BM versuv B3D

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

tft

Betreff: BM versuv B3D

BeitragDo, Jun 08, 2006 23:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo ....

ich überlege mir ob ich nicht von B3D nach BM wechseln soll. Aber bis jetzt habe ich keine Echten Gründe gefunden warum ich das machen sollte. Daher möchte ich wissen wie bei euch der Geschwindigkeits zuwachs im vergleich zum einarbeitungs aufwand ist. Ich binn nämlich mit B3D echt zufrieden. Aber irgendwann sollte ich schon etwas Schnelleres haben. Was mich an BM stört sind die ellenlangen Törn around Zeiten. Auch der Schwirigkeits grad und die Fehlende 3D Engine machen mir den Umstieg nicht leicht. Die GL Sachen sind mir zu langsam. Beziehungsweise nicht schneller als bei B3D. Also Leute ...... ihr seit aufgefordert mich vom Gegenteil zu überzeugen.
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Lunatix

BeitragFr, Jun 09, 2006 9:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bleib bei B3D!
Habe von den Bildern her die gleichen Befehle in Blitz,
da ich mir ne SpriteLib gebastelt habe, kann also in echtzeit drehen
und so alles. Dazu behersche ich alles ganz gut (var allem Types, meine
lieblingsbefehle) und deshalb bin ich der meinung bringt mir BMax nich viel,
es is ja nichtmal schneller. Im gegenteil, mit SingleSurface system mit textureen (also spritelib ähnlich) wirds sogar enorm schneller (300FPS)

Habe auch schon BM getested, vom Code her gefällt mir das gar nich, da müsste ich mich total umgewöhnen, finde ich.

Naja, vorerst mein ich Arrow Blitz3D
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen...
 

Dreamora

BeitragFr, Jun 09, 2006 9:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
1. Man sollte nutzen was einem gefällt Smile

Dennoch werde ich einige der Vorteile von BM hier aufführen:

1. Da BM für Mathe GCC benutzt sind die Matheroutinen um einige Welten schneller als in B3D und genauer.

2. Leider ist es nach wie vor nicht vollständig fehlerfrei. So teilt es leider immer noch einige Bugs mit B3D (Mouse lag problem in DX zb). Aber immerhin hat es die chance das der Fehler von einem User gelöst wird und so gefixt wird. Von der potentielle Chance eines DX9 Drivers abgsehen, was B3D definitiv niemals erleben wird (und was langsam aber sicher zwingend notwendig sind, zumal OpenGL in BM schneller ist als DX ... was ein armutszeugnis ist)

3. Es ist zumindest partiell OOP orientiert. Dadurch hat man die Möglichkeit, seinen Code um einiges besser zu strukturieren als mit den prozeduralen OO Fakes (variablen und funktionsnamen der art type_<something> )

4. BM ist modulbasierend. Sprich ihr könnt in eure Exe nur jene Teile von BM importieren die ihr braucht, nicht noch massig unnützen Mist. Dadurch werden die Exe kleiner.

5. Aufgrund 4 gibt es auch die Möglichkeiten, Erweiterungen zu erwerben, die sonst als eigenes Produkt verkauft werden. So wären das MaxGUI und zukünftig die 3D Engine. Bei den alten waren das 3 verschiedene Produkte (BB, B3D, BB+). Von den ganzen Usermodulen abgesehen wie der Irrlicht Wrapper und so.


Natürlich hats auch nachteile:

1. Der Einstieg ist schwerer, umsteiger müssen sich erst einmal daran gewohnen, das Int Handles für Objekte mit abstand die dümmste idee ist die man haben kann (5-30 mal langsamer als wenn ma :Type deklarationen verwendet)

2. BM arbeitet intern anderst, so werden nimmer alle objekte eines types automatisch in eine liste gepackt, das muss der user jetzt selbst machen (ok, das sind 4 zeilen code, aber trotzdem ... Smile )

3. Das wohl grösste Problem ist OOP und das BM den Speicher managed und nicht mehr der User. Die meisten B3D Programmierer haben gegen 0 Ahnung davon geschweige denn die Motivation sich modernen Programmiergesetzen anzupassen, da sie einfach schon zulange dem prozeduralen, unmanaged Gehacke nacheiferten.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Vertex

BeitragFr, Jun 09, 2006 11:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Die GL Sachen sind mir zu langsam. Beziehungsweise nicht schneller als bei B3D.

