RAM Adressierung

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Geeecko

Betreff: RAM Adressierung

BeitragSo, Sep 14, 2008 9:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Huhu!
Ich habe mal eineige Fragen zum RAM.
Wie speichert der die ganzen Sachen?
Grob würd ich sagen so:
Code: [AUSKLAPPEN]

1 | print
2 | 3
3 | end

Habe mir schon einige Modellrechner angeschaut.
Nur mit so einem Code klappt das ja.
Aber wie macht der das zum Beispiel, wenn ich eine variable haben möchte?
Sucht er sich dann eine Stelle im Ram die frei ist? Das dauert doch viel zu lange, oder?
Hat wer ein "tutorial" oder einen guen Modellrechner der die funktionsweise (besonders speichern und laden von daten) bechreibt?

danke im vorraus

lg MD

Oder ist es eifnacher, einen Stack zu symulieren?

(Was ich sagen wollte, ich versuche mich an einem kleinen modellrechner xD)

Goodjee

BeitragSo, Sep 14, 2008 10:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich habs noch nie gemacht geschweige denn länger drüber nachgedacht, abnber spontan würd eich sagen:
1. speicherreservieren, wei viel man ungefähr braucht, in bb wäre das dann createbank()
2. pointer auf das letzte speicherglied was ich benutzt habe auf null setzen
3. wenn ich was hinzufüge hoch setzen, falls der pointer drüber ist speicher dazupacken (resizebank)
4. und dann einen hübschen garbagecollector, der alls aus dem bank löscht was man nichmehr braucht und als ungebraucht markert, worauf hin es dann gelöscht wird, quasi defragmentiert


das könnte aber alles ziemlcih rechenintensiv sein *hust*
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

BladeRunner

Moderator

BeitragSo, Sep 14, 2008 11:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
RAM speichert nullen und einsen, und das Byteweise. Was du da wie rein packst ist ganz allein Deine Sache.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

maximilian

BeitragSo, Sep 14, 2008 13:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
http://de.wikipedia.org/wiki/Heap_(Datenstruktur)

Für Variablen reicht ein Speicherblock. Man weiß ja, wieviele Variablen das Programm hat und kann dementsprechend genug Speicher reservieren.

Bei dynamischen Objekten braucht man eine gute Heapstruktur.
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group