Bool als Type??
Übersicht

Daniel KnobeBetreff: Bool als Type?? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
gibt es den dateityp bool? also 0 oder 1?? Wenn ja wie ist das schlüsselwort dafür? mfg DKing |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
gibts, soweit ich weiß, nicht.
Aber es gibt das hier %1000100100110... |
||
![]() |
rema |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein gibt es so nicht, aber du kannst:
b1:byte = true b2:byte = false wobei byte, short langsamer sind als int, darum ist: b1:int = true b2:int = false empfehlenswerter. |
||
klepto2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
bool selbst gibt es nicht, aber du kannst byte nehmen und es dann so machen:
Code: [AUSKLAPPEN] local issomething:byte = true IF issomething = true then print "hello world" else Print "nope, there isn't something" Endif |
||
Matrix Screensaver
Console Modul für BlitzMax KLPacker Modul für BlitzMax HomePage : http://www.brsoftware.de.vu |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Warum sollte Int schneller sein als Byte oder Short? oO
Wenn ich im Speicher 1 Byte anstatt 4 (!) allokiere kann ich die ja wohl genauso schnell auslesen wenn nicht sogar schneller als einen Int. Ja, man kann true oder false in einem Int speichern, auch in einem Byte oder Double, aber das is doch schwachfug. Unnützes reservieren des Speichers. Da wo ich arbeite würde ich dafür geschlagen und getreten werden ![]() Da es ja nun wirklich kein Bool bei BM gibt hätte ich auch byte genommen aber das Byte oder SHort langsamer sein sollen als Int halte ich für ein Gerücht. |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
rema |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich sage nur: lesen bildet... Da deine CPU sowiso 32bit ist (evt 64bit) rechnet dein Rechner immer schneller mit INT als mit BYTE. Den Byte wird in Int gewandelt, und da hast du ein Speedverlust. Darum musst du im Zeitalter von GB-Ram dir auch keine Sorgen machen um eventuel zuviel verbrauchten Speicher. Wir leben im WindowsXP-Zeitalter und nicht im Dos-Steinzeitalter...
http://www.blitzbasic.com/Comm...mp;hl=bool |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hehe, okay.
Offtopic: Aber was ist mit Netzwerktechnick? Da habe ich oft Bools die ich hätte versenden wollen. Da muss ich dann auch immer auf Bytes zurück greifen. Ich hatte überlegt ein Modul zu schreiben, in dem man ein Objekt erstellen kann, das 8 mal true oder false ausgibt. So ann man wenn man mehrere Bools hat, die man versenden möchte ein Bool Objekt erstellen (das ja ein Byte benutzt) und da bist zu 8 zustände speichern. Mit einer Methode z.B. getDec bekommt man dann wieder den Byte wert der aus den Zuständen gebildet worden ist und kann dieses dann als Byte versenden. Ich glaube der Einfall ist ncht soo schlecht, was meint ihr dazu? IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist doch überhaupt kein Problem!
In ein Byte kann man 8 Boolsche werte setzen, da es ja aus 8 Bit besteht. Das geht ganz einfach so: Code: [AUSKLAPPEN] Strict
Global var1:Byte = %10011010 Print ((var1 & %1 ) > 0) '%1001101->0<- Print ((var1 & %10 ) > 0) '%100110->1<-0 Print ((var1 & %100 ) > 0) '%10011->0<-10 Print ((var1 & %1000 ) > 0) '%1001->1<-010 Print ((var1 & %10000 ) > 0) '%100->1<-1010 Print ((var1 & %100000 ) > 0) '%10->0<-11010 Print ((var1 & %1000000 ) > 0) '%1->0<-011010 Print ((var1 & %10000000) > 0) '%->1<-0011010 Schon hat man in ein Byte 8 Boolsche Werte gepackt. |
||
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
bool in C++ verbratet 1 ganzes Byte - einzige Ausnahme war glaub ich ein bool-Array (bin jetzt nicht so sicher) | ||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group