AddLast funktioniert nicht.

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

Der Eisvogel

Betreff: AddLast funktioniert nicht.

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo
Ich würde gerne mit Types und Listen arbeiten, aber irgendwie geht der Befehle AddLast bei mir nicht. Weis einer warum? Der Compiler sagt "Identifer 'AddLast' not found."

MfG
Der Eisvogel
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

robotx

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]

Local Liste:TList = CreateList ()

Liste.AddLast (object)

oder

ListAddLast ( Liste , object)

www.botbomb.robotzgames.de
www.robotzgames.de

Der Eisvogel

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hatte es so probiert:
Code: [AUSKLAPPEN]
Local adresse_list:TList=New Tlist

Type adresse
   Field name:String
   Field strasse:String
   Field ort:String
   
   Method New()
      adresse_list.AddLast(Self)
   End Method
   
   Method Ausgeben()
      Print name
      Print strasse
      Print ort
   End Method
End Type


Aber mit CreateList hat es auch nicht funktioniert.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Xeres

Moderator

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Global Exclamation
Natürlich ist eine Lokale Variable nicht in einer Methode vorhanden...
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

robotx

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
Type adresse

   Global adresse_list:TList= new List ()

   Field name:String
   Field strasse:String
   Field ort:String
   
   Method New()
      adresse_list.AddLast(Self)
   End Method
   
   Method Ausgeben()
      Print name
      Print strasse
      Print ort
   End Method
End Type
www.botbomb.robotzgames.de
www.robotzgames.de

Der Eisvogel

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ups, Tschuldigung.

EDIT: Er gibt aber immernoch einen Error bei ListAddLast bzw. AddLast aus. Sad

EDIT2: Jetzt gehts, ich hatte noch nen anderen Fehler drin. Aber noch ne Frage, hörts sich jetzt vlr dumm an, aber wie Erstellt man in MaxIde ne EXE?
Ja ich habe die Vollversion.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Eisvogel hat Folgendes geschrieben:
Jetzt gehts, ich hatte noch nen anderen Fehler drin. Aber noch ne Frage, hörts sich jetzt vlr dumm an, aber wie Erstellt man in MaxIde ne EXE?
Ja ich habe die Vollversion.


Die .exe wird immer erstellt. Schau einfach mal in den Ordner, wo auch dein Code gespeichert ist.
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Der Eisvogel

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok, da ist sie, aber wenn ich sie ausführe geht mein Prozessor auf Höchstleistung, aber das Programm startet nicht.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Xeres

Moderator

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So langsam solltest du wissen, dass man da ohne Code schwer helfen kann... Rolling Eyes
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Der Eisvogel

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
Type adresse
   Global list:TList=CreateList()
   
   Field name:String
   Field strasse:String
   Field ort:String
   
   Method New()
      ListAddLast(list,Self)
   End Method
   
   Method Ausgeben()
      Print name
      Print strasse
      Print ort
   End Method
End Type

For i=0 To 2
   adr:adresse=New adresse
   adr.name=Input("Name: ")
   adr.strasse=Input("Straße: ")
   adr.ort=Input("Ort: ")
Next


For adr:adresse=EachIn adresse.list
   adr.Ausgeben()
Next

Flip
WaitKey
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Xeres

Moderator

BeitragSo, Dez 28, 2008 15:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
1. SuperStrict lautet die erste Zeile...
2. BlitzMax <> BlitzBasic -> Print schreibt in die Console, wenn du mit der Exe was anfangen möchtest, musst du das ganze als Command Line Programm compilieren. Ohne Graphicfenster kannst du dir auch Flip Sparen...

Code: [AUSKLAPPEN]
SuperStrict

Type adresse
   Global list:TList=CreateList()
   
   Field name:String
   Field strasse:String
   Field ort:String
   
   Method New()
      ListAddLast(list, Self)
   End Method
   
   Method Ausgeben()
      Print name
      Print strasse
      Print ort
   End Method
End Type

For Local i:Int = 0 To 2
   Local adr:adresse = New adresse
   adr.name=Input("Name: ")
   adr.strasse=Input("Straße: ")
   adr.ort=Input("Ort: ")
Next


For Local adr:adresse = EachIn adresse.list
   adr.Ausgeben()
Next
WaitKey

Schon Tutorials geblättert?
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Der Eisvogel

BeitragSo, Dez 28, 2008 16:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jop so ein paar, aber da stand, dass die erste zeile nicht unbeding superstrict heißen muss. und ich bin noch dabei die tuts durchzublättern, und ich arbeite aktiv mit.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

mahe

BeitragSo, Dez 28, 2008 17:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Muss sie auch nicht prinzipiell. Aber damit Dir hier geholfen wird muss sie es doch.
Sonst muss man ständig die Tippfehler der Anfänger suchen.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

Der Eisvogel

BeitragSo, Dez 28, 2008 18:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Aso ok.
Wie muss man eigentlich die Labels setzten? Ich bekomme immer "Labels must appear before a loop or DefData statement"

Code: [AUSKLAPPEN]
'Types erstellen

#label

'Variablen deklaieren

Repeat
'code
until keydown(KEY_ESCAPE)
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

mahe

BeitragSo, Dez 28, 2008 18:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sagt er doch.

Vor einer Schleife (um sie gezielt abbrechen oder fortsetzen zu können) oder vor Daten-Bereichen um diese auszulesen.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

Der Eisvogel

BeitragSo, Dez 28, 2008 18:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja aber das Label ist nicht in einer Schleife.

EDIT: Es ist ja vor einer Schleife oder nicht? Ist Repeat-Until keine Schleife?
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Artemis

BeitragMo, Dez 29, 2008 12:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Natürlich ist es eine Schleife, aber das Label muss wirklich direkt vor der Schleife stehen, d.h. es dürfen dazwischen keine weiteren Anweisungen stehen. Bei dir stehen (wie der Kommentar vermuten lässt) noch Variablenzuweisungen dazwischen, was nicht sein darf.

Der Eisvogel

BeitragMo, Dez 29, 2008 12:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wie könnte ich dass dann machen?

EDIT: diese variablen müssen bevor die schleife anfängt auf bestimmte werte gesetzt werden.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Artemis

BeitragMo, Dez 29, 2008 12:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
Local a:int = 34
Local b:Image = LoadImage("Bla.png")

#Label1
While Not KeyHit(KEY_ESCAPE)
    ' Mach was
Wend

Der Eisvogel

BeitragMo, Dez 29, 2008 12:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jetzt werden die Variablen aber nicht bei jedem neu anfang der schleife auf die entsrechenden wert gesetzt.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group