das Ding macht mit Windows XP und 2000 Mucken.
Denke es liegt daran. Bei mir funzte es wohl zu derzeit als ich es testete (und ein entsprechender, sehr interessanter Thread hier aktuell war) auch nicht. MfG D2006 |
||
Mr Hopp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wo is eigentlich die Vereinfachung? | ||
KHORN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Sry wegen dumme frage :
Was sollen Parallelports sein ? Wozu ist das gut und was kann man damit machen ? Danke^^ Gruß KHORN |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelport | ||
KHORN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
BORNtobeNAMELESS hat Folgendes geschrieben: Dann ka, bei mir funzt meine Leuttafel auf diese Weise super xD
o.O !!!!!!!!!!!!! Wie hast du das denn angestellt ? Wie hast du es mit dem Rechner verbunden o. O ? Das würde mich jetzt sehr interessieren. MfG KHORN |
||
Mr Hopp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Schaut mal bei diesem Tut unter Downloads -> Problemfall bei Windows 2000 und XP -> Die DLL(Dann funzt's auch) | ||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
KHORN hat Folgendes geschrieben: BORNtobeNAMELESS hat Folgendes geschrieben:
Dann ka, bei mir funzt meine Leuttafel auf diese Weise super xD
o.O !!!!!!!!!!!!! Wie hast du das denn angestellt ? Wie hast du es mit dem Rechner verbunden o. O ? Das würde mich jetzt sehr interessieren. MfG KHORN 1. Nen altes Druckerkabel zerschnitten 2. Alle adern freigelegt und die Isolierung entfernt 3. Ne Leer-Platine genommen, und alle 25 Adern drauf gelötet. 4. Auf die Platine25 steckerchen draufgelötet, sodass ich ne Paralelport-Docking-Station hatte. 5 Dieoden-Ringe an Leitungen 0-4 angechlossen 6. Üba BB Strom auf die Leitungen gegeben. 7. VOILA ^^ |
||
KHORN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Cooool
Muss auch mal was ähnliches probieren ![]() Zitat: 3. Ne Leer-Platine genommen, und alle 25 Adern drauf gelötet.
4. Auf die Platine25 steckerchen draufgelötet, sodass ich ne Paralelport-Docking-Station hatte. Versteh ich nicht ganz... Muss man ne Lee-Platine haben ? Und was macht es ? PS:Muss mal mein alten Drucker suchen ![]() Gruß KHORN |
||
KHORN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mr Hopp hat Folgendes geschrieben: Unknown runtime exception
-> Out32(888,1) Bei mir auch :*-( (Hab jetz mein Kabel zurechtgeschnitten und der will nicht ![]() Gruß KHORN |
||
Mr Hopp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hab doch geschrieben, was dagegen hilft -> Windows XP hat ne eigene DLL | ||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Er hat mich per ICq angesprochen, und jetzt kann er ne Lampe an und aus machen ^^ | ||
Mr Hopp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Juhu ![]() |
||
KHORN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Kosmoskasten ?
Was soll das denn sein ?^^ Die DLL ist voll witzig xD. Blos ich hab jetzt mein Druckerkabel etwas zu sehr "missbraucht". Ich hab jetzt 2 Anschlüsse, aber bei dem Rest muss ich raten o.O. Naja....^^ Ma sehen ich hol mir ein neues Kabel dann schau ich mal was sich so anschließen lässt xD Gruß KHORN |
||
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group