Fragen zu Uno Spiel?
Übersicht

bruce85Betreff: Fragen zu Uno Spiel? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
ich bin gerade dabei ein Uno Spiel zu schreiben und brauche ein paar ansätze wie man ein einfaches Kartenspiel schreibt. 1. Wo speicher ich am besten die Karten, welche Später an den Spielern verteilt werden, in Types oder Arrays? 2. Sollte ich für die Spieler ein extra Type oder Array anlegen? 3. Wie mache ich am einfachsten eine Funktion, um die Karten an den Spielern zu verteilen? Mein verfahren, um die Karten an den Spielern zu verteilen, ist glaube ich, nicht so gut, hier mal meine BM.exe: http://www.materialordner.de/D...AU9km.html Deshalb brauche ich auch noch ein paar Tipps, wie ich das einfacher hinbekommen kann und welche Variablen wichtig sind um Später auch die Karten ins Spielfeld ablegen zu können. Ich habe bisher noch keine Kartenspiele geschrieben und bitte euch um Tipps. Ich bedanke mich schonmal im Voraus. MfG |
||
AMD Athlon(tm) II X2 250, 8 GB DDR, MSI MSI 770-C45, GeForce GTS 250 |
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sieht doch sauber aus, wie machst du es denn bisher? Die Karten werden anständig verteilt, das Programm nimmt kaum Leistung ein so wie es jetzt ist.
Ich würde wahrscheinlich einen Type TPlayer, sowie ein Type TCard und Type TDeck erstellen welches dann die Karten in einem Array beinhaltet, und aus dem Deck würde ich die Karten an die Spieler verteilen. MfG DaysShadow |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
bruce85 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vielen Dank.
Die Karten befinden sich in nur einer Bilddatei und erstelle die Karten dann mit Types und Mische erstmal alle Karten durcheinander. Danach berechne ich die Distanz zwischen Karte und Spieler und lasse sie dann dort hin bewegen, bis alle Spieler 7 Karten besitzen. Sollte ich am besten die Karte, die bei dem Spieler angekommen ist, löschen und die Karte in TPlayer dann erstellen oder wie macht man das am besten? MfG |
||
AMD Athlon(tm) II X2 250, 8 GB DDR, MSI MSI 770-C45, GeForce GTS 250 |
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich würde wahrscheinlich solch eine Struktur aufbauen:
Code: [AUSKLAPPEN] Type TPlayer
Field Cards:TCard[7], CardCount:Int Method GetCard(_Card:TCard) Cards[CardCount] = _Card CardCount:+ 1 EndMethod EndType Type TDeck Field Cards:TCard[DECK_CARDS_COUNT], TopCard:Int Method GiveCard(_Player:TPlayer) _Player.GetCard(Cards[TopCard]) TopCard:- 1 EndMethod Endtype Ich denke irgendwie so würde ich es versuchen, ist jetzt aber auch nur ein schneller Gedanke gewesen. Ich würde die Karte demnach halt nicht löschen sondern ganz normal drin lassen und dem TPlayer übergeben. Wird ein neues Spiel gestartet, braucht man dann nicht die Karten des Decks oder das Deck an sich neu erstellen sondern nur neu mischen. MfG DaysShadow |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
bruce85 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich werde das dann mal so versuchen umzusetzen, vielen Dank.
MfG |
||
AMD Athlon(tm) II X2 250, 8 GB DDR, MSI MSI 770-C45, GeForce GTS 250 |
![]() |
skey-z |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also für das Deck brauchst du ja eigentlich keinen Type nehmen, Die Karten hast du ja in einer Bilddatei und wenn Karten gegeben werden, machst du einfach einen Zähler, wenn das Deck endlich(vlt 52 Karten) ist.
Für den Spieler würde ich auch einen Type nehmen, da man nie weiß, wieviele Karten der Spieler auf der Hand hat. |
||
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz BAC#57: 2. Platz |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group