[Tutorial]: Wie steige ich von Blitzbasic auf BlitzMax um
Übersicht

![]() |
MeoqanBetreff: [Tutorial]: Wie steige ich von Blitzbasic auf BlitzMax um |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallöle!
Ich habe mir mal etwas Arbeit gemacht und ein kleines umsteiger Tutorial geschrieben, von Blitzbasic auf BlitzMax. Da es mein erstes Tutoral ist, erwartet nicht zuviel ![]() hier der link: http://www.cof2050.eu/index.ph...mp;lang=de Ich bitte darum Sachen, die ich nicht richtig erkläre mir mitzuteilen, damit ich das Tutorial verbessern kann. Es bassiert darauf wie ich BlitzMax verstanden habe. MfG Meoqan |
||
meine codes sind die essenz des bössen. nicht du veränderst meine codes sondern meine codes verändern dich! |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Tutorial Types V1 hat Folgendes geschrieben: In BMax werden die Types nicht als Variablen erstellt, sondern als Eigenschaft. Das heißt, wir müssen einer Variable die Eigenschaft einer Type geben. Da würde ich andere Wörter verwenden... Jede Variable ist von einem Datentyp, Types sind benutzerdefinierte Datentypen.
Das ist auch in BB der Fall, auch da werden Types nicht als Variablen erstellt (was auch immer dieser Satz genau bedeuten soll). Und es sei dir in jedem Fall Superstrict als Quasi-Standard an zu raten. Als Tutorial nicht schlecht, bedarf aber noch mehr Inhalt und einem "Weiter"-button und/oder eine Text/PDF Version zum Offline verwenden. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
WolfgangN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
also ich hoffe ihr seit mir nicht böse, aber ich muss euch beide berichtigen. Ich arbeite mich in BMax zwar erst ein, aber ich habe schon langjährige Erfahrung in Programmieren. Ich würde Types so erklären: Types sind werder Eigenschaften noch Datentypen. Datentypen sind z.B. Byte (byte), Integer (int), Double (double), Float (float) usw. Strings sind z.B. keine Datentypen im eigentlichen Sinne sonder es sind Objekte (Types). Types sind also Objekte. Diese können Variablen und Methoden beinhalten. Die Variablen können ein Datentyp sein, oder eben wieder ein Objekt beinhalten. Ein weiterer Unterschied zwischen Datentypen und Objekten ist, dass bei Datentypen, z.B. bei int, der Wert direkt gespeichert wird. Beispiel Integer: Code: [AUSKLAPPEN] Local Zahl:int = 1
In der Variable Zahl wird der Wert 1 gespeichert (im Speicher). Wenn ich jetzt im Programm den Wert der Variable möchte, komme ich mit = Zahl direkt an den Wert, der im Speicher liegt. Types Bei Types sieht das jetzt anders aus. Types können ja mehrere Variablen und Methoden enthalten. Wenn ich jetzt folgendes mache: Code: [AUSKLAPPEN] Local meinGadget:TGadget
habe ich eine Variable vom Typ TGadget. Ich muss das ganze aber noch initialisieren, sprich Speicher reservieren. Das passiert mit dem Code: [AUSKLAPPEN] new Befehl.
Was passiert da ungefähr Das Objekt (unser Type) wird initialisiert und der benötigte Speicher den es braucht wird reserviert. In unserer Variable meinGadget wird nun also nicht ein bestimmter Wert wie bei Datentypen gespeichert, sonder die Variable enthält eine Referenz auf einen Speicherbereich, wo alle Werte gespeichert sind. Weiters können Types weitervererbt werden. Lange Rede kurzer Sinn. Types sind Objekte. Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären. Ansonsten muss ich mich Xeres anschließen. lg Wolfgang |
||
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
WolfgangN hat Folgendes geschrieben: Types sind Objekte.
Quatsch. Types sind Objektschablonen bzw. wenn man nicht nur die Struktur meint und moderne OOP hinzuzieht Objektklassifizierungen, die neben den reinen Daten auch Code enthalten. Daher auch der vor allem bei anderen Sprachen verwendete Begriff "Klasse". Den Rest hast du - soweit ich das sehen kann - korrekt erklärt. Übrigens: Es gibt Sprachen, bei denen selbst Types Objekte sind, aber das ist bei BMax nicht der Fall (wäre ja auch fatal). |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
WolfgangN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
EDIT:
Hast recht Basicprogger, sind Objektklassifizierungen. ![]() |
||
![]() |
juse4pro |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So, habe vor von Blitz3D auf BlitzMax umzusteigen, und merke, dieser Link ist down (oder die Seite einfach leer)
Kann mir wer nen anderes Umstiegstutorial empfehlen? Gruß, Mortus |
||
Portfolio |LinkedIn |XING |
![]() |
robotx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also ich fand dieses Tutorial ganz gut, wenn auch auf Englisch:
http://blitzbasic.com/Communit...opic=42519 |
||
www.botbomb.robotzgames.de
www.robotzgames.de |
![]() |
juse4pro |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hey, danke, echt gutes tutorial ![]() ENDLICH!!!!!!!!!!!! 2D Images drehen ohne PreLoading, JAAAAAAAAAAA!! ![]() |
||
Portfolio |LinkedIn |XING |
da_poller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
404 fehler -.-
kann das jmnd nochmal hochladen? |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group