BlitzPedia?
Übersicht

#ReaperNewsposterBetreff: BlitzPedia? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Obwohl ich nun doch durch Diskussionen im IRC recht demotiviert wurde, poste ich mal dennoch hier. Zumal ich nun auch die Arbeit der letzten Woche nicht so "verschwinden" lassen wollte.
Und zwar bin ich an einem neuen Wiki für BlitzBasic (vorerst hauptsächlich BlitzMax) am werke. Es "sieht" schon relativ gut aus, mal das Design ausgenommen... Ich bin darin häufig sehr ungeschickt, und das Grunddesign (Html und Css) vom Grundcode auch ist nicht gerade das Beste/Neuste. Und zwar soll bislang das Wiki mit wem wBB-Lite-Forum zusammen gebaut werden. Somit wäre schonmal ein Login-, Template- und Forensystem vorhanden (Forum nur für Sachen nebenbei, wie Bugmeldungen etc.). Also falls jemand gute Html und Css Kenntnisse hat (ich verzweifle an W3C konformheit), kann er sich gerne bei mir melden ![]() Aber ansonsten würde ich hier erstmal gerne Diskutieren, ob sich soetwas überhaupt (noch?) lohnt..? Zumal TheShadow's HotDocs ja sozusagen auch ein großer "Konkurrent" ist ![]() MfG #Reaper Edit: Naja, das Projekt ist jetzt doch erstmal auf Eis gelegt, wegen solch wenigem Interesse. Naja, vielleicht arbeite ich mal hin und wieder weiter, vielleicht wird es ja mal irgendwann fertig und veröffentlich. ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
- Zuletzt bearbeitet von #Reaper am Sa, Aug 04, 2007 20:44, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Klingt irgendwie nach BlitzWiki. | ||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja, ich weiß.
Nur das eine ist Offline, und das andere ist alt, verbuggt und es tut sich nichts mehr ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Pdd |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich könnte dir in Richtung CSS/(X)HTML zwar helfen, allerdings sehe ich keinen driftigen Grund, warum du noch ein Wiki aufbauen willst! BlitzWiki ist doch schon sehr gut... | ||
Lieber Apfel als Birne. |
![]() |
simi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das Probelm an blitzwiki ist, dass man nichts mehr aktualisieren kann, dass alles verbuggt ist, und da scheinbar regaa sich nicht mehr darum kümmert. Deshalb wäre ein neues System toll, bei welchem dann auch eine offline-version zur Verfügung gestellt wird. Natürlich sollte man auch die alten Beitrage von Blitzwiki.de übernehmen können (was eigentlich nehme ich mal an keine grosse Sache sein sollte.....) | ||
![]() |
Randall Flagg |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
vielleicht das wiki dann nicht nur für BMax sondern auch für B3D... heißt immerhin BLITZwiki und nicht BLITZMAXwiki | ||
Meine Parodien & Geschichten |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich kann euch nur raten "KeepItSimple", also html ohne Foren, php, wiki mySQL etc etc. Das Netz ist übervoll von solchen Leichen wo einer anfängt sich im Code verfängt oder keinen Bock mehr hat und dann alle anderen da stehen und nix mehr tun können. | ||
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ihr solltet beachten, dass Hilfe oder Doku für BlitzMax nur sehr schwer zu schaffen ist... das ist sehr viel Arbeit. Das Problem ist auch, dass vieles geändert wird oder veile neue Funktionen dazukommen... Bei BB2d/3d/plus konnte man diese neuen Funktionen an einer hand abzählen | ||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Abrexxes:
Ich mags halt schwer ![]() Und falls ich mal die Lust verlieren sollte, dürft ihr mich auch alle dritzen und quälen, bis ich Blu.. öhm, bis ich weiter mache ![]() @Randall Flagg: B3D und vielleicht auch B+ sollen dann auch später dazu kommen, aufjedenfall wenn genug interesse besteht ![]() Das einzigste "Problem" dabei ist nur, das ich keine Liste o. ä. habe, wo alle Befehle aufgelistet stehen, damit ich es so wie mit BM machen kann. Bei BM hab ich den Standart-Doc-Parser modifiziert, so das er mir alles ein eine DB schreibt, aber mal schauen ![]() Eine Offline-Version des gesamten Wiki's soll es auf jedenfall geben. Für BM (MaxIDE) stellt das kein Problem dar, und für B3D ist das auch machbar. Andere Editoren hab ich zwar noch nicht, aber solange die Config-Dateien habe, sollte das auch machbar sein ![]() Wegen den alten Beiträgen müsste ich am besten mal mit regaa sprechen. Ansonsten ist halt eben alles aus der Hilfe von BM schon komplett drinnen, was einem auch insofern zu mindestens schonmal das Hinzufühgen aller Module, Function etc. erspart. ![]() ![]() Und wegen Html&Co: Da bin ich sogar zu blöd, den Doctype und derartiges im Header richtig einzustellen ![]() @TheShadow: Ja, leider ![]() PS: Jetzt hab ich fast 15mins fürs Posten gebraucht ![]() |
