Framework -> TProxyGadget ?
Übersicht

SoraBetreff: Framework -> TProxyGadget ? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn ich ich einem Type "TProxyGadget" vererbe (... Extends TProxyGadget) welches Framework sollte ich dann verwenden, bzw. was muss ich für diese Klasse(?) importieren?
Das was mir "Framework Assistant" vorschlägt funktioniert in diesem Fall leider nicht. sora. |
||
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
maxgui.maxgui sollte eigentlich reichen, wenn es nur um das Proxygadget als solches geht. | ||
Sora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hm,
also ich habe jetzt nur diese eine Klasse und ein simples Fenstergadget. Framework Assistant schlägt mir nun Code: [AUSKLAPPEN] Framework Pub.Win32 Import BRL.EventQueue Import BRL.LinkedList Import BRL.Retro vor. Code: [AUSKLAPPEN] Import MaxGui.Drivers kommt natürlich auch noch hinzu.
Nur leider funktioniert es so nicht. Ich habe etwas rumprobiert, wenn ich ein "großes" Framework verwende wie "BRL.GlMax2D" würde es gehen, aber dann könnte ich auch gleich komplett auf ein Framework verzichten.^^ Es wird ansonsten definitiv nichts anders verwendet, als was durch Framework Pub.Win32 Import BRL.EventQueue Import BRL.LinkedList Import BRL.Retro Import MaxGui.Drivers abgedeckt würde. Es muss also noch was geben was TProxyGadget benötigt. (außer MaxGui.Drivers) Sry, wenn ich mich etwas wirr ausdrücke. ------- Komischerweise läuft es im Debug Modus ... ? |
||
- Zuletzt bearbeitet von Sora am Do, Apr 02, 2009 20:49, insgesamt 3-mal bearbeitet
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Exe mit UPX komprimieren wirkt wunder... | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Sora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das ist zwar durchaus richtig, aber das habe ich leider nicht wissen wollen. ![]() UPX kann man sicherlich noch zusätzlich am Ende verwenden, aber ich hätte doch lieber eine Antwort auf meine ursprüngliche Frage, falls sie jemand beantworten kann. ![]() |
||
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sieht eher aus, als würdest du irgendetwas machen, was ein zusätzliches Modul benötigt.
Wenn man mal so dreist sein darf dein ProxyGadget sehen zu wollen?! Zu deutsch, zeig doch mal bitte deinen Code, wenn du keine moralischen Probleme damit hast. Xeres, Framework+UPX ist demnach unschlagbar ![]() |
||
Sora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Leider nichts meines^^, verwende dieses hier: http://www.blitzbasic.com/code...?code=2293
Bei diesem Code würde mir Framework Assistant: Code: [AUSKLAPPEN] Framework BRL.EventQueue
Import BRL.StandardIO Import BRL.LinkedList Import Pub.Win32 Import BRL.Retro vorschlagen. Es lässt sich auch kompilieren, aber beendet sich automatisch ohne Fehlermeldung. Als Debug-Version läuft es rätselhafterweise. |
||
jsp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Wenn ich ich einem Type "TProxyGadget" vererbe (... Extends TProxyGadget) welches Framework sollte ich dann verwenden, bzw. was muss ich für diese Klasse(?) importieren?
Import MaxGui.ProxyGadgets |
||
Logic Gui Professional a Gui Designer for MaxGui |
Sora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hatte ich auch schon probiert, ändert leider nichts. | ||
jsp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hat bei mir eigentlich immer funktioniert, muss also annehmen das du, wie d-bug schon sagte, noch etwas anderes benutzt.
Bist du sicher, dass das Proxy Gadget das Problem ist? Zitat: Ich habe etwas rumprobiert, wenn ich ein "großes" Framework verwende wie "BRL.GlMax2D" würde es gehen, aber dann könnte ich auch gleich komplett auf ein Framework verzichten.^^
Benutzt du zufaellig ein Canvas? |
||
Logic Gui Professional a Gui Designer for MaxGui |
Sora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
habe doch oben einen Link zum blitzbasic.com Codearchiv gepostet. Kannst direkt dieses Beispiel verwenden, verhält sich genauso.
