M3 Workstation
Übersicht

SteinbergBetreff: M3 Workstation |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
ich möchte mir einen Synthesizer zulegen und kam auf die M3 Workstation. Nun will ich mich mal erkundigen bevor ich zuschlage um sicher zu gehen. Also, wer das Produkt kennt/hat/Erfahrungen darüber hat, schreibt bitte was er weiß, was mir eine große Hilfe wäre. ![]() Gruß Steini |
||
Steinberg oder Magix? |
![]() |
Producer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
M3 ![]() Schau dir vielleicht auch mal den MOTIF XS an ![]() Wenn du dich fragst warum ich eher abraten würde vom M3: vorallem kein echtes Pattern Sequncing (oder gar Sequencer GUI like Roland MV-8800) ![]() |
||
in this world, all i got is my word and my balls, and i don't break em for nobody |
Steinberg |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Was ist denn der Unterschied zwischen Workstation und Synthesizer?
Und was ist an ihm dann so teuer, wenn es bessere gibt, die viel billiger sind? Welchen würdest du ganz persönlich kaufen, wenn du rund 2500€ übrig hättest? Und am wichtigsten: Was meinst du genau mit zu wenig Speicher? Ist das der Speicher, mit dem man direkt am Synth aufnehmen kann? Wie viele Minuten sind dann ca. 256 MB? |
||
Steinberg oder Magix? |
![]() |
Producer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Steinberg hat Folgendes geschrieben: Was ist denn der Unterschied zwischen Workstation und Synthesizer?
Ein reiner Synthesizer ist vorallem zur Klangerzeugung ausgelegt (bzw. halt zum "rumschrauben am Sound") Eine Workstation kann zwar meistens auch Klänge erzeugen aber hat halt alles was man braucht: einen Sequencer zum arrangieren, einen Sampler, Effekte, Mastering Tools... usw. Steinberg hat Folgendes geschrieben: Und was ist an ihm dann so teuer, wenn es bessere gibt, die viel billiger sind?
Hä? Versteh die Frage nicht. Aber es gibt nicht unbedingt "Bessere". Es gibt halt "Andere" - jeder kommt mit anderer Gear besser klar - der eine steht auf Lauflichtsequencer like TR oder halt eher auf ne GUI like Cubase, Logic & Co Steinberg hat Folgendes geschrieben: Und am wichtigsten: Was meinst du genau mit zu wenig Speicher? Ist das der Speicher, mit dem man direkt am Synth aufnehmen kann? Wie viele Minuten sind dann ca. 256 MB?
Damit meine ich den Speicher des Onboard Sampler vom M3. Okay vor ca. 10 Jahren bin ich auch noch mit 32 MB Sampler RAM ausgekommen (nagut war auch noch ein guter alter 12 Bit Lofi Sampler) aber bei heutigen 24Bit 96 KHz Standard ist das viel zu wenig, vorallem wenn man den Sampler auch mal Live nutzen möchte - Meine Meinung. Wieviele Minuten 256 MB sind ist nicht so leicht zu sagen - kommt auf die Abtastrate, Auflösung und vorallem auf die Spuranzahl (Mono/Stereo) an. Ich sag einfach mal 16 Bit 44.1Khz in Mono 48 Minuten und 56 Sekunden bzw. dasselbe in Stereo wären 24 Minuten und 28 Sekunden (Hochgerechnet). Klingt erstmal viel - aber ist schneller voll als man denkt ![]() Steinberg hat Folgendes geschrieben: Welchen würdest du ganz persönlich kaufen, wenn du rund 2500€ übrig hättest?
Wahrscheinlich den Roland MV-8800 für knappe 2000€... Hat aber keinen Synth - dafür beste Workstation die es meiner Meinung @ the Moment auf dem Markt gibt. Dazu könnt man sich ja noch nen Synthesizer - Korg EMX für um die 500€ - holen. (Hab den kleinen Bruder Zuhause stehen und der ist echt nicht von schlechten Eltern - obwohl er nur 2 OSC hat) Alternativ stattdessen irgendeinen Virus... Die sind alle super - nicht Umsonst Marktführer http://www.access-music.de/ Aber eh einen M3 zu kaufen vllcht mal sich den wessentlich billigeren (und etwas älteren) M1 von Korg anschauen - lässt sich auch als Software VST antesten (ist in der Legacy Collection enthalten)... |
||
in this world, all i got is my word and my balls, and i don't break em for nobody |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group