*.cur-Datei benutzen

Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Neue Antwort erstellen

Der Eisvogel

Betreff: *.cur-Datei benutzen

BeitragSo, Jan 06, 2008 11:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo
ich würde gerne wissen, ob es mit B3D möglich ist auf irgeneine Art *.cur-Dateien benutzten.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

The_Nici

BeitragSo, Jan 06, 2008 11:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was sind das für Dateien?
Naja, jedenfalls kann man praktisch jede Dtaei benutzen, man muss sich nur ein Importer bauen.

Der Eisvogel

BeitragSo, Jan 06, 2008 11:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
*.cur-Dateien sind ganz normale Cursor.
Ich hab es schon versucht mit:
Code: [AUSKLAPPEN]
LoadImage("x.cur")

aber da kommt die Meldung:
Zitat:
Image does not exist.

Eingeproggt

BeitragSo, Jan 06, 2008 11:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm.. Billigsdorfer-Lösung:
Lade den Cursor mit Windows, mach einen Screenshot davon, schneide den Cursor mit Paint aus, als PNG speichern, fertig Smile
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

The_Nici

BeitragSo, Jan 06, 2008 12:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Cursordateien?
Mach selber eine PNG und positioniere das Bild an MouseX() und MouseY().

Ansonsten kannst du dich per Google über das .cur Format informieren und dir dafür einen Importer bauen.

Der Eisvogel

BeitragSo, Jan 06, 2008 12:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das weiß ich ja, aber ich möchte die Farbe "Inverted" benutzen, aber das geht nur in *.cur-Dateien.

EDIT: Wie baut man einen Importer?
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Eingeproggt

BeitragSo, Jan 06, 2008 12:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das könntest du dir leicht selber bauen.
ql:ReadPixelFast
ql:WritePixelfast
www.robsite.de - mit einem kleinen Codebeispiel, wie man Farben umkehrt. (Wenn du es nicht findest.. ist verdammt einfach Smile )

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Der Eisvogel

BeitragSo, Jan 06, 2008 12:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auf der Robsite find "ich" nix.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

BladeRunner

Moderator

BeitragSo, Jan 06, 2008 12:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
http://www.wotsit.org/download...=252909807

Das sind die Formatspecs für .cur & co.
Allerdings wirst Du da um Englisch und co nicht rum kommen.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Eingeproggt

BeitragSo, Jan 06, 2008 15:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also gut, auch wenn meine Variante wohl nicht gerade die eleganteste ist, hier ein Beispiel, wie du eine Farbe umdrehen (invertieren) kannst:

Code: [AUSKLAPPEN]
col=ReadPixelFast(x,y)
a=col Shr 24
r=(col-(a Shl 24)) Shr 16
g=(col-(a Shl 24)-(r Shl 16)) Shr 8
b=col-(a Shl 24)-(r Shl 16)-(g Shl 8)
col=(255-r) Shl 16+(255-g) Shl 8+(255-b)
WritePixelFast x,y,col

Du musst jetzt nur noch bestimmen, welche Pixel invertiert werden müssen, also die x und y Werte und du musst den Buffer Locken und anschließend wieder unlocken. Fertig Smile

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group