GUI: parent = Null (Fehler wird behoben)
Übersicht

![]() |
remaBetreff: GUI: parent = Null (Fehler wird behoben) |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Keine Ahnung wie ich die Überschrift benennen sollte, aber hier mein Problem.
Ich will ein Panel oder Button erstellen, der aber am Anfang noch keine Parent- oder Gruppen-Zuweisung bekommt. Code: [AUSKLAPPEN] panel:TGadget = CreatePanel( posx, posy, width, height, Null , style, name )
Den erst später will ich per Methode das Panel einem Window zuweisen. Code: [AUSKLAPPEN] panel.setparent( window )
Der Compiler meckert zwar nicht, aber das Programm bleibt aber einfach hängen. Muss man nun beim Ersstellen des Panels definitive einer Gruppe zugeweisen oder sollte dies eigentlich egal sein? Hier noch ein vollständiges Beispiel: Code: [AUSKLAPPEN] Strict
Local window:TGadget = CreateWindow( "test", 100, 100, 400, 400 ) Local panel:TGadget = CreatePanel( 50, 50, ClientWidth(window) - 100, ClientHeight(window) - 100, Null , PANEL_BORDER ) panel.setparent( window ) ' setparent ist eine Methode von TGadget While WaitEvent() Select EventID() Case EVENT_WINDOWCLOSE End Default 'nix End Select Wend Achja, auch wen ich statt Parent/Gruppe = Null irgendwas anderes nimm, zbsp Desktop(), da bleibt das Programm nicht hängen, aber durch panel.setparent( window ) wird das Panel im Windows nicht sichtbar... Code: [AUSKLAPPEN] Strict
Local window:TGadget = CreateWindow( "test", 100, 100, 400, 400 ) Local panel:TGadget = CreatePanel( 50, 50, ClientWidth(window) - 100, ClientHeight(window) - 100, Desktop() , PANEL_BORDER ) panel.setparent( window ) ' setparent ist eine Methode von TGadget While WaitEvent() Select EventID() Case EVENT_WINDOWCLOSE End Default 'nix End Select Wend |
||
- Zuletzt bearbeitet von rema am Mo, Feb 06, 2006 23:41, insgesamt einmal bearbeitet
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Du musst leider allem ausser einem Window einen Parent angeben.
Du kannst jedoch zwecks späterer Zuweisung auch einfach ein gehidetes Gadget machen, dem du alles zuweist (wie ein Panel). |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
rema |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Auch schon probiert, aber geht nicht. So wie es aussieht bleibt das Gadget am Parent haften, oder man kann es nicht mehr neu zuweisen.
Das ist sau blöd... Habe mal im eng. Forum das Problem geschildert... Hier noch das neuere Beispiel: Code: [AUSKLAPPEN] Strict Local window:TGadget = CreateWindow( "test", 100, 100, 400, 400 ) Local deamon:TGadget = CreateWindow( "deamon",0,0,1,1,,WINDOW_HIDDEN) Local panel:TGadget = CreatePanel( 50, 50, ClientWidth(window) - 100, ClientHeight(window) - 100, deamon, PANEL_BORDER) ' <----- hier ein Deamon Window panel.setparent( window ) While WaitEvent() Select EventID() Case EVENT_WINDOWCLOSE End Default 'nix End Select Wend |
||
- Zuletzt bearbeitet von rema am Mo, Feb 06, 2006 17:37, insgesamt 2-mal bearbeitet
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Und was möchte uns das Beispiel zeigen? ![]() Es weisst ein panel window zu und weist es danach nochmal window zu ... aaaah ja ![]() |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
rema |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sorry, beim testen habe ich vergessen window zu deamon zurück zuschreiben. Aber du weisst ja um was es geht. Und Deamon sollte allen Unix/Linux-Geplagten eigentlich ein Begriff sein. ![]() // Edit // So, wird im nächsten Update behoben ![]() http://www.blitzbasic.com/Comm...opic=56171 |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group