Sora hat Folgendes geschrieben: Leider nichts meines^^, verwende dieses hier: http://www.blitzbasic.com/code...?code=2293
Bei diesem Code würde mir Framework Assistant: Code: [AUSKLAPPEN] Framework BRL.EventQueue
Import BRL.StandardIO Import BRL.LinkedList Import Pub.Win32 Import BRL.Retro vorschlagen. Es lässt sich auch kompilieren, aber beendet sich automatisch ohne Fehlermeldung. Als Debug-Version läuft es rätselhafterweise. |
||
- Zuletzt bearbeitet von Sora am Do, Apr 02, 2009 23:20, insgesamt einmal bearbeitet
jsp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Da ist ein Canvas drin und deshalb brauchst du auch BRL.GlMax2D. | ||
Logic Gui Professional a Gui Designer for MaxGui |
Sora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jsp hat Folgendes geschrieben: Da ist ein Canvas drin und deshalb brauchst du auch BRL.GlMax2D.
Hm, stimmt, ist ein Canvas drinnen. Wenn man es rausnimmt geht es, war also schuld. Danke! Aber irgendwie verwirrt mich das nun. Sonst hat für ein Canvas immer Import MaxGui.Drivers gereicht (hat ja sogar der Framework Assistant so erkannt) , es wurde ja nur eines erstellt, nicht darauf gezeichnet. Und in der Debug-Version geht es. Edit: gerade mal getestet, habe das Canvas jetzt aus dem Type entfernt und direkt an den Anfang (nach CreateWindow) kopiert. (bezieht sich auf das Beispiel, Link oben) Das Canvas ist ja nur ein Workaround gegen das Fenster-Einfrieren, also egal wo es ist. So funktioniert so wie es soll, auch ohne BRL.GlMax2D, also so wie es Framework Assistant vorschlägt. Jemand eine Erklärung dafür? ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von Sora am Fr, Apr 03, 2009 0:17, insgesamt einmal bearbeitet
jsp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja, sollte man meinen aber...
http://www.blitzbasic.com/Comm...550#942561 Du kannst aber das Canvas rausnehmen wenn du schon auf MaxGui 1.32 upgedated hast, dann sollte der Crash nicht mehr passieren, der sonst auftritt wenn du das Window verschiebst. Da du gerade das ListView von GhostDancer benutzt, das hat noch so ein paar Macken. Ich habs gerade etwas "neu gestaltet" fuer Logic Gui. Bei Interesse mal reinschauen: http://jsp.logiczone.de/downloads/ListViewDemo.zip |
||
Logic Gui Professional a Gui Designer for MaxGui |
Sora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jsp hat Folgendes geschrieben: Ja, sollte man meinen aber...
http://www.blitzbasic.com/Comm...550#942561 Du kannst aber das Canvas rausnehmen wenn du schon auf MaxGui 1.32 upgedated hast, dann sollte der Crash nicht mehr passieren, der sonst auftritt wenn du das Window verschiebst. Da du gerade das ListView von GhostDancer benutzt, das hat noch so ein paar Macken. Ich habs gerade etwas "neu gestaltet" fuer Logic Gui. Bei Interesse mal reinschauen: http://jsp.logiczone.de/downloads/ListViewDemo.zip Habe noch 1.30 aber schön zu wissen, dass dies gefixed ist. Aber kannst du dir erklären, wieso ich BRL.GlMax2D. brauche, wenn das Canvas innerhalb des Types war und man verzichten kann es es außerhalb ist? Sieht wirklich klasse aus deine ListView Demo. ![]() |
||
jsp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Aber kannst du dir erklären, wieso ich BRL.GlMax2D. brauche, wenn das Canvas innerhalb des Types war und man verzichten kann es es außerhalb ist?
Nein, nicht wirklich. Innerhalb des Types wird es scheinbar anders aufgeloest, schon seltsam. Zitat: Sieht wirklich klasse aus deine ListView Demo
Danke |
||
Logic Gui Professional a Gui Designer for MaxGui |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group