BlitzMax Demo Version 1.30
Übersicht

![]() |
D2006AdministratorBetreff: BlitzMax Demo Version 1.30 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
![]() Die uralte Demoversion von BlitzMax, die mittlerweile völlig inkompatibel mit der Vollversion geworden war, wurde nun endlich durch eine aktuelle Version ersetzt. Mit Version 1.30 ist die Demo sogar aktueller als die zur Zeit erhältliche Vollversion. Für Linux gibt es weiterhin keine Demo. In den nächsten Tagen wird aber Version 1.30 freigegeben. Es wird wie zuletzt Version 1.18 als volle Setup-Datei angeboten. Mark Sibly fasste das Update als Säuberungsaktion zusammen. Viele Verbesserungen, die durch SVN längst erhältlich sind, werden nun nach gründlichen Tests für alle anderen BMax-Benutzer zugänglich gemacht. Als Beispiel wird nun auch in der stabilen Version das MaxGUI-Modul in einen eigenen Scope verschoben. Wenn das Update dann erschienen ist, werden wir an dieser Stelle genauer darauf eingehen. . Desweiteren gab Mark uns in zwei Worklogeinträgen einen kurzen Einblick in die Entwicklung von Max3D. Momentan arbeitet er an der Implementation von Schatten und Bone-Animationen. Hierfür möchte er gerne Hardwarebeschleunigung benutzen, was allerdings die Anzahl der Bones begrenzen würde. Seine ernsthaften Gedanken über saubere Programmierung und hohe Optimierung lassen auf eine performante und stabile 3D-Engine für BlitzMax und andere Sprachen hoffen. Als Veröffentlichungstermin ist der kommende Winter geplant. RELATED LINK: Mark Siblys Worklog auf bb.com RELATED TOPIC: Thread zum Thema auf bb.com RELATED DOWNLOAD: BMax-Demo 1.30 für Windows RELATED DOWNLOAD: BMax-Demo 1.30 für Mac OS X (Power PC) RELATED DOWNLOAD: BMax-Demo 1.30 für Mac OS X (Intel) |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
endlich ist das wunder geschehen, dann kann ich ja den "wenn du ein demo user bist, stell bloss keine Fragen" thread wieder entfernen ![]() was mir in der offiziellen Distribution bis anhin fehlt (und das obwohls 0 aufwand wäre) ist eine aktualisierte Optimierungseinstellung für C/C++ compiles, derzeit ist es Pentium1, keine -Ox oder sonstwas, was sich speziell auf die Mathe auswirkt. Macht den spass nicht umbedingt schnell, weswegen ich mir mittlerweile das ganze auf -O3, Pentium3, mmx, sse, sse2 umgestellt hab. Und siehe da der compiler kann danach auf einmal mehr als einen core benutzen beim kompilieren und mindestens genau so interessant ist die tatsache das BM programme danach über 50% auslastung auf nem Dualcore System kommen. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group