||
![]() |
Randall Flagg |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
#Reaper hat Folgendes geschrieben: @Randall Flagg: B3D und vielleicht auch B+ sollen dann auch später dazu kommen, aufjedenfall wenn genug interesse besteht ![]() Das einzigste "Problem" dabei ist nur, das ich keine Liste o. ä. habe, wo alle Befehle aufgelistet stehen, damit ich es so wie mit BM machen kann. Bei BM hab ich den Standart-Doc-Parser modifiziert, so das er mir alles ein eine DB schreibt, aber mal schauen ![]() auf www.blitzbase.de sind glaube ich alle Befehle aufgelistet ![]() |
||
Meine Parodien & Geschichten |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Randall Flagg hat Folgendes geschrieben: auf www.blitzbase.de sind glaube ich alle Befehle aufgelistet
![]() Ja, gut, ist aber schwer zu Parsen ![]() Und mal schauen wegen regaa, der war ja hier auch schon länger nicht mehr aktiv. Mal schauen was ICQ bringt ![]() Und wenn irgendjemand einen Php-Highlighter für BMax hat, darf er ihn mir gerne geben ![]() Wer wissen will, was ich bislang so (mehr Php, nicht Design mäßiges ![]() http://www.bpedia.reapers-page.de PS: Über den genauen Aufbau der Seite bin ich mir noch nicht so sicher, also damit meine ich, was wo (Funktionen etc.) angezeigt werden soll. Wer da eine andere Idee hat, welche besser sein könnte als die Lösung bislang, bitte sagen, danke ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
DamienX |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sieht zwar imo noch sehr unübersichtlich aus aber der anfang ist schon mal gut....
Bin auf jeden Fall für dein Projekt da BlitzWiki zwar schön aufgebaut is aber anscheinend nich weiterentwickelt wird. Ebenfalls sind soweit ich das gesehen hab bei weitem nicht alle Funktionen aufgelistet. Nur der Aufwand ist enorm wenn du das Projekt alleine angehst... Mit einem WikiBook könntest du alle daran arbeiten lassen. Grüße Dx |
||
Lets make things better... |
Liger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich möchte bei der Gelegenheit auch mal auf das von mir angeregte englische Wikibook aufmerksam machen:
http://en.wikibooks.org/wiki/BlitzMax Von der technischen Infrastruktur, die dahintersteckt, sicherlich am zuverlässigsten. Außerdem kennen viele Leute das mediawiki und können halbwegs mit dessen Funktionen umgehen. Ich empfinde inzwischen die gesamte Aufmachung der mediawikis als sehr vertraut und sie gefällt mir doch ziemlich; aber das ist natürlich Gewöhnungssache. Solange es noch nicht mal eine erfolgreiche internationale Wiki gibt, denke ich, dass man die - später sicherlich sinnvolle - Erstellung einer deutschen Wiki erstmal hintenanstellen sollte. Und auch dann würde ich mich für Wikibooks aussprechen, wo man übrigens dann auch, wie aus der Wikipedia bekannt, mit einem Klick die Sprache wechseln könnte. Letztendlich könnte ein erfolgreiches Wikibook auch allgemein eine gute Werbung für BlitzMax und die zugehörige Programmierergemeinschaft ansich sein. Nachtrag: Ich sehe gerade, dass bei dem Wikibook sogar schon das (alte) deutsche Wikibook verlinkt ist. Dieses besitzt allerdings eine deutlich andere Gliederung, als das englische. Dafür immerhin schon ein paar anscheinend originale Tutorials. |
||
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ein WikiBook ist zwar auch nicht schlecht, aber man kann es wohl eher kaum mit BlitzWiki.de oder meinem derzeitigem Projekt vergleichen. Da es in den BlitzWiki's ja konkret um die Funktionen sowie Module und deren Benutzung geht, das WikiBook beinhaltet ja eher allgemeineres über BM. Aber ich will auch versuchen in mein BlitzPedia auch viele der WikiPedia-Funktionen mit einzubauen, so sind z.B. InterLinks schon drinnen (die müssen allerdings noch ein wenig weiterentwickelt werden).
