Koordinaten von Input angeben...
Übersicht

FeuriBetreff: Koordinaten von Input angeben... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Tja, wie jeder weiss kann man die koordinaten des ausgegebens Textes setzten. (Text 100,100 zb.)
Wie kann ich jetzt die Koordinaten setzten, wo der Input befehl stehen soll? |
||
![]() |
etlam |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
locate ,da gabs aber schon mal eine Frage | ||
- Zuletzt bearbeitet von etlam am Sa, Feb 11, 2006 19:06, insgesamt einmal bearbeitet
Florian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Es gibt leider keine Möglich Koordinaten von Input anzugeben. | ||
![]() |
Eclipse |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
schreib dir ne eigene input funktion | ||
![]() |
etlam |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ alle die sagen es geht nicht
DIESER CODE LÄSST DEN INPUT BEI MIR IN ETWA IN DER MITTE AUSGEBEN: Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 200,200,16,2 Locate 100,100 var$ = Input("gebein: ") |
||
![]() |
flexo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das macht keinen sinn...
Input wird in einem Seperaten Fenster ausgeführt, und nicht in deinem Graphics-window. Außerdem funktioniert Locate bei den neueren Versionen (bzw Blitz Plus) nichtmehr. Schreib dir ne eigene Funktion oder Benutz die Boardsuche, hier hat mal wer eine Input Funktion gepostet, selbst geschrieben für Graphics. mfg, flex |
||
Du bist eizigartig - genau wie jeder andere auch. |
![]() |
etlam |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn ich meinen Code in meiner B3d Version ausführe bekomme ich dass:
EDIT// Habe das Bild weggemacht, da das nur meinen Webspace verbraucht (Jeder Bit zählt ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von etlam am Sa, Feb 11, 2006 20:23, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Kryan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
tja, ich glaub auch, dass es so funktioniert ![]() naja...und wegen dem mist, "das kann man ja besser machen und zwar so und so": er ist noch n anfänger und will halt nicht gleich selbst für alles seine eigenen funktionen schreiben etc. wie habt ihr denn angefangen? ich denk mal nicht, indem ihr eure eigenen input-funktionen geschrieben hat ![]() |
||
Webspaceanbieter?
Klick hier! Kultige Spieleschmiede? Klick hier! |
FeuriBetreff: Off Topic |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hmm... man muss ja nicht für alles nen neuen Thread öffnen.
Erstmal Thx für den Tipp mit Locate. Jetzt kommt aber nen neues Problem. Hat man eingegeben wird der Text gespeichert, will man ihn aber wieder rauslesen kommt Illegal Memory Adresse. Die Datei existiert und ist einen normal text datei Code: [AUSKLAPPEN] filein = ReadFile("in.txt")
in$=ReadString(filein) Print "Text:" + in$ |
||
![]() |
etlam |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hab mal getestet
Fehler: Code: [AUSKLAPPEN] a = WriteFile("in.txt") Writeline a,"hallo" CloseFile(a) filein = ReadFile("in.txt") in$=ReadString(filein) Print "Text:" + in$ Kein Fehler Code: [AUSKLAPPEN] a = WriteFile("in.txt") WriteString a,"hallo" CloseFile(a) filein = ReadFile("in.txt") in$=ReadString(filein) Print "Text:" + in$ Warscheinlich hast du writeline gemacht, dann kann man hinterher offenbar nicht readstring machen |
||
Feuri |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nein. Das es WriteLine gibt wusst ich gar nicht, ich habs mit WriteString gemacht.
So, ganz primitiv siehts so aus(wird dann noch verfeinert, variablen sind veärndert etc. aber macht ja nix^^) Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 250,50
Start1=LoadImage("Start1.bmp") OK=LoadImage("OK.bmp") filein = ReadFile("blubk.txt") Color 68,8,0 DrawImage Start1,0,0 DrawImage OK,10,8 Locate 40,16 a$=Input("Passwort: ") WaitKey() If Not a$="OK" Then End Graphics 600,400 DO=LoadImage("DO.bmp") Color 68,8,0 .main While Not MouseDown(1) acka$=ReadString(filein) Locate 50,75 Print "Thomas sagt:" + acka$ DrawImage DO,0,0 Wend .Writen in=WriteFile("blubb2.txt") Locate 60,357 you2$=Input("") WriteString(in, you2) CloseFile(in) Goto main Und das ruft bei mir error hervor |
||
HW |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bei mir ruft das keinen Error hervor sondern brutale Endlosschleifen. Du hast da jedenfalls viele größere Fehler gemacht...