OpenGL und Direct3D sind gleichschnell, bzw. kommt es auf die Treiberoptimierung an. Zumal du auch mit DirectX programmieren kannst. Die meisten benutzen halt OpenGL, weil es offensichtlich logischer aufgebaut ist, als dieses scheiß COM Interface von DirectX.

Was mich angeht: BMax ist ein wahrer Segen. Ich kann heute garnicht mehr ohne OOP. Es macht vorallem alles so übersichtlich und viel einfacher.

Ansonsten gibt es für 3D die altbekannten Engines wie OGRE und Irrlicht. Sind zwar bei weitem nicht so schön strukturiert, wie Blitz3D, aber sie bieten einiges an Features.

Und die 80€ sind ja wirklich nicht viel.

mfg olli

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragFr, Jun 09, 2006 11:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du nicht heiß bist, auf die neue Sprache, lass es.

Es macht unheimlcih Spaß,
aber bei so manchen fehler, kommt mir das kotzen...
between angels and insects

Markus2

BeitragFr, Jun 09, 2006 12:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Dreamora,tft

>Natürlich hats auch nachteile:
>2. BM arbeitet intern anderst, so werden nimmer alle objekte eines types
>automatisch in eine liste gepackt, das muss der user jetzt selbst machen
>(ok, das sind 4 zeilen code, aber trotzdem ... )

Das zwei Variablen mit der gleichen Struktur in eine Liste gewandert sind
war große schei*e in BB3D !
Das man sich die Listen jetzt selber erstellen kann wie man möchte ist
in BMax für mich ein Vorteil .

@tft
In BlitzMax kannste auch wählen ob du Dx oder OpenGL benutzen möchtest .
Das mit dem wechseln ist schwer .
Alte Projekte nach BlitzMax = neu schreiben .

tft

BeitragSo, Jun 11, 2006 11:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo ...

mein grund intresse liegt halt im Hobby Coden , und da brauche ich es halt einfach. Habe mich natürlich auch mit PB 4 auseinander gesetzt..... dort siet die Lage in sachen 3D zwar mittlerweile besser aus. Aber so wie B3D gibt es nichts vergleichbares was die einfachheit und absturtzsicherheit anbelangt. Schade nur das Mark mit sicherheit für B3D keine DX9 interface mer machen wird.

Danke für eure komments.
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

x-pressive

BeitragMo, Jun 12, 2006 8:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
tft hat Folgendes geschrieben:
Aber so wie B3D gibt es nichts vergleichbares was die einfachheit und absturtzsicherheit anbelangt.

Genau das ist es. Während BMax nur langsam vor sich hin reift, ist B3D hier immer noch klar überlegen und wird es auch noch eine gute Zeit lang sein. Ich selbst werde wohl frühestens in ein oder zwei Jahren ans Umsteigen denken.

Das die Grafik von B3D "veraltet" wäre, ist derzeit noch kein spürbarer Nachteil, wenn man alle Register zieht. Don't Get Angry! 2 z.B. hat in allen Reviews hohe grafische Wertungen bekommen (zwischen 8.5 und 9 von 10), was ja beweist, das B3D-Grafik zumindest optisch noch ohne weiteres mit dem momentanen Standard mithalten kann, wenn man etwas Mühe investiert. Dem User ist schnurzegal, ob das Spiel Shader benutzt, oder nicht -das betrifft eher den "Stolz" den Programmierers.

