Suche Equipment/Software für Stimmenaufnahme

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Neue Antwort erstellen

Skabus

Betreff: Suche Equipment/Software für Stimmenaufnahme

BeitragDi, Aug 05, 2008 13:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo!

Für ein kleines Modprojekt, würde ich gerne Dialoge von vorkommenden Charakteren vertonen.
Leider besitze ich nur sehr mangelhaftes Equipment und da ich auch für weitere Projekte
vorhabe Vertonung zu erstellen, wollte ich fragen, welches Mikrophone/Headsets/anderes Equipment
es gibt mit dem ich qualitativ Stimmen aufnehmen kann.

Ich arbeite aktuell mit einem billigen Headset und die Soundqualität der Stimmen sind wirklich sehr bescheiden.Ich würde, sofern die Ergebnisse mehr professioneller wirken, auch einige Euros dafür ausgeben.

Außerdem suche ich nach ner guten Software mit der man Stimmen aufnehmen, bearbeiten und
ggf. verändern oder ausbessern kann.Auch hierfür würde ich gerne Geld ausgeben, hauptsache
ich kann etwas professionellere Ergebnisse erzielen.


Für jeden Hinweis,Link oder Empfehlungsvorschlag bin ich wie
immer sehr dankbar!Danke im vorraus!

MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

Corvulus

BeitragDi, Aug 05, 2008 13:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich kann da Audacity empfehlen. http://www.chip.de/downloads/A...10690.html

Gruß Corvulus
Was wäre eine Welt ohne Schokolade und Coffein?
 

Janos McKennitt

BeitragDi, Aug 05, 2008 15:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wegen Mics würde ich Dir da mal folgendes empfehlen:

http://www.thomann.de/de/gross...ofone.html

Schau Dich da mal um, was es so gibt und in welcher Preisklasse Deine Auswahl liegen soll. Mit Großmembranmics liegst Du schon immer recht gut. Ich selbst arbeite mit einem und muss sagen, dass sie sehr qualitative Ergebnisse vorzuweisen haben.

Aber Audioprogramm und Mics sind nicht das einzige, was Du brauchst. Du brauchst vor allem ne gute Soundkarte. Mit ner Onboard Soundblaster - Card brauchst Du da garnicht erst anfangen. Du brauchst eine, die mindestens einen XLR-Eingang hat, diesen via Phantomspeisung mit Strom versorgen kann und dazu noch gute Treiber besitzt, damit das Arbeiten auch zügig und hochwertig voran geht.


Bei der hier:
http://www.thomann.de/de/emu_1616_pci.htm
hättest Du auch ein Softwarepacket dabei (weiß aber nicht, was).

Diese hier:
http://www.thomann.de/de/esi_esu_1808.htm
Könnte ich Dir auch empfehlen. Ich benütze ein Vorgängermodell von ihr und bin mehr als zufrieden.

Lg
Film- und Gamemusik:
www.sebastian-schell.de

Der Eisvogel

BeitragDi, Aug 05, 2008 17:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Logitech hat auch gute Mics.
Ich habe eins, das in meiner Webcam integriert ist. Das hat RightSound und ist einfach (sau-)gut.
Für die Aufnahme benutzte ich Nero 8. Also den Nero Wave-Editor und Nero Soundtrax. Mit Soundtrax kannste das ganze sogar für ein 5.1 System machen.

MfG
Der Eisvogel
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragMi, Aug 06, 2008 13:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Will Janos nicht zu quer in den Post fallen, aber er hat an sich nur bedingt Recht, oder ich bin zu kleinlich.

Die Soundkarte muss schon gut sein, allerdings muss diese kein XLR Eingang haben (also nicht die S-Karte selbst). Auch die auf den Links: Ersteres ist eine Soundkarte mit scheinbar anzuschließendem Preamp oder sowas, zweiteres ist ein Audiointerface; das sind Unterschiede Very Happy (ja ich bin doch kleinlich)

Ich persönlich würde dir an Equipment empfehlen:
Soundkarte M-Audio Audiophile 24/96

Mischpult mit Phantomspeisungsfunktion und XLR

Mic-Set für Einsteiger aber guter Qualität


Software dürfte am Anfang sowas wie das genannte Audacity reichen. Willst ja sicherlich nur Aufnehmen und das war's.



