BlitzMax Startprobleme unter Ubuntu
Übersicht

MindWormBetreff: BlitzMax Startprobleme unter Ubuntu |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo, liebe Community.
Ich habe mir BlitzMax samt MaxGUI zugelegt, habe aber unter Ubuntu noch einige Probleme und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich bin der Anleitung unter https://www.blitzforum.de/foru...ght=ubuntu gefolgt, um BlitzMax auf meinem Desktop PC (AMD Athlon 64 3000+, 1536 MB DDR RAM, GeForce 7300 GT, Ubuntu 7.10 32bit (!)) und meinem Notebook (AMD Mobile Sempron 3100+, 384 MB RAM, Ati Mobility Radeon X300, Ubuntu 8.04 Beta) zu installieren. Auf dem Desktop PC hab ich bisher nur die Standard-IDE installiert und da funktioniert auch das meiste: Fullscreen-Anwendungen lassen sich problemlos compilieren und starten. Es hapert nur bei GUI-Apps: Das Beispiel sliderthing aus den Samples bspw. startet zwar, wird auch korrekt angezeigt, sobalb ich allerdings das Fenster bewege oder einen der Buttons betätige, beendet sich das Programm sofort. Der Compiler gibt appstub.linux signal handler 11 aus. Auf dem Notebook sieht es schlimmer aus. Hier habe ich zusätzlich Bruceys GTK-Modul sowie die BlitzMax-IDE Community Edition wie im obigen Link beschrieben installiert. Die GTK-IDE wollte allerdings garnicht erst starten, es passierte schlicht nichts, wenn ich maxide gestartet habe. Also die fltk-IDE installiert. Ergebnis: Startet zwar, allerdings funktioniert kein Syntax-Highlighting?? ![]() Fullscreen-Anwendungen lassen sich auch hier compilieren und laufen auch, allerdings flackert die gesamte Anzeige und zwar ziemlich regelmäßig etwa einmal pro Sekunde (was aber vermutlich nichts mit BlitzMax zu tun hat, denn der Bildschirmschoner zeigt das gleiche Verhalten). Das erwähnte GUI-Beispiel sliderthing lässt sich starten, allerdings nicht beenden und das Bild wird nicht angezeigt. Langsam weiß ich nicht mehr weiter ![]() Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen, ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. ----------------------------------------- Update: Das Flackerproblem am Notebook liegt definitiv an den miesen Ati-Treibern, die unter Compiz Probleme bereiten. Ich habe jetzt einen Schalter im Panel, mit dessen Hilfe ich zwischen Compiz und Metacity umschalten kann. Unter Metacity flackert nun nichts mehr und das sliderthing-Beispiel lässt sich nun auch beenden. Das Bild wird nun teilweise angezeigt (klickt man die Buttons an, so werden manchmal große Teile des Bildes schwarz). Die anderen Probleme bestehen weiterhin. Nunja, zumindest ein (ganz) kleiner Erfolg ![]() |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du hast schon GTK installiert? Sonst wird dir die IDE nicht viel sagen. Poste mal die fehlermeldung, die beim starten kommt. | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group