Internet-Protokolldateien überlisten mit VM?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

Sereyanne

Betreff: Internet-Protokolldateien überlisten mit VM?

BeitragDi, Jan 20, 2009 10:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,
vielleicht hat ja hier jemand Ahnung, ich hab schon über google gesucht.
Ich habe hier einen PC, der mit einer festen IP im Netzwerk verbunden ist. Internet geht über einen Server, der wohl anscheinend Protokolldateien anlegt (genaues über den Server weiß ich leider nicht). Nehmen wir an, ich wollte jetzt über einen USB-Stick eine Virtuelle Maschine laufen lassen (XP im XP) und über diese VM Internet nutzen (z.B. Opera - hinterlässt glaub ich weniger Spuren als der IE) und alle Daten, die übers Internet gezogen werden, nicht auf der Platte zwischenspeichern, sondern direkt auf dem Stick. Würde also alles vom Stick und auf den Stick laufen.
Jetzt meine Frage: Würde der Server das mitkriegen? Würde er meinen PC anzeigen? Oder geht das unter, weil ja alles virtuell und zusätzlich auf dem Stick läuft?
Oder hat jemand eine bessere Idee, die Internet-Protokolldateien zu überlisten? (Ohne den Server zu hacken!)
Schon mal vielen Dank im Voraus! (und nein, ich will damit nichts kriminelles anstellen)

Smily

Betreff: Re: Internet-Protokolldateien überlisten mit VM?

BeitragDi, Jan 20, 2009 10:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sereyanne hat Folgendes geschrieben:
Ich habe hier einen PC, der mit einer festen IP im Netzwerk verbunden ist. Internet geht über einen Server, der wohl anscheinend Protokolldateien anlegt (genaues über den Server weiß ich leider nicht).

Du meinst nicht zufällig einen Lokalen Proxy?

Zitat:
Nehmen wir an, ich wollte jetzt über einen USB-Stick eine Virtuelle Maschine laufen lassen (XP im XP) und über diese VM Internet nutzen (z.B. Opera - hinterlässt glaub ich weniger Spuren als der IE)

Da hast du was falsch verstanden. Die spuren werden - wenn überhaupt - nur in deiner VM hinterlassen, das sollte also egal sein.

Zitat:
und alle Daten, die übers Internet gezogen werden, nicht auf der Platte zwischenspeichern, sondern direkt auf dem Stick. Würde also alles vom Stick und auf den Stick laufen.
Jetzt meine Frage: Würde der Server das mitkriegen? Würde er meinen PC anzeigen? Oder geht das unter, weil ja alles virtuell und zusätzlich auf dem Stick läuft?

Die Frage an sich ist Sinnlos. Dem server ist es doch vollkommen egal, ob du mit ner Virtuellen oder 'echten' Maschine dran hängst.

Zitat:
Oder hat jemand eine bessere Idee, die Internet-Protokolldateien zu überlisten? (Ohne den Server zu hacken!)

nein

Zitat:
Schon mal vielen Dank im Voraus! (und nein, ich will damit nichts kriminelles anstellen)

Sag nicht, was du nicht machen willst, sondern lieber, was du genau machen möchtest, oder was du mit dem überlisten der Logs genau bezweckst. Dann kann dir vlt gezielter geholfen werden

(Btw solltest du dich vorher nochmal genauer in die Themen einlesen, über die du grad hier fragen stellst. Offensichtlich hast du keine Ahnung, was du mit VM, ein Proxy, "Spuren des Internetbrwosers" etc. Eigentlich meinst.)

Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Sereyanne

Betreff: Re: Internet-Protokolldateien überlisten mit VM?

BeitragDi, Jan 20, 2009 10:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily0412 hat Folgendes geschrieben:
Du meinst nicht zufällig einen Lokalen Proxy?Smily

Ich meine einen echten Server, der im abgeschlossen Schrank steht...

Mein Vorhaben zielt darauf, dass keiner nachvollziehen kann, ob und wann ich oline war...

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDi, Jan 20, 2009 10:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meinst du einen Lokalen Proxy?

Also, du sollst doch nicht auf Arbeit oder in der Bibliothek Surfen!

