TCP / UDP: Verbindung lokal ja, über Internet nein ?!
Übersicht

MauBetreff: TCP / UDP: Verbindung lokal ja, über Internet nein ?! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bin echt am verzweifeln... ich habe jetzt alle möglichen Net-Libraries durchprobiert (ENet, KNet, RakNet...) und es auch über das Blitz TCP-Protokoll versucht, aber immer das Gleiche:
Wenn der Client zum Server über das interne Netzwerk verbindet (LAN-IP) funktioniert alles und beide können kommunizieren. Auch über Localhost (127.0.0.1) funktioniert alles. Über Internet (also wenn der Client zum Server via Internet-IP bzw. WAN-IP verbindet), kommt NICHTS an. Woran kann das liegen? Firewall ist aus, ich benutze nen WLAN-Router. Ich weiss, das kann viele Ursachen haben, aber vielleicht hat jemand nen Tipp, auf den ich einfach nicht komme ![]() Gibt es evtl. irgendwelche Diagnose-Tools, die helfen? |
||
Alles muss, nichts kann! |
![]() |
Thorsten |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Beim Benutzen eines Routers musst du den verwendeten Port erstmal "freischalten".
Dieses Feature nennt sich Port Forwarding. Es gibt dafür ein Menü in der Konfiguration deines Wlan-Routers. mfG, Thorsten |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
testest du die internet verbindung mit jemandem ausserhalb deines LANs?
Weil viele Router erlauben keinen Loopback LAN -> Internet -> LAN solltest du es direkt mit dir testen. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Thorsten |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: Weil viele Router erlauben keinen Loopback LAN -> Internet -> LAN solltest du es direkt mit dir testen.
Eher das Gegenteil ist der Fall. Viele Router unterstützen dieses NAT Loopback. |
||
Mau |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Die Verbindung läuft über Port 4000 -und dieser ist im Router-Menü freigeschaltet bzw. umgeleitet (Port: 4000, Protokoll: UDP, umgeleitet als "öffentlich" und "private Client" auf IP 192.168.2.20). Modem: T-Com Speedport W 701V.
Windows Firewall: aus. Norton Firewall aktiv. Verbindung über Internet klappt weder, wenn ich es mit zwei parallel laufenden Proggies auf dem selben PC teste, noch mit nem Kumpel an nem anderen PC. Ich habe keinen Schimmer, woran das noch liegen könnte ![]() Seltsam ist: wenn ich einen TCP-Server starte, poppt meine Norton-Firewall auf und frägt, ob das ok ist. Bei UDP tut sich gar nix, da schweigt die Firewall wie ein Grab. |
||
Alles muss, nichts kann! |
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Teste mal diese Codes, um auszuschließen, dass dir da kein Fehler unterlaufen ist...
http://blitzbasic.com/codearcs...?code=2263 http://blitzbasic.com/codearcs...?code=2261 MFG |
||
Mau |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Der TCP-Chat funktioniert -sowohl über LAN, als auch via Internet (nachdem ich Port 40000 freigeschaltet habe).
Beim UDP-Chat spuckt mir der Client aber nen MAV aus, sowohl über Internet, als auch über LAN. Das Port (25000) ist freigeschaltet. Anscheinend gibt's echt ein Problem mit UDP bei mir. Braucht Windows hier evtl. bestimmte Protokolle, die man evtl. zusätzlich installieren müsste? ![]() |
||
Alles muss, nichts kann! |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
mach mal bitte den Debugger an und schreib mal die Fehlermeldung hier rein. Wäre hilfreich ![]() |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
Mau |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Beim UDP-Chat:
Zeile 53: "UDP Stream does not exist" ( bei Temp% = RecvUDPMsg(Client) ) sowohl über LAN, als auch Internet. |
||
Alles muss, nichts kann! |
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann hat er keine Verbindung herstellen können...
Möglicherweise ist der Port bereits belegt... MFG |
||
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
versuch mal keinen Eingangsport zu wählen, dann sucht sich Blitz selber einen. Vielleicht geht es dann ![]() |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
Mau |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hab ich grad versucht, der Server sucht sich dann nen "Zufalls"-Port, aber der Client spuckt den selben Fehler aus.
Das Problem liegt darin, das beim Client die Anweisung CreateUDPStream(PortIn) eine 0 zurück liefert, der Stream also nicht erstellt werden kann, ob mit oder ohne explizite Portangabe. Die Frage ist: warum? ![]() Kann es sein, das B3D vielleicht IPX-Protokoll oder so etwas voraussetzt, das installiert sein muss (habe hier Windows XP SP 2 laufen)? |
||
Alles muss, nichts kann! |
Kaddy |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
mach port mal = 0
und lass dir vom server dann den port ausgeben (Print Port) dann den code beim clienten anpassen und schauen was passiert |
||
Bin Aktuell auf der Suche nach einen Programmierer Team, ob Hobby Team oder Firma ist egal. Einfach eine PM an mich schreiben.
Bezahlung verlange ich NATÜRLICH keine ![]() Es gibt 10 arten von Menschen, die einen verstehen das Binärsystem , die anderen nicht ![]() ![]() |
Mau |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Joa, genau das hab ich ja getan (siehe voriges Post), bekomme dann beim Client den Fehler "UDP Stream does not exist", weil bei ihm CreateUDPStream(Port) nur 0 zurück gibt. Der Client kann also keinen Stream erstellen, egal über welche Ports ich den Server laufen lasse. | ||
Alles muss, nichts kann! |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
dann mach mal die Firewall oder den Programmguard aus. Kann sein, dass es dem Programm blockiert eine Verbindung ins Internet aufzubauen. Grüße TimBo |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group