Eval in BlitzPlus

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

JPD

Betreff: Eval in BlitzPlus

BeitragDo, März 12, 2009 16:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

laut Forensuche gibt es kein Eval in BlitzBasic und "man sollte seinen grauen Zellen anstrengen". Gesagt getan, aber ich steh auf dem Schlauch.

Es ist durchaus kein Problem, sagen wir "0.25*(x-3)*(x+4)", die x mit gewünschtem Wert zu ersetzen, aber wie rechne ich es dann aus?! Vor allem, Punkt vor Strich und Klammern usw ... muss ich hier etwa einen kleinen Interpreter schreiben?! Falls ja - dann gute Nacht Wink ...

Eventuell fällt mir ein, ob es vielleicht eine DLL gibt, aber das währe dann wieder so ein Problem mit dem Copyright usw ...

Grüße Jan

Smily

BeitragDo, März 12, 2009 16:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da gabs mal was für im Codearchiv.

Je nach Programmiererfahrung könnte so ein Ausdrucks-Interpreter aber sicher eine gute Übung sein Wink
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

JPD

BeitragDo, März 12, 2009 16:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ouch Shocked ... Cool ja, das hab ich mir halb gedacht ...

Also ich glaub so einfach wird es nicht sein, eventuell gibts die einfache Methode zum Beispiel nach der Methode ax² + bx + c einfach jeh nach gewünschter Form zu rechnen ... das wird das einfachere sein. Höher als x^6 möchte ich hier im Moment nicht raus und dann eben die Variablen a-f usw übergeben.

Gut, ich schau mal und meld mich bei ner guten Lösung wieder Wink ...

Noobody

BeitragDo, März 12, 2009 17:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tatsächlich gabs da mal was im Codearchiv (hier zu finden) *Werbung mach*.
Kommt mit Variablen und den meisten Rechenregeln klar.

Wenn du das ganze selbst machen willst, dürfte dir der 'rekursive Abstieg' weiterhelfen.
Ist eine interessante Methode (obwohl ich nicht ganz sicher bin, ob sie auch mit Klammern zurechtkommt) und auch relativ einfach zu implementieren.
Einfach mal danach googeln.
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group