LAN-Verbindung funktioniert nicht

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Eingeproggt

Betreff: LAN-Verbindung funktioniert nicht

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo

Die Frage ist ja reichlich peinlich, aber ich habs jetzt den ganzen Nachmittag über nicht geachafft, ein Netzwerk zwischen meinem Standgerät und Laptop herzustellen.

Damits nicht ganz so noobhaft wirkt, erzähl ich mal, was ich schon alles unternommen habe:

Auf beiden Geräten ist WinXP SP2 drauf.
Sie sind mit einem überkreuzten Netzwerkkabel miteinander verbunden.
Der Stand-PC wurde vor ein paar Wochen neu aufgesetzt, davor funktionerte das Netzwerk einwandfrei.
Ich habe auf beiden Geräten diesen Windows-Assistenten ausgeführt, zur Einrichtung eines kleinen Heim- oder Firmennetzwerkes.
Die IP-Adressen hab ich teilweise von früher übernommen. Sie unterscheiden sich nur in der letzten Stelle geringfügig.
Die Subnetzmaske ist auf beiden Geräten gleich.
Der Oberhammer: Beide Netzwerkverbindungen meinen, die Verbindung sei hergestellt und versenden Pakete, es kommt allerdings nichts an.
Verbindung per Mausklick reparieren versuchte ich auf beiden Geräten vergebens.
Es funktioniert weder ping noch FTP noch irgendein BB-Spiel.
EDIT: Windows-Firewall ist aus, Nur Avira läuft, ohne Meldungen zu machen.

So, mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich hoffe, das Problem ist genau genug beschrieben, dass mir jemand helfen kann.

Danke im voraus, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
  • Zuletzt bearbeitet von Eingeproggt am Sa, Dez 22, 2007 20:19, insgesamt einmal bearbeitet

the FR3AK

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das Problem hatte ich auch bis man feststellte dass das LAN-Kabel kaputt war.
 

Sung

Gast

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:19
Antworten mit Zitat
Was sagt ping?

wenn ping geht dann -> Arbeitsgruppe

Arbeitsgruppe gleich dann -> Freigabe

Eingeproggt

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Ping wird ausgeführt für 192.168.20.2 mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.20.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),


@the Fr3ak: Das Kabel hab ich auch iwie im Verdacht, aber wie soll das einfach so hinwerden, wenn es nur ein Monat lang in der ecke liegt? Also es war keinen hohen Belastungen ausgesetzt.

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Sung

Gast

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:28
Antworten mit Zitat
Du hast keine Verbindung. Deine beiden Netzwerkkarten können auf der Hardwareebene noch nicht miteinander sprechen.

Von daher:

mach es einfach:

IP 192.168.0.1 /24 für den ersten


IP 192.168.0.2 /24 für den zweiten

Dann wieder Ping

the FR3AK

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Also es war keinen hohen Belastungen ausgesetzt.


Guck lieber ob es defekt ist. Es kann auch geknickt sein oder verdreht das reicht da meistens schon aus. Und wenn es n paar Wochen geknickt rumliegt tut das nicht so gut Wink
 

Sung

Gast

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:33
Antworten mit Zitat
the FR3AK hat Folgendes geschrieben:

Guck lieber ob es defekt ist.


Wie will er ohne messen feststellen ob es kaputt ist Confused

the FR3AK

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Stimmt auch wieder Laughing

Er könnte ja ein anderes nehmen und es damit versuchen.
 

Roggi

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hab mal ne Frage...

Was hat es mit diesen /24 auf sich? Wie und Wo gibt man es denn überhaupt ein. Ich hab davon leider noch nichts gehört. Könnte mich da jemand mal aufklären? Embarassed Embarassed

MfG Tom
 

Sung

Gast

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:38
Antworten mit Zitat
24er Subnetz

255.255.255.0

23er Subnetz wäre 255.255.254.0

Eingeproggt

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Herzlichen Dank, Sung!