In einigen Reviews wurden sogar ausdrücklich die "hübsche Grafikengine" und die extrem humanen Systemanforderungen gelobt -für mich ein schönes Kompliment an die Fähigkeiten von B3D.

Momentan sind z.B. viele independent games auf dem Markt, die in C++ gecodet wurden und B3D dennoch grafisch noch hinterherhinken. Es kommt nur darauf an, wie sehr man die gegebenen Möglichkeiten ausreizt.

Und was OOP betrifft: ich bin ja von einer Objektorientierten Sprache auf Blitz umgestiegen. Das habe ich zwar Anfangs als Nachteil empfunden, aber wenn man einigermassen flexibel ist und seinen Stil der jeweiligen Sprache anpassen kann, denkt man irgendwann gar nicht mehr darüber nach und vermisst es überhaupt nicht mehr.

Meine Philosophie ist: erst mal B3D völlig ausreizen, und erst, wenn man alle, aber auch wirklich alle Grenzen erreicht hat, auf BMax wechseln. Wer B3D nur zu 50% ausschöpft, wird auch mit BMax nichts grosses auf die Beine stellen.
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL
 

Dreamora

BeitragMo, Jun 12, 2006 9:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da hast du natürlich recht x-p ... Allerdings gibt es zumindest unter WinXP das zunehmende Problem der Treiberinkompatibilitäten mit DX7.

(ich sage explizit unter WinXP weil B3D Fullscreen Anwendungen unter Vista schneller laufen als unter WinXP. Für Fenster ist mein System net aussagekräftig, da ich bewusst kein Aero Glass nutze sondern nur Aero Basis ... 64MB VRAM sind für Glass unzureichend -> unter 256MB VRAM braucht man mit Glass im Fenster kein 3D starten wollen).

Insofern hat B3D sogar noch mehr Potential für die Zukunft als es aktuell hat, wenn es denn wieder richtige Grafiktreiberbeschleunigung erfährt Smile
Jedoch nur wenn sich alle B3D User endlich den Anwendungsanforderungen anpassen, die MS schon seit Jahren durchgibt: Filewrite ist nur im Userfolder legal, sonst nirgends (-> nicht im Ordner der Anwendung, noch im Systemordner noch sonst irgendwo wo lustige B3D Progger gerne ihren Trash reinpacken), sonst kann der Progger schier wetten drauf abschliessen, das sein Programm nicht mehr lauffähig sein wird.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragMo, Jun 12, 2006 10:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dreamora hat Folgendes geschrieben:
Filewrite ist nur im Userfolder legal, sonst nirgends


hm, da fällt mir was ein.

ich sollte mal ein tutorial für sowas machen.
between angels and insects

tft

BeitragDi, Jun 13, 2006 1:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi ...

@x-pressive

Ja du hast föllig recht..... ich denke meine Entscheidung steht fest. Ist bleibe B3D und versuche das lieber auszureizen. Da ist noch einiges an Potenzial drinn.

Gruss TFT
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

x-pressive

BeitragDi, Jun 13, 2006 8:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es kommt halt natürlich auch darauf an, welche Spiele du umsetzen möchtest. Für einen cutting-edge ego shooter ist B3D halt nicht unbedingt die beste Wahl (obwohl sicher 75% aller coder hier sich das in den Kopf gesetzt haben), aber für casual games -und das ist das umsatzstärkste Genre überhaupt auf dem Markt- ist B3D eine erstklassige Wahl.

Gelegenheitsspiele (vom Puzzler bis zum Action-Game) müssen eine hohe Kompatibilität besitzen und auch noch auf Hardware laufen, die halt nicht unbedingt zur High-End-Klasse gehört. Und dafür ist Blitz absolut geeignet, da es hoch kompatibel ist, keine sehr hohen Hardware-Anforderungen hat und durch seine Einfachheit eine schnelle Entwicklungszeit bietet.