Diese werde ich in einem Edit oder gegebenfalls neuem Post verkünden. Edit: 1. Mach das Readstring aus der Hauptschleife raus. 2. benutze in der Hauptschleife niemals Print. Text ist viel besser. 3. Bei Readstring muss ein $ hin, um es als String zu kennzeichnen. 4. Irgendwo sollte das Programm ein Ende haben. 5. Die Bilder benutzt du ja gar nicht wirklich. 6. Goto sollte man möglichst vermeiden. Aber ich habe es jetzt nicht geändert, geht auch so. Hier ein veränderter Code: Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 250,50
SetBuffer BackBuffer() filein = ReadFile("blubk.txt") timer=CreateTimer(60) Locate 40,16 a$=Input("Passwort: ") If Not a$="OK" Then End Graphics 600,400 .main acka$=ReadLine$(filein) While Not MouseDown(1) If KeyHit(1) Then End Cls Text 50,75,"Thomas sagt: " + acka$ Flip VWait() Wend .Writen in=WriteFile("blubb2.txt") Locate 60,357 you2$=Input("") WriteLine(in, you2) CloseFile(in) If KeyHit(1) Then End Goto main |
||
Feuri |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
öhm...
Nachdem man etwas eingegeben hat(bei .Writen) "verschwindet" die Variable acka$ und es steht nur noch Thomas sagt: |
||
HW |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bei mir funktionierts. Kann höchstens damit zu tun haben, dass du nur eine Zeile bzw. einen String in der Datei hast.
Wenn du nur einen String haben willst (der Typ da also ständig dasselbe sagen soll) dann musst du das ReadLine vor dem Label main setzen. Aber es ist keinesfalls so, dass die Variable verschwindet. Sie wird einfach nur überschrieben. Und zwar mit einem leeren String. Es muss also so aussehen: Code: [AUSKLAPPEN] acka$=ReadLine$(filein)
.main |
||
Feuri |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
HW hat Folgendes geschrieben: Bei mir funktionierts. Kann höchstens damit zu tun haben, dass du nur eine Zeile bzw. einen String in der Datei hast.
Wenn du nur einen String haben willst (der Typ da also ständig dasselbe sagen soll) dann musst du das ReadLine vor dem Label main setzen. Aber es ist keinesfalls so, dass die Variable verschwindet. Sie wird einfach nur überschrieben. Und zwar mit einem leeren String. Es muss also so aussehen: Code: [AUSKLAPPEN] acka$=ReadLine$(filein)
.main Dann wird aber ReadLine aus der schlaufe genommen. Das ganze soll etwa so funktionieren. x und y haben eine gemeinsames netzwekrlaufwerk x schreibt in blubb2 y schreibt in blubk x leist die datei blubb2 y liest die datei blubk So ne art primitiver chat |
||
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 640,480,32,2
SetBuffer BackBuffer() Type person Field say$ End Type file=ReadFile("blubk.txt") While Not Eof(file) p.person=New person p\say$=ReadLine(file) Wend CloseFile(file) Repeat Cls cnt=0 For p.person=Each person Text 20,20+cnt,"Tom sagt: "+p\say$ Next Flip Until KeyHit(1) End Edit: Achso, seh Deinen Edit etwas spät ![]() ![]() ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
- Zuletzt bearbeitet von Hubsi am So, Feb 12, 2006 13:46, insgesamt einmal bearbeitet
HW |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also auf jeden Fall darf kein Readline in der Hauptschleife sein. Das würde dazu führen, dass bei jedem Durchgang eine Zeile gelesen wird.
Und was einen Chat angeht: Lass das mit dem Netzwerk lieber. Du scheinst mir noch zu unerfahren, als dass du bereits mit so etwas anfangen könntest. Edit: @Hubsi: Bei dir gibt es ja keinerlei Aktualisierung. Ausserdem will Feuri wohl nur mit 2 Leuten arbeiten. Und sie haben unterschiedliche Dateien, nicht die selbe. |
||
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das soll keinen fertigen Code darstellen den er sofort benutzen kann, lediglich ein Leitfaden wie mans denn gestalten könnte ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group