frage zu bit-verschlüsselung
Übersicht

![]() |
EurousBetreff: frage zu bit-verschlüsselung |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo allerseits,
zum Thema verschlüsseln hätte ich mal ne Frage: bei w-lan o.ä. kann man ja immer eine soundsoviel-Bitverschlüsselung auswählen. Wie kann ich jetzt bei einer Verschlüsselung von mir berechnen, welcher Bit-verschlüsselungsstärke das entspricht. Ich hab mal ausgerechnet, dass es ca 7,695*10^894 verschiedene Möglichkeiten gibt. Kann man das einfach irgendwie daraus berechnen? MfG Eurous |
||
Wem das Wasser bis zum Hals steht sollte den Kopf nicht hängen lassen! |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Die Bitstärke ist glaub klar: Dein Key ist X Bit lang also ist es eine XBit verschlüsselung.
Wer allerdings so eine verschlüsselung hat pfeift eh auf sicherheit, denn WEP kann jedes kleine Kind mal so rasch knacken und TKIP bringt auch nur bedingt etwas. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Eurous |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hi
ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig verstanden hab, son richtigen Überblick über das Verschlüsseln hab ich nicht. Jedenfalls funktioniert meine Verschlüselung im groben so: die Buchstaben des Standarttext werden mit ner Zufallstabelle verschlüsselt und da die Tabelle nur 16 Zeilen hat wird jedes 17. Zeichen gleich verschlüsselt. Dann kommt der verschlüsselte Text raus, den ich zb. in nem Chatprogramm verschicken kann. Und ich weiß jetzt nicht so richtig wie ich die Länge der Tabelle bestimmen kann. Ist das dann eine 16/17-Bit-Verschlüsselung? MfG Eurous |
||
Wem das Wasser bis zum Hals steht sollte den Kopf nicht hängen lassen! |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn dann 4 bit, da 2^4 = 16 | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Eurous |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Auch wenn ich mit den 16 Tabellenzeilen nicht Bits sondern 16 Buchstaben verschlüssele? | ||
Wem das Wasser bis zum Hals steht sollte den Kopf nicht hängen lassen! |
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
1 Buchstabe = 1 Byte = 8 Bit | ||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
![]() |
Eurous |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ah , danke. | ||
Wem das Wasser bis zum Hals steht sollte den Kopf nicht hängen lassen! |
![]() |
Triton |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
2^2972,7476381558554245199334063032 ~ 7,695 * 10^894
ln(10^x)/ln(2) = 2^z Abgesehen davon kannst du nicht pauschal das in Bit angeben. Nun, kannst du natürlich schon, es ist aber sinnlos, solange das Verschlüsselungssystem es nicht erfordert. Jedenfalls sind 10^894 Möglichkeiten schon nicht schlecht. Allerdings vermute ich, dass das nur im besten Falle gilt und/oder dein System auf andere Art leichter geknackt werden kann ![]() |
||
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group