Naja, du kannst vor dem Proxy nicht verstecken, das du surfst!
Nur, eine unbekannte IP annehmen.
So, mehr sage ich nicht.
between angels and insects

Smily

Betreff: Re: Internet-Protokolldateien überlisten mit VM?

BeitragDi, Jan 20, 2009 10:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sereyanne hat Folgendes geschrieben:
Smily0412 hat Folgendes geschrieben:
Du meinst nicht zufällig einen Lokalen Proxy?Smily

Ich meine einen echten Server, der im abgeschlossen Schrank steht...

Mein Vorhaben zielt darauf, dass keiner nachvollziehen kann, ob und wann ich oline war...

Das ist ein Proxy. (ich geh einfach mal davon aus.)
Du kannst ja mal nachschauen ob in eurem browser die proxy-einstellungen gesetzt sind. (Meistens dann auf eine lokale IP-Adresse ala "192.168.xxx.xxx")


Die Tatsache, dass du online warst lässt sich nicht verheimlichen, da rein theoretisch betrachtet an jeder zwischenstelle (Dein Client, Switches, Router, dem Proxy) mindestens die Menge an Traffic gemessen werden kann.

Also das "ob und wann" lässt sich mit ein wenig aufwand immer nachvollziehen. Was du im Internet aber gemacht hast, würde sich allerdings verschleiern lassen. (Sprich, wenn jemand die logs durchsieht, sieht er zwar, dass du online warst, und dass du deine Tätigkeit verschleiert hast, aber nicht, was du im Internet gemacht hast Wink )

Eine VM würde sich btw als neues gerät im Netzwerk anmelden, was bei einem geschlossenen Netz auch recht auffällig ist. Zumal, sofern es einen fähigen admin gibt, gewisse mac- und ip-filter aktiv sind, damit sich kein weiterer Client anmelden kann.

Wenn du einfach nur vertrauliche Daten schützen willst (Passwörter etc) sollte es möglich sein, einen VPN-Tunnel zu einem vertrauenswürdigen Server nach aussen herzustellen oder einen (natürlich auch vertrauenswürdigen) http-proxy von aussen zu verwenden.
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Sereyanne

BeitragDi, Jan 20, 2009 11:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jan_ hat Folgendes geschrieben:
Also, du sollst doch nicht auf Arbeit oder in der Bibliothek Surfen!

Das weiß ich doch... Aber mit 56K zuhause und 3 Monate Theater weil ja doch kein DSL verfügbar ist, ist es eben nicht immer anders machbar...

Smily0412 hat Folgendes geschrieben:
Eine VM würde sich btw als neues gerät im Netzwerk anmelden, was bei einem geschlossenen Netz auch recht auffällig ist.

Danke, gut das zu wissen.
Meine IP geht mit 192.162. los.

Dann lasse ich es lieber doch bleiben... oder wie geht das mit dem verschleiern?
Vielen Dank für die Infos!

DAK

BeitragDi, Jan 20, 2009 11:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
suc mal nach... tor hat das glaub ich geheißen...
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Sereyanne

BeitragDi, Jan 20, 2009 12:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DAK hat Folgendes geschrieben:
suc mal nach... tor hat das glaub ich geheißen...

hab ich gefunden... und damit kann keiner was nachvollziehen?
tut mir leid für die frage, hab mir zwar alles durchgelesen, aber kann ich damit wirklich die log files umgehen?

Artemis

Betreff: Re: Internet-Protokolldateien überlisten mit VM?

BeitragDi, Jan 20, 2009 12:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily0412 hat Folgendes geschrieben:
Eine VM würde sich btw als neues gerät im Netzwerk anmelden, was bei einem geschlossenen Netz auch recht auffällig ist.
Am einfachsten (und meistens genutzt) ist, dass die VM das Netzwerk des Hosts über NAT mitbenutzt. Da ist dann nichts mit anderem Gerät oder so, das ist einfach so, als würde ein Programm aufs Internet zugreifen.

