Welcher Anschluss?
Übersicht

![]() |
pirahniBetreff: Welcher Anschluss? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo, ich spiele E-Gittare und möchte meine E-Gittare mit dem PC verbinden.
Welchen Anschluss muss ich nehmen? Beim PC: Habe ich 2 Grüne und ein Roten(von oben: GGR) Beim Verstärker: Habe ich ExtSpeaker(Above 4 Ohm) und Kopfhörer. Hoff auf Antworten... |
||
Leicht verständliche Informatiktutorials:
http://www.youtube.com/VascoLange |
DjDETE |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja eigentlich vom Kopfhöreranschluss an deinem Verstärker zum Line-In Anschluss an deinem Pc.
Auf der Grafik sind die 5 Runden Anschlüsse die Line-Ins. Du musst dann nurnoch den Anschluss in deinem Audio-Manager auf Line-In/Audioeingang stellen. (Du kannst dort z.B. Kopfhörer,Line-Out/Audioausgang,Subwoofer auswählen.) MfG DjDETE |
||
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden. |
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sollte nicht der Anschluss wo "Line in" drüber steht auch der Line-in sein (der Blaue)?
Die vier anderen haben üblicherweise andere Funktionen ![]() |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
DjDETE |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich kan das mit meinem Audiomanager auswählen (Realtek HD Audio-Manager).
MfG DjDETE Edit: Wenn man keinen Audiomanager hat, kann das durchaus sein. |
||
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden. |
![]() |
Arrangemonk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
am besten gutes micro kaufen, micro schräg vor verstärker und in den micro eingang rein
ich hatte damit immer die besten ergebnisse |
||
ingeneur |
Janos McKennitt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
... oder sich einfach Guitar Rig zulegen. ![]() |
||
Film- und Gamemusik:
www.sebastian-schell.de |
Tritium |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hab das hier:
http://www.m-audio.com/products/en_us/JamLab.html Funktioniert problemlos und ist vergleichsweise günstig. |
||
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Janos McKennitt hat Folgendes geschrieben: ... oder sich einfach Guitar Rig zulegen.
![]() Was dann allerdings ohne die Studioversion (oder wie die heißt) mit enthaltenden Interface für die Gitarre (dieses Pedaldingens) auch recht wenig nützt ohne weiteres Equipment und sowieso vermutlich zu teuer sein wird. Zumidnest wenn ich vermute,wieviel Erfahrung und Wissen der Threadstarter hat und gemäß dem Geld ausgeben will... ich tippe mal auf nix. Aber unkompliziert wäre das sicherlich schon, keine Frage ![]() @ DjDETE: Schon ominös, dass die 3 oberen "Line-Ins" mit "Line-Out" bezeichnet werden ![]() Solltest du wirklich in Erwägung ziehen deine Gitarre an eine Onboard-S-Karte anzuschließen, dann solltest du es am besten mal über den Mic-Input versuchen (üblicher Weise rot). Willst du allerdings deinen Verstärker an deinen PC schließen (warum auch immer), vielleicht in der Tat mal Line-In versuchen, oder auch Mic-In. Bevor du fragst wo die sind, such erst einmal und guck gegebenenfalls ins Handbuch deines PC's bzw. des Mainboards, falls du keine extra Soundkarte hast (bei letzterem vermute ich wiedermals nicht, dass es sich bei deiner S-Karte um eine Studiosoundkarte handelt). Die Ergebnisse werden dich allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuschen. Selbst mit dem besten virtuellen Amp, da die Gitarre in 0815-S-Karten eingestöpselt einfach verrauscht und extrem schlecht klingen. Demnach würde ich eigentlich auch zu Tritiums Variante tendieren. Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
DjDETE |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Tag: Wie ich schon sagte, mit einem Audio-Manager kann man auch die Outputs benutzen, wenn man diese entsprechend konfiguriert.
MfG DjDETE |
||
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden. |
![]() |
pirahni |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke, ich wollte nur die "verkapselung" wissen, Soundprog habe ich(Mikro geht nicht, weil ich nur mit Kopfhörern @ home spielen darf(inna Band anders)) | ||
Janos McKennitt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Tag hat Folgendes geschrieben: Janos McKennitt hat Folgendes geschrieben:
... oder sich einfach Guitar Rig zulegen.
![]() Was dann allerdings ohne die Studioversion (oder wie die heißt) mit enthaltenden Interface für die Gitarre (dieses Pedaldingens) auch recht wenig nützt ohne weiteres Equipment Ich weiß ja nicht, ob Du das gemeint hast, aber ich verwende Guitar Rig auch ohne den Rig Control. Das meiste Zeug is via MIDI ansteuerbar und funktioniert auch ohne den Controller ohne weiteres. Teuer ises schon ein wenig, aber qualitativ verdammt gut... @Pirahni: ich gabe da Manu Recht: direkt via Line vom Amp in die Soundkarte würde ich nicht empfehlen. Bruzzelt zu stark und hat kein Druck. Gib da lieber etwas Geld für die Amp-Simulation-Software aus. Lohnt sich allemal. Wird heute auch gerne bei kleinen Studios verwendet, da sowas immer noch besser ist, als unter schlechten Bedingungen einen Amp abzunehmen. |
||
Film- und Gamemusik:
www.sebastian-schell.de |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Janos McKennitt hat Folgendes geschrieben: Ich weiß ja nicht, ob Du das gemeint hast, aber ich verwende Guitar Rig auch ohne den Rig Control. Das meiste Zeug is via MIDI ansteuerbar und funktioniert auch ohne den Controller ohne weiteres. Teuer ises schon ein wenig, aber qualitativ verdammt gut... Jo ich würde ihm eben das mit beigeliefertem Controlding und Interface oder so empfehlen, anderenfalls müsste er ja weiterhin zusehen, wie er die Gitarre erst einmal in seinen PC kriegt, was ja die eigentliche Frage war. ![]() |
||
Tagirijus.de |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group