Repaet...Forever mit 'Esc' beenden
Übersicht

![]() |
MoM007Betreff: Repaet...Forever mit 'Esc' beenden |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe eine repeat...forever Schleife und möchte diese mit dem Tastendruck 'Esc' beenden, wie muss ich das anstellen?
Code: [AUSKLAPPEN] Repeat Cls Locate 1, 1 Print "Willkommen zu meinem ersten Programm" Print "1 - bla" Print "2 - bla bla" Print "Ecs - Programm beenden" taste$ = Input$("Treffen Sie bitte ihre Auswahl: ") :Programmcode: :hier irgendwas zum beenden: Forever |
||
AMD XP 2800+, 9600 256RAM, 1GB RAM, WIN XP PRO |
FBI-blitz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] if keydown(1) then exit
Um das Proggie ganz zu beenden schreibst du statt exit einfach end Kleine Frage: Dir ist schon bekannt dass in BB das ";" als Kommentar-Zeichen verwendet werden muss und nicht das ":", oder? |
||
![]() |
MoM007 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, es ist mit bekannt das ';' das Kommentarzeichen ist.
Danke! |
||
AMD XP 2800+, 9600 256RAM, 1GB RAM, WIN XP PRO |
![]() |
MBC |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wenns keine forever-schleife sein muss, kannste die bedingung für einen abbruch (bspw. mit Esc) auch angeben, indem du forever durch
Code: [AUSKLAPPEN] Until Keyhit(1) ersetzt
|
||
Computer sind auch nur Menschen! ![]() |
FBI-blitz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
MBC hat Folgendes geschrieben: wenns keine forever-schleife sein muss, kannste die bedingung für einen abbruch (bspw. mit Esc) auch mit
Code: [AUSKLAPPEN] Until Keyhit(1) angebengeht auch bei while und do-while schleifen (ne bedingung angeben) |
||
![]() |
RallimenSieger des 30-EUR-Wettbewerbs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
das geht nicht richtig da du Input() verwendest! Solange du die input nicht mit Enter abgeschlossen hast, kannst du die Schleife nicht verlassen! |
||
[BB2D | BB3D | BB+]
|
![]() |
MoM007 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, ich finde die
Code: [AUSKLAPPEN] Until KeyHit(1)
Lösung am besten, dann brauch ich auch nicht mehr auf input zu achten, weil man es dann als Eingabe machen kann. |
||
AMD XP 2800+, 9600 256RAM, 1GB RAM, WIN XP PRO |
FBI-blitz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
MoM007 hat Folgendes geschrieben: Naja, ich finde die
Code: [AUSKLAPPEN] Until KeyHit(1)
Lösung am besten, dann brauch ich auch nicht mehr auf input zu achten, weil man es dann als Eingabe machen kann. Die Argumentation hab ich jetzt net ganz verstanden... |
||
![]() |
MoM007 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich kann dann doch:
Code: [AUSKLAPPEN] Repeat Print "1 - Addieren" Print "2 - Division" Print "3 - Subtraktion Print "4 - Multiplikation" Print "5 - potenzieren" Print "Esc - Programm beenden" taste$ = Input$("Treffen Sie bitte ihre Auswahl: ") ;Programmcode Until KeyHit(1) machen, oder? Dann kann ich den Ende Befehl als Eingabe tarnen! |
||
AMD XP 2800+, 9600 256RAM, 1GB RAM, WIN XP PRO |
HW |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das stimmt so nicht, da man erst die Entertaste drücken muss, um überhaupt zur until Prüfung zu kommen.
Das heißt, wenn du einfach nur Escape drückst, passiert zunächst nichts. Erst wenn du danach Enter drückst, wird das Programm/die Schleife beendet. |
||
- Zuletzt bearbeitet von HW am Di, Apr 25, 2006 21:46, insgesamt einmal bearbeitet
ke^kx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Leider eben nicht ![]() Wenn du erstmal nur z.B. ein Quiz ohne weitere Grafikausgabe programmieren willst, solltest du dich für einen Code ohne Hauptschleife entscheiden, um ersteinmal die Grundlagen zu verstehen. Andernseits musst du versuchen ohne Input klarzukommen, da dieses das Programm stoppt und entweder nach einer Input-Routine Suche ![]() Jiriki |
||
http://i3u8.blogspot.com
Asus Striker II Intel Core2Quad Q9300 @ 2,5 GHz (aber nur zwei Kerne aktiv aufgrund der Instabilität -.-) Geforce 9800 GTX 2GB RAM |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group