Stoppuhr... [ERLEDIGT]

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

ReLeNtLeSS

Betreff: Stoppuhr... [ERLEDIGT]

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
heyho....

wollt jetz mal nen sekundenzähler machen aber iwie will der nich so ganz...

Code: [AUSKLAPPEN]
; Unendliches Rechnen....

Print "Trage eine Zahl ein und siehe wie sie rechnet!"
zahl=Input("Zahlenmenge: ")

time=CurrentTime$()

Repeat

w=w+zahl

Print w

Until w=1000000

time2=CurrentTime$()

time3=time2-time

Print "Die Zahl "+zahl+" brauchte "+time3+" Sekunden bis zur Zahl 1000000"

Delay 10000


Warum?

MfG
  • Zuletzt bearbeitet von ReLeNtLeSS am Sa, Okt 13, 2007 19:46, insgesamt einmal bearbeitet

Eingeproggt

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
CurrentTime gibt dir, wie die Endung "$" schon sagt, einen String zurück. Den speicherst du in einer Integer. Dabei machst du schonmal nen Fehler. Und wenn du jetzt meinst, du speicherst das einfach in einem String, wirds auch nciht gehen. Mit Strings kannst du nicht subtrahieren.

Einfachste Lösung: Millisecs()
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Marek

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Currenttime() gibt einen String zurück. Was du suchst ist Millisecs! Das gibt die Millisekunden seit Programmstart zurück.
MfG Marek
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

SpionAtom

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn man sich den Code so anschaut, weiß man gar nicht, was du da machen willst. Rolling Eyes
Für eine Stoppuhr verwende den Befehe Millisecs().
Und die Schleife bricht auch nur ab, wenn 10000 ein Vielfaches von zahl ist. Alles noch sehr unausgegoren hier.
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080
 

Marek

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Geil, 3 (vom Inhalt her) identische Beiträge zur gleichen Zeit Very Happy
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

ReLeNtLeSS

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jopp habich grad auch alles bemerkt.

allerdings weis ich nich wie ich das via millisecs lösen soll.

jedenfalls zur vielfachen gibbet immer noch die lösung das ich einfach floats nehme:

zahl#

zb... erhöht dann die chancen...

/edit: ne doch nich Razz

ach ich bin auch dumm ich weis wies geht....

einfach millisecs anstatt currenttime xD

mfg
  • Zuletzt bearbeitet von ReLeNtLeSS am Sa, Okt 13, 2007 19:44, insgesamt einmal bearbeitet
 

Marek

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]

ms1=millisecs() ;Millisekunden am Programmstart

;...
;Dein Programm kommt hier rein
;...

ms2=millisecs() ;Vergangene Millisekunden seit Programmstart
ms=ms2-ms1 ;Millisekunden die das Programm gebraucht hat
s=ms/1000 ;Sekunden die das Programm gebraucht hat


Hoffe das ist hilfreich Very Happy
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

ReLeNtLeSS

BeitragSa, Okt 13, 2007 19:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jo danke hatte es aber schon korrigiert

mfg

SpionAtom

BeitragSo, Okt 14, 2007 13:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
und bei der Schleifenabbruchbedingung einfach < oder > statt = verwenden...
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group