DOS(?)-Dateinamen/Pfad
Übersicht

![]() |
simiBetreff: DOS(?)-Dateinamen/Pfad |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo an alle.....
erstmal, ich könnte dies eventuell auch in der BlitzMax-Kategorie posten, allerdings ist es eher nicht codespezifisch, deshlab poste ich mal hier.... Ich rufe in meinem Projekt einen anderes Tool auf (asem-51) und übergebe ihm einen Dateinamen mit Pfad.... Das Problem ist, das Tool will diesen Pfad in DOS (nehm ich mal an) - Schreibweise.... Code: [AUSKLAPPEN] prog.exe C:/Eigene Dateien/blopp.asm <- geht nicht prog.exe "C:/Eigene Dateien/blopp.asm" <- geht leider auch nicht prog.exe C:/Eigene~1/blopp.asm <- nur das geht..... wie ihr sieht muss ich irgendwie zu diesem komischen Dateipfad kommen. Wie kommt dieses ~1 eigentlich zustande, und gibt es da irgendwie in windows eingebaut schon funktionen, die den dateinamen umwandlen? oder hat jemand schon für BlitzBasic/BlitzMax oder eine andere Programmiersprache einen Convertercode bereit? Vielen Dank für alle möglichen Hilfestellungen... simi |
||
konstantin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
das ~1 entsteht, weil dos nur dateien/ordner mit 8 zeichen verarbeiten konnte. wenn der bezeichner laenger ist, werden nur die ersten 6 zeichen genommen und ~1/~2/(je nachdem der wievielte das mit den selben 6 ersten zeichen ist) ergaenzt. | ||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Unter DOS waren die Dateinamen auf 8+3 Zeichen Länge begrenzt. (8 für den Namen, 3 für den Dateityp, also 12345678.exe.
Wenn Du nun längere Namen hast, ersetzt die Tilde (~) den rest des Namens, gefolgt von einer Zahl welche angibt das wievielte File mit derselben Abkürzung das ist. (Beispiel: "Eigene Dateien" und "Eigene Bilder" würden, wenn sie im selben Ordner lägen, zu Eigene~1 und Eigene~2. Die Durchsortierung erfolgt dabei wenn ich nicht irre strikt alphabetisch. Um diese Namen zu generieren musst du also deinen Ordnerinhalt alphabetisch sortieren, dann alle Namen die mehr als 8 Buchstaben lang sind einstampfen und dabei noch berücksichtigen ob es mehrfach die selbe Abkürzung gibt. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
simi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ok, danke für die Antworten.....
ich hab noch kurz ein bisschen weiterprobiert.... ich hab ein Verzeichniss Names "t est" (mit Leerzeichen dazwischen).... Das bekommt dann der Name test~1 .... Das heisst wahrscheinlich, dass bei leerzeichen auch diese regel angewendet werden muss, einfach das leerzeichen im pfad auch mitersetzt werden muss... Gibts vielleicht irgendwo im Netz eine genaue Spezifikation wie das genau gehandhabt wird? cu simi |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Microsoft sollte was passendes zu bieten haben. Oder google mal nach 8+3 oder so.
Vielleicht hilft das schon: http://home.teleport.com/~brainy/lfn.htm |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
simi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielen Dank an euch beide....
unter dem stichwörtern lfn und 8.3 fand ich dann entlich brauchbare ergebnisse... ![]() https://www.blitzforum.de/foru...145#236145 |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group