Ich hab zwar keine Ahnung, was "/24" bedeutet, aber mit der Kombination 192.168.0.1 und 192.168.0.2 geht der Ping und Filezilla. Andere Programme nehm ich an, packens auch.

mit freundlichsten Grüßen, Christoph Smile

EDIT: OK, das mit /24 wär auch geklärt^^
Ich habs derzeit mit 255.255.0.0. Geht offenbar auch Smile
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
  • Zuletzt bearbeitet von Eingeproggt am Sa, Dez 22, 2007 20:41, insgesamt einmal bearbeitet
 

Roggi

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
achso okay, wusste gar nicht dass man das 24er subnetzmaske nennt Very Happy Aber danke für die Info!
 

Sung

Gast

BeitragSa, Dez 22, 2007 20:44
Antworten mit Zitat
Bitte Wink

IP/xx ist die Maskenschreibweise. So spart man sich den ganzen Kladeradatsch hinten dran.

Google mal nach IP Adressraum. Da gibts sicher auch irgendwo eine einfache Erklärung. Ich kanns nicht einfach erklären Confused
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSa, Dez 22, 2007 22:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich schätze mal, das soll heißen, das die ersten 24 Bits auf 1 sind, oder? Wink

@Eingeproggt: Du sagtest doch, die Subnetmask wäre gleich? Oder war die 4x255?

Btw: Was passiert eigentlich, wenn die Subnetmask in einem Netzwerk nicht gleich ist? DNS dürfte da nicht gehen, aber Ping müsste da aber doch weiterhin gehen, oder?
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

aMul

Sieger des Minimalist Compo 01/13

BeitragSo, Dez 23, 2007 0:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich vermute, dass mit unterschiedlichen Subnetmasken (sehr unglücklich eingedeutscht) überhaupt kein Netzwerk zustande kommt.
Wie auch, wenn der Bereich der IP, der das Netzwerk angibt unterschiedlich lang ist?
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans!
Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver

Jolinah

BeitragSo, Dez 23, 2007 14:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Ich schätze mal, das soll heißen, das die ersten 24 Bits auf 1 sind, oder?


Genau, hier ein paar Beispiele:

Code: [AUSKLAPPEN]
11111111.11111111.111111111.00000000 = 255.255.255.0 = /24
11111111.11111111.11111110.00000000 = 255.255.254.0 = /23
11111111.11111111.11111100.00000000 = 255.255.252.0 = /22
11111111.11111111.10000000.00000000 = 255.255.128.0 = /17


Und zu der Sache mit unterschiedlichen Subnetzmasken:

17er Subnetz:
Code: [AUSKLAPPEN]
11111111.11111111.10000000.00000001 = 255.255.128.1/17 bis
11111111.11111111.11111111.11111110 = 255.255.255.254/17


16er Subnetz:
Code: [AUSKLAPPEN]
11111111.11111111.00000000.00000001 = 255.255.0.1/16 bis
11111111.11111111.11111111.11111110 = 255.255.255.254/16


Da überschneiden sich die meisten IP-Adressen zwar, aber mit unterschiedlichen Masken kann trotzdem nicht miteinander kommuniziert werden, denn genau dazu sind die Masken da. Sie trennen eine IP-Adresse in zwei Bereiche, in die Netzadresse und die Hostadresse (Nummerierung der Rechner im Netz). Mit 2 unterschiedlichen Netzmasken befinden sich die Rechner ganz einfach in zwei unterschiedlichen Netzwerken.

Das Problem ist folgendes: Wenn sich die IP-Adressen von 2 Netzen überschneiden schaut dein PC nur im eigenen Netz nach dem Rechner. Da sich dieser aber im anderen Netz befindet (mit anderer Subnetzmaske), wird er nicht gefunden.

Wenn sich die IPs nicht überschneiden müsste es aber funktionieren. Z.Bsp: 192.168.0.1/24 und 192.168.1.1/24 müssten miteinander kommunizieren können. Denn das eigene Netz geht von 192.168.0.0 bis 192.168.0.255, also befindet sich der andere PC in einem anderen Netz und dort wird er dann auch gefunden.

Am einfachsten ist es aber eine grosszügige Subnetzmaske zu wählen (für das LAN), z.Bsp. 255.255.0.0, dann gehören alle Rechner von 192.168.0.1 bis 192.168.255.254 zum gleichen Netz.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group