Befehlerkennung ähnlich Firefox' AllinOne Gestures

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

Till P.

Betreff: Befehlerkennung ähnlich Firefox' AllinOne Gestures

BeitragMo, Okt 23, 2006 21:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo!
Ich habe mal wieder ein Problem, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt: Smile
Ich möchte mit Blitz+ ein 'Kommando-System' bauen, wie es aus dem Firefox Plug-In "AllinOne Gestures" bekannt ist.

Für diejenigen unter euch, die das Plug-In nicht kennen:
Das Firefox Plug-In ermöglicht es dem (Firefox-)Benutzer, bestimmte Aktionen durch das Abfahren bestimmter Formen mit der Maus direkt aufzurufen. Dabei wird eine der drei ersten Maustasten gedrückt. Beim Ziehen der Maus erscheint eine Spur auf dem Bildschirm, ähnlich wie ein Buntstift in Paint. In der Statuszeile wird dann der Befehl angezeigt.
Mögliche Befehle:
1. Links (von rechts nach links) --> Zurück
2. Rechts (von links nach rechts) --> Vorwärts
3. oben (von unten nach oben) --> Neuer Tab
etc. etc.

Ich möchte gerne diese Engine nachbauen. Muss nicht exakt sein, sollte aber den gleichen Zweck erfüllen.
Ich habe schonmal einen Ansatz verfolgt, bei dem ich den Winkel aus den alten neuen Mauskoordinaten errechnet habe... Aber so richtig hat das nicht funktioniert...

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt Smile
Und vielen Dank schonmal für jegliche Anregungen, ich brauch nur einen Denkanstoss, glaub ich Very Happy

Grüße
Till
 

Dreamora

BeitragMo, Okt 23, 2006 21:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dafür brauchst du künstliche Intelligenz bzw. Mustererkennung (was aufgrund der häufigen Nutzung neuronaler Netzwerke auf etwas sehr ähnliches raus kommt)

Google am besten Mal nach gesture +recognition und ähnlichen begriffen.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

StepTiger

BeitragMo, Okt 23, 2006 23:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
eventuell auch über prüfungen wie
px1>px2

und so weiter

müsstest dann aber auf eine minimale anzahl von rasterpunkten setzen
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer:
AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t
Gewinner: BP Code Compo #2
Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf Laughing
Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser.

SpionAtom

BeitragMo, Okt 23, 2006 23:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das hat doch schon einmal wer gefragt...

https://www.blitzforum.de/foru...=mausgeste
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

MhhF

BeitragDo, Okt 26, 2006 9:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hatte mich mal an einer Schriftehrkennung versucht und hab es folgendermaßen gelöst: Man setzt jede 0.1 Sekunde bei der Maus ein Punkt solange die Schrift aktiviert ist, wenn man fertig ist werden die Punkte nacheinander zusammengefasst und mit einer Datenbank verglichen wo viele Werte eingetragen sind und jeder Punkt in einem bestimmten bezug zu einem anderen steht wie z.B. x< dem vorherigen punkt y = vorherigen punkt dabei kommt es aber nicht auf die Genauigkeit an sondern einen ungefähren Wert. Dabei haben die Buchstaben immer die kleinstmögliche Anzahl von punkten z.B. O 3 Punkte oder P 4 Punkte. ich bin zum Ergebnis gekommen das es sehr fehlerhaft ist z.B. das wen man beim P den unteren strick zu kurz kommen läst er es als Anomalie abstempelt und ein O rauskommt. Weitere Probleme sind z.B. O und 0 aber für einfache Mustererkennung wie bei dir oben nach unten müsse es eigentlich gehen indem du jeden punkt auch noch einen zeitwert gibst und den in der Datenbank auch festhält.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group