Ich kenne aber auch jemanden (Gruss von hier), der nun schon seit einigen Jahren(!) an einem wirklich grossen Blitz-Projekt arbeitet und dessen Spiel so professionell geworden ist, das es sogar den Weg als Vollpreisspiel in den Handel geschafft hat. Das ist eine Spitzenleistung und beweist, was man aus Blitz rausholen kann und sogar mit den "grossen" Entwicklern mithalten kann -entsprechender Zeitaufwand halt vorausgesetzt.

Sobald BMax eine genauso zuverlässige, kompatible und komplette 3D-Engine wie B3D besitzt, werde ich umsteigen. Aber bis dahin geht sicher noch gut Zeit ins Land.

Firstdeathmaker

BeitragDi, Jun 13, 2006 10:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also da ja hier die Frage von einem Hobby-Coder, und nicht von einem Profi gestellt wurde, kann ich aus meiner Sicht folgendes sagen:

Steig auf BMax um, wenn du derzeit 2D programmieren möchtest. Das ist mit BMax derzeit einfach viel viel komfortabler als mit BB3D. Ansonsten bleib bei BB3D.

Als ich mit BMax angefangen hab, musste ich mich klar an einige Sachen gewöhnen, aber ich war von den vielen neuen tollen Funktionen einfach begeistert.
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image

x-pressive

BeitragDi, Jun 13, 2006 10:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Firstdeathmaker hat Folgendes geschrieben:
Steig auf BMax um, wenn du derzeit 2D programmieren möchtest.

Aber er möchte doch 3D nutzen, soweit ich gelesen habe -dann hat er (zumindest momentan) keine grosse Wahl.
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL

Firstdeathmaker

BeitragDi, Jun 13, 2006 11:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
^ Das wurde nicht explizit gesagt, aber man könnte es herauslesen. Zudem habe ich ja extra auch geschrieben, dass er, wenn er eben 3D machen möchte, das lieber lassen sollte weil es aus meiner Sicht bisher wenig Sinn macht.
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image

x-pressive

BeitragMi, Jun 14, 2006 7:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Auch der Schwirigkeits grad und die Fehlende 3D Engine machen mir den Umstieg nicht leicht. Die GL Sachen sind mir zu langsam.

*hüstel* Wink
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL

Firstdeathmaker

BeitragMi, Jun 14, 2006 10:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das steht immer noch nicht direkt, dass er damit nur 3D machen möchte!
Wink

Da steht nur, dass ihn die geringe 3D-Unterstützung stören würde. Wie gesagt, man könnte es daraus entnehmen, aber steht nicht zu 100% da!
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image

Mr.Keks

BeitragMi, Jun 14, 2006 14:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
x-pressive hat Folgendes geschrieben:
Ich kenne aber auch jemanden (Gruss von hier), der nun schon seit einigen Jahren(!) an einem wirklich grossen Blitz-Projekt arbeitet und dessen Spiel so professionell geworden ist, das es sogar den Weg als Vollpreisspiel in den Handel geschafft hat. Das ist eine Spitzenleistung und beweist, was man aus Blitz rausholen kann und sogar mit den "grossen" Entwicklern mithalten kann -entsprechender Zeitaufwand halt vorausgesetzt.
Oha, darf man fragen, von wem beziehungsweise welchem Spiel die Rede ist? Entweder sitze ich gerade auf dem Schlauch oder habe nichts davon gehört?
(Mir fallen jetzt nur einige sehr erfolgreiche Casual-Games ein, aber wirklich beim besten Willen keine Vollpreistitel.)
MrKeks.net

Ray-Tracer

BeitragMi, Jun 14, 2006 14:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
-ehrlich gesagt hab ich auch schon gerätselt

Vielleicht (Ground Zero) auch bei Comport-Interactive.
oder (Filax´s Tachyon Storm oder Trium ) ?
__wunschklang__

tft

BeitragMi, Jun 14, 2006 15:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi ....

ich glaube "DARK STAR ONE" ist mit Blitz 3D gemacht..... zumindest Spielt es sich so.
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group