Probleme mit I-Net (Hackversuch?)

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

Sung

Gast

Betreff: Probleme mit I-Net (Hackversuch?)

BeitragFr, Okt 19, 2007 17:22
Antworten mit Zitat
Seit Montag hatte ich immer wieder Probleme ins I-Net zu kommen. Nach einer Weile kam die Meldung "Seite wurde beim Versuch zu laden zurückgesetzt". Da sich am Montag Abend mein DSL Speedmanager upgedatet hat vermutete ich den Zusammenhang damit.

Da trotz 4 tagelangen Suchens und ausprobierens kein Erfolg eintrat und nur mein "großer" XP Rechner im Netzwerk spinnt, vermutete ich einen Virus. Virenscanner, Spybot mit Teatimer, HijackThis blieben erfolglos. Dann schaut ich mir alle geänderten Dateien von heute an. Ganz oben steht Filzip.ini und ModemLog.log
Seltsam - warum meldet sich mein internes Modem?
Ok- nach *host* suchen und sich die hostfiles mal ansehen. Im C:/windows findet sich plötzlich eine Datei Namens host ohne Endung. Die hab ich geöffnet und lauter 192..... IP Adressen mit Casino und Porno URLs gefunden. Ich vermute jetzt mal das ich mir einen Dialer eingefangen habe der von keinem meiner Schutzprogramme erkannt wird. Aber warum jetzt mein Internet spinnt weis ich immer noch nicht.

Scannt bitte mal euren Rechner nach *host* und schaut in die host Datei (ohne Endung) wenn ihr die auf eurem Rechner findet. Ich war weder auf Schmuddelseiten noch habe ich nach Warez gesucht. Die einzigste Änderung war am Montag Abend das T-Online DSL Speedmanager Update das sich selbst upgedatet hat.

Ich werde mal mein System weiter durchsuchen
Sad

The_Nici

BeitragFr, Okt 19, 2007 17:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
In meiner "Hosts"-Datei steht folgendes:
Code: [AUSKLAPPEN]

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # Quellserver
#       38.25.63.10     x.acme.com              # x-Clienthost
127.0.0.1       localhost


Also nur ein MS-Beispiel.
 

Sung

Gast

BeitragFr, Okt 19, 2007 18:02
Antworten mit Zitat
Mein I-Net geht wieder stabil. Anscheinend hab ich die Nabelschnur gekappt. Nur, wie jetzt den Übeltäter finden wenn sich meine Scanner dumm stellen?

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group