EDIT:
@Jan (unter mir):
Ich wollte damit keineswegs eine Lösung aufzeigen, sondern nur zeigen, dass eine VM schwachsinn ist, dass sie sich selten als neues Gerät anmeldet, sondern meist über NAT läuft. Wink
  • Zuletzt bearbeitet von Artemis am Di, Jan 20, 2009 17:33, insgesamt einmal bearbeitet

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDi, Jan 20, 2009 12:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, Aretmis, das währe dann ja noch blöder.
between angels and insects

Sereyanne

BeitragDi, Jan 20, 2009 12:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OK, also die VM hab ich abgehakt.

Kann ich mit tor die log files wirklich täuschen? steht nicht so eindeutig drin...

DAK

BeitragDi, Jan 20, 2009 13:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ja kannst du...

wenn du ne lösung willst und eine bekommst, dann probiers doch aus, bevor du groß alles anbezweifelst... so sorgst du nur dafür, dass die leute dir beim nächsten mal keine lösungsvorschläge mehr geben... Wink
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Sereyanne

BeitragDi, Jan 20, 2009 13:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DAK hat Folgendes geschrieben:
wenn du ne lösung willst und eine bekommst, dann probiers doch aus, bevor du groß alles anbezweifelst... so sorgst du nur dafür, dass die leute dir beim nächsten mal keine lösungsvorschläge mehr geben... Wink

Ich würde es gerne "einfach mal so" ausprobieren wenn es nicht so weitreichende Konsequenzen hätte falls es nicht geht! Daher frage ich lieber nochmal.
Danke für den Tipp jedenfalls, ich hab mir die Seite von tor ja auch schon durchgelesen.

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Jan 20, 2009 13:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mein Tipp: Lass es bleiben. Unberechtigtes Nutzen des Internetzuganges deines Arbeitgebers ist ein Grund für eine sofortige, fristlose Kündigung.
Wenn Dir dein surfen so wichtig ist, besorg dir nen Surfstick von Phonic oder so, dann bist du rucki und von nahezu überall online. Kostet halt auch ein bissel, aber Du riskierst wenigstens nicht deine berufliche Zukunft.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

DAK

BeitragDi, Jan 20, 2009 13:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
sry, hab gedacht, du bist n schüler. dann wär sowas wurscht gewsen, wegen ausprobieren...
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Sereyanne

BeitragDi, Jan 20, 2009 13:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OK, herzlichen Dank an alle! (auch an BladeRunner für die Warnung)

Smily

BeitragDi, Jan 20, 2009 14:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DAK hat Folgendes geschrieben:
sry, hab gedacht, du bist n schüler. dann wär sowas wurscht gewsen, wegen ausprobieren...


Dann ist es trotzdem nicht wurscht.
Ehrlich gesagt, können die recht rapiat sein. Für solche "spielereien" mit der Schuleigenen IT kann es sogar sofort einen schulleiter-verweis geben.
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

DAK

BeitragDi, Jan 20, 2009 14:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
weil ma den schulproxie überlistet? steht ja nirgendst wo, dass ich auf meinem laptop keine datenschutzsoftware laufen lassen darf...
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo
 

Nox

BeitragDi, Jan 20, 2009 14:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily0412 hat Folgendes geschrieben:
sofort einen schulleiter-verweis geben.

Ich hoffe du meinst einen Verweis des Schulleiters. Wink

Smily

BeitragDi, Jan 20, 2009 14:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DAK hat Folgendes geschrieben:
weil ma den schulproxie überlistet? steht ja nirgendst wo, dass ich auf meinem laptop keine datenschutzsoftware laufen lassen darf...


Erstens kann man sich in einem ordentlich eingerichteten schulnetzwerk nicht mit einem eigenen laptop anmelden, es sei denn, es wurde explizit für diesen erlaubt.

Zweitens kann mit einer datenschutzsoftware nicht den Proxy täuschen.
Der schulproxy wird immer wissen, wann von wo traffic kam. Selbst wenn man irgendwie nach aussen tunnelt geht es ja am ende über diesen schulproxy.

Den Aufwand, den man betreiben müsste, um wirklich unerkannt zu surfen, (sofern es überhaupt möglich ist) müsste schon einen Straftatbestand erfüllen.

Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group