Nun aber ein entscheidender Punkt, den ich leider irgendwie immer wieder erwähnen will, der aber nicht demotivieren soll. Für professionelle Qualitäten reicht nicht zwanghaft das beste Equipment, wenn du nicht weißt wie man damit umgeht, oder was für Effekte man noch auf die Audiosachen hauen muss. Auch nur bei Stimme ist der Einsatz von Effekten wie Equalizern, Kompressoren und co oftmals ein muss; wenn du in guter Qualität erscheinen willst. So zumidnest meine Erfahrung.
Hinzu kommen für Sprachaufzeichnungen noch sämtliche andere Faktoren, wie z.B. Intonation der Stimme, klare Aussprache, Erfahrung und sowas. Aber wie gesagt, lass dich nicht demotivieren; man wächst schnell mit der Erfahrung und dem Rumtesten. Viel Erfolg.


Dann noch n Kleinschiss von mir: Du und Janos; ihr habt geschrieben ihr wollt "qualitativ" klingen. "qualitativ gut" oder "qualitativ schlecht"? Very Happy
(Das jetzt bitte nicht ernst nehmen)


Gruß, Manu
Tagirijus.de

Skabus

BeitragMi, Aug 06, 2008 19:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Na "qualitativ gut" hoffe ich doch *lach*

Vielen Dank erstmal, ich werd mir das alles mal ansehen und schauen was ich mal ausprobieren kann.

Danke für die zahlreichen Links und Hinweise Very Happy



MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu
 

Janos McKennitt

BeitragDo, Aug 07, 2008 6:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ Tag: nein, das sind beides Audio-Interfaces. Beide haben PCI Karten mit anzuschließendem Rack.

Die Version mit dem Mischpult ist auch ne Option. Aber ich hätte da ein paar bedenken:

1) Wenn Du mal mehr als 3 Spuren aufnehmen willst, hast Du schnell ein Problem, da Du – wen ich das jetzt richtig erkannt habe – aus dem Mischpult nur zwei Spuren rausschicken kannst. Ergo musst Du dann vorabmischen.

2) Du musst später am Mischpult aussteuern und dann nochmals an der Soundkarte. Finde ich auch nicht unbedingt optimal.

3) Die Sounkarte hat nur Cinch-Ein/Ausgänge. Ich finde, das schränkt enorm ein.

An sich ist es ohne weiteres möglich. Aber je nach dem, welche Ambitionen Du vielleicht noch hast, würde mich das eher einschränken. Es ist eben Geschmackssache, aber ich mag mehr die Audiointerfaces, die direkt mehrere Eingänge haben und bei denen ich dann zwischen XLR und Klinke wählen kann.
Film- und Gamemusik:
www.sebastian-schell.de

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDo, Aug 07, 2008 11:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das klingt zukunftsorientiert recht vernünftig, allerdings will er doch nur Sprache aufnehmen, oder? Da bekommt er für das Geld eines Audiointerfaces von dir da locker die Dinge, die ich gelistet habe. Und ich arbeite z.B. auch nur mit S-Karte und Mischpult. Wenn ich mal mehr Geld für Mics hätte und ein Schlagzeug, würde ich Mehrspurigkeit ebenfalls sehr beherzigen, aber bisher hat mir mein Stereopult gereicht. Desweiteren hat man da auch Kanäle, hab die halt so eingestellt, dass die für Gesang, Akustikgitarre, E-Gitarre etc. individuell eingestellt sind. D.h. ich verwende die Kanäle nicht für gleichzeitige Aufnahmen, sondern eher als "Kanalpresets". Und ich hab damit bisher auch alles hinbekommen, was ich wollte. Und ich nehme jetzt einfach mal an, dass er nach seinen SPrachaufzeichnungen nicht sofort Musik komponieren will, wo er in sein Rockestrasound noch Gesang, Akustikgitarren und eigener Percussion haun will Razz


Also wie dem auch sei. Janos' Variante ist sicherlich nicht qualitativ schlechter. Kann sicherlich für die Zukunft einige Möglichkeiten mehr brignen. Ich will hiermit nur meinen persönlichen Erfahrungsbericht darstellen und womit ich bisher klargekommen bin. Und letztendlich kommt man oftmals mit weniger Geld nicht zwanghaft weniger aus. Wink


Gruß, Manu
Tagirijus.de
 

Janos McKennitt

BeitragDo, Aug 07, 2008 14:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Und letztendlich kommt man oftmals mit weniger Geld nicht zwanghaft weniger aus



Stimmt. Meine Version ist schon ein wenig teurer, daher würde ich, wenn es über zwei Aufnahmekanäle definitiv nicht hinaugeht, schon auch zu Deiner tendieren.

Zu den Mics wollte ich noch sagen, dass Tags Option recht gut scheint. So günstig bekommt man Mic, Kabel und Plopkiller sonst nicht.
Film- und Gamemusik:
www.sebastian-schell.de

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group