Naja, und warum nicht, ich könnte auch mein Wiki mehrsprachig machen. (Also was die DB an sich angeht. Der Rest der HP wäre dann wohl eher Englisch, ist ja auch nur relativ wenig, unwichtiger Text). Ich hoffe ich übernehme mich nicht, aber naja ![]() ![]() ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
1. Assari reisst sich derzeit den Arsch auf um ne brauchbare Hilfe zu schreiben.
Warum 2x das Rad neu erfinden 2. Halte ich nix von einer D Hilfe. Wer programmieren will soll sich mit englisch, der der Informatik und Programmierung zu Grunde liegenden Sprache auseinander setzen, speziell wenn er eine Programmiersprache nutzt die es offiziell nur auf englisch gibt. Denn wenn das schon eine zu grosse Hürde ist, habe ich berechtigte Zweifel, dass eine D Hilfe so sehr hilft, da dort vermutlich mit ähnlichem Elan (nachgesehen wird) Wer sich umbedingt von englisch fernhalten will, soll Blitz Plus und Blitz3D nehmen, die sind auch bei weitem nicht so anspruchsvoll zu erlernen und dürften für den entsprechenden User eher "von Nutzen" sein. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
shure_kyuNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: 1. Assari reisst sich derzeit den Arsch auf um ne brauchbare Hilfe zu schreiben.
Warum 2x das Rad neu erfinden tja mein lieber soweit wie ich informiert bin, wird zur zeit 4x das rad neu erfunden.... ich verstehe nur nicht wieso die leute sich nicht zusammen tun??? |
||
_______//¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯\________ ◄Blitz 3D/MAX • PC - 2x 3.16Ghz, 4GB-Ram, ATi HD 4890 1024MB• win7 • site$ Rush2Play ° My-Htc.de► ¯¯¯¯¯¯¯\__________________________________________________________________________//¯¯¯¯¯¯¯¯ BBP-RSS FEED Halt dich auf dem laufenden! (C)Shure_kyu |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Es geht, im vergleich zu seiner Hilfeversion stinken die meisten anderen ab, da er mit Hilfe der Community und unter eigenem Einsatz das macht was BRL nicht macht: gescheite Beispiele, damit die Hilfe auch was bringt ![]() |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Liger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das WikiBook enthält durchaus aus bereits Dokumentationen zu einigen Modulen. Allerdings mag es sein, dass diese dort schlechter organisiert sind als in einem eigens darauf zugeschnittenen Wiki.
Ansonsten finde ich es wichtig, dass eine Blitz-Wiki auch Informationen über die wichtigsten Usermodule beinhaltet, so dass man als Nutzer nicht ständig durchs englische Forum suchen muss; optimalerweise auch mit entsprechendem Vergleich der jeweiligen Features. Die BlitzMax-Community hat inzwischen ja eine ganze Menge neuer, nützlicher Module hervorgebracht, die somit vielleicht besser genutzt würden. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group