Mouse.KeyUp ??
Übersicht

bujaBetreff: Mouse.KeyUp ?? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi, für ein Malprogramm müsste ich zwei Variabeln, immer wenn die Maus losgelassen wird auf -1 setzen.
In VB wär das ganz einfach, das Event gibts da ja... Aber wie mach ich sowas in Blitz3D ? Hat jemand vorschläge? |
||
... |
flashmaxel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Du musst bei jedem schleifendurchlauf prüfen ob die maus losgelassen ist... | ||
buja |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wenn die maus gedrückt wird, malt das teil ne linie.
Wenn es loslässt soll es ne variable auf -1 setzen, damit es beim nächsten mal ne neue position setzen kann (sorry ist unverständlich kanns aber nicht besser erklären) Soll ich dann in der Schleife Code: [AUSKLAPPEN] If MouseDown(1) and Tool = 2 stift() endif function stift() malen... if not mousedown(1) then ...blabla end function Meintest du das so? |
||
... |
flashmaxel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also wenn ich das richtig verstehe würde nichts dagegensprechen das du einfach ein
If Not MouseDown(1) variable=-1 reinsetzen würdest dann würde die variable bei jedem schleifenduchlauf auf -1 gesetzt wenn die maus nicht gedrückt ist ... wenn du aus irgendeinem grund erreichen willst das es nicht bei jedem schleifendruchlauf auf -1 gesetzt wird wenn die maus nicht gedrückt ist, sondern nur einmal wenn die maus losgelassen wurde dann könntest du mit zwei variablen arbeiten, indem du in einer speicherst ob im letzten schleifendurchlauf die maus gedrückt war und überprüfst ob sie im aktuellen durchlauf gedrückt ist also ungefähr so: Code: [AUSKLAPPEN] oldMouseDown=false
While Not KeyDown(1) If MouseDown(1) oldMouseDown=true Else If oldMouseDown Then gradeLosGelassen() oldMouseDown=false Endif Wend |
||
buja |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
die ideee ist gut, habs jetzt aber anders gelöst. Endlich is mir was eingefallen^^
Also am ende der Hauptschleife frage ich einfach If not mousedown(1) then variable = -1 manchmal ist die lösung so einfach dass man sie nicht sieht ![]() ![]() |
||
... |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group