Mit BlitzBasic den telenet client benutzten, möglich?
Übersicht

morszeckGastBetreff: Mit BlitzBasic den telenet client benutzten, möglich? |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Ist es möglich mit Blitzbasic über den Telnetclient etwas anzusprechen oder gibt es da sonst noch möglichkeiten? | ||
![]() |
Netzman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
kannst dir ja mit blitz ganz leicht selber einen telnet client schreiben | ||
www.netzman.net - blitzbasic and assembler resources
User posted image |
walskiEhemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Über ne DLL könntest du sicherlich auch externe Programme ansprechen. Die müssen dann aber dafür ausgelegt sein und ich bezweifle das beim standart Win-Telnet mal sehr stark.
walski |
||
buh! |
konstantin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Telnet... Ich denke mal, da sollte was über TCP was zu kurbeln sein. Kenne mich da aber nicht allzu aus. | ||
walskiEhemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hab ma n aus Langeweile was geschrieben:
https://www.blitzforum.de/view...=3096#3096 Nichts großartiges, sollte aber für den Einstieg langen. Ne FTP Session hab ich damit eben schon established. walski P.S.: (Wenn ein _ am Ende einer Zeile und ein _ am Anfang der nächsten steht war die Zeile zu lang für den Screen und wurde umgebrochen!) |
||
buh! |
rob |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Oder einfacher:
Code: [AUSKLAPPEN] adr$ = Input("Adress>")
port = Input("Port>") com = OpenTCPStream(ftp$,port) Repeat l$ = ReadLine$(com) Print l$ i$ = Input(">") WriteLine com, i$ Until i$ = "quit" 8) |
||
robsite.de |
walskiEhemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Pügh, was für eine Verschmähung meiner großartigen Arbeit ![]() walski |
||
buh! |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group