Probleme mit MIDI bei Windows XP

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

E. Urbach

ehemals "Basicprogger"

Betreff: Probleme mit MIDI bei Windows XP

BeitragDi, Aug 26, 2008 15:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit MIDI, und zwar werden MIDI-Dateien mit falschem "Rhythmus / Takt" abgespielt und die Lautstärke nimmt kontinuierlich ab und dann ist sie plötzlich wieder auf dem Peak, wo sie dann wieder abnimmt. Beispiel: Wenn ich vier Viertel habe und diese abspiele, dann wird jede mit einem anderen Tempo und einer anderen Lautstärke abgespielt, obwohl alle gleich sind.

Noch seltsamer wird das ganze dadurch, dass das nur bei einigen Spuren passiert (fast zufällig).

Manchmal (auch quasi zufällig) starte ich Windows und von da an ist es "verseucht".
Das Problem durch Neustart zu beheben hat bisher nur ein einziges Mal geklappt (sonst nie) und ich weiß bis heute nicht wieso.
Es ist übrigens nicht programmspezifisch, da auch normale MIDI-Dateien in fast allen Playern falsch abgespielt werden.
Daher dachte ich, dass es vielleicht am Treiber meiner Soundkarte liegt und installierte daraufhin die neueste Treiberversion (Realtek High Definition Audio).
Es kommt, wie es kommen musste: Es hat sich nichts geändert.

Ich habe noch versucht, die Einstellungen im Realtek Sound Manager und in der Systemsteuerung zu ändern, aber das hatte ebenfalls keine Auswirkungen.

Anschließend installierte ich Windows neu (weil mir absolut nichts mehr einfiel).
Es hat sich ebenso nichts geändert (bloß 1 Stunde vergeudet).

An der Hardware liegt es nicht, denn *jedes* emulierte Windows (sowohl unter Ubuntu als auch Windows unter Windows emuliert) spielt die Dateien korrekt ab.

Und wer dachte, dass es nicht seltsamer sein kann, der irrt, es kommt noch besser:
Spiele ich die exportierten MIDI-Dateien mit dem QuickTime Player ab, läuft alles normal (benutzt QuickTime ein anderes System zum Abspielen von MIDIs?).
Nun ist QuickTime allerdings keine Lösung. Erstens kann ich damit nur exportierte Dateien hören (ich brauche MIDI direkt bei der Musikkomposition) und zweitens hören sich die Sounds anders an (andere Soundfonts?).

Zusammenfassung:
- Töne werden mit falscher Lautstärke und falscher Länge abgespielt
- Neuinstallation hilft nicht
- Neuester Audio-Treiber hilft nicht
- Manchmal (sehr selten) funktioniert alles normal, nach einem Neustart nicht mehr
- Im emulierten Windows gibt es keine Probleme, wird korrekt abgespielt
- QuickTime ist bisher der einzige Player, der die MIDI-Dateien noch korrekt abspielt
- Windows XP
- Realtek High Definition Audio Treiber

Liegt es nun am Microsoft GS Wavetable SW Synthesizer?
Wenn ja, wieso lässt sich das Problem nicht mit einer Neuinstallation des Betriebssystems und des Audiotreibers lösen?

Googlen ist recht sinnlos, da ich es nicht in Keywords beschreiben kann.
Ich bin schon am verzweifeln, hoffe mir kann jemand bei diesem ungewöhnlichen Problem helfen.
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik
  • Zuletzt bearbeitet von E. Urbach am Di, Aug 26, 2008 16:13, insgesamt einmal bearbeitet

Abrexxes

BeitragDi, Aug 26, 2008 15:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Realtek High Definition Audio..allein der Name ist ein Witz *g*

Aber im Ernst, dein Soundchip ist defekt. Das Quicktime und Windows Emulationen laufen liegt daran das die das Midi intern selbst verarbeiten und nur einen Audiostream ausgeben. Da hilft nur eine Soundkarte. Wenn es sich um ein Laptop handelt, und keine Garantie mehr drauf ist kauf dir eine externe USB Soundkarte und schalte den Chip im BIOS ab.

An der Kombination RHDA -> XP/Vista liegt es jedenfalls nicht. Die aktuellen Treiber funzen einwandfrei.

cu
 

E. Urbach

ehemals "Basicprogger"

BeitragDi, Aug 26, 2008 15:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn der Soundchip defekt ist, wie kommt es dann, dass ich "ab und zu" (sehr selten) einen Windows-Start habe, wo alles funktioniert?
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik

Abrexxes

BeitragDi, Aug 26, 2008 15:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Weil ein PC nun mal keine Waschmachine ist, da reicht ein 1000stel Grad unterschied, eine 0,01% abweichung der Spannung etc. Auch defekter Ram kann monatelang weiterarbeiten ohne das man es merkt, erst wenn dann Abstürze kommen und Daten verschnwinden merkt man das was im Busch ist.

cu
 

E. Urbach

ehemals "Basicprogger"

BeitragDi, Aug 26, 2008 16:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm, wären dann nicht auch MP3-Dateien davon betroffen (da ist die Soundkarte schließlich auch involviert)?
Übrigens steht bei mir in der Systemsteuerung Microsoft GS Wavetable SW Synthesizer.
Steht das SW für Software? Heißt das, dass der Audiostream in Software und nicht in der Hardware berechnet bzw. gemixt wird?

Ich kann mir zwar nur schwer vorstellen, dass die relativ neue Soundkarte defekt ist, aber vielleicht hast du Recht. Garantie habe ich glücklicherweise noch...
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik

Abrexxes

BeitragDi, Aug 26, 2008 16:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das heist das der Chip keine eigenes Wavetable hat sondern die von Microsoft (Software) nutzt.

Audio und Midi haben in einem Chip nichts miteinander zu tun. Das eine ist eine Kontrolle über einen Standard, das andere DSP Verarbeitung. Hätte deine Karte gar kein Midi könnte auch kein Keyboard etc angeschlossen werden.

Wenn es eine Karte ist, gib mir mal das Model (Link).

cu

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group