Farben der nebenstehenden Steine Erkennen

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

mmchickenshack

Betreff: Farben der nebenstehenden Steine Erkennen

BeitragDi, Okt 27, 2009 18:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi Leute!

Dies ist mein erster Post - es freut mich, teil der BlitzBasic Community zu werden!

Ich bin gerade daran eine Art Tetris-Spiel zu programmieren, jedoch mit dem Unterschied, dass die Farben der Blöcke auch Einfluss auf das Vorgehen des Spiels haben (in der Art von PuzzleBobble wo die Steine/Blasen verschwinden, wenn 3 gleichfarbige nebeneinander sind) [und, dass das Spielfeld gedreht werden kann, dies jedoch nur zur Info - ist noch nicht in's Programm aufgenommen]
Wie kann ich nun herausfinden, ob 2 nebeneinanderliegende Blöcke die gleiche Farbe haben? Mach ich dies am Besten mit Arrays? Wenn ja, wie kann ich herausfinden auf welcher Seite mein Block einen gleichfarbigen trifft? Mit Kollisionen geht dies ja meines Wissens nur für den ganzen Block/das ganze BMP und nicht nur für eine Seite dessen.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir mit Tips (braucht kein Code sein) zur Umsetzung weiterhelfen.

Vielen Dank und liebe Grüsse

Jonas

ComNik

BeitragDi, Okt 27, 2009 18:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo erstmal Smile

Ich würds mit Arrays machen. Da Tetris keine Pixelperfekte Kollision sondern nur "Blockweise" benötigt bietet sich das an. Du speicherst in dem Array die Positionen der Blöcke. (1=Rot,2=Blau,3=Grün zum Beispiel)
Wenn sich Blöcke bewegen speicherst du immer die neue Position ins Array (block\x / TileBreite etc...)

Wenn du jetzt prüfen willst ob meinetwegen drei Blöcke der gleichen Farbe nebeneinander liegen gehst du das Array (von unten nach oben Rolling Eyes ) durch und prüfst ob drei gleiche Nummern nebeneinander liegen.

Viel Glück und vor allem Spass,
ComNik
WIP: Vorx.Engine
 

JC2008

BeitragFr, Nov 20, 2009 12:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

wie bei dir ist dies auch mein erster Beitrag hier im Forum. Ich hab auch vor kurzem die leidenschaft des bb-programierens begeistern lassen. Wie du wollt ich mich nach ein paar kleineren Verständnisprojekten mal ein einfaches bekanntes Spiel auf eigene Art u. Weie programmieren u. es war siehe da eine abgewandelte Version von PurrzleBubble.

In meinem Fall hab ich ähnlich wie oben genannt alle Daten wie farbe, Position usw. in einer Dim-Datenbank gespeichert, die Werte werden immer aktuallisiert. Hinzukommt, das ich alles so programiert habe, das sich so eine Art indirektes Raster ergibt. So kann immer durch if-sätze abgeprüft werden ob sich neben, über usw. der Kugel Kugeln befinden u. welche Farbe sie haben. Der ganze hier geschieldete Datensatz befindet sich in zwei For schleifen, die dimdatenbank in der ersten, der rest in der zweiten, damit die datenbank sich nur neu erstellt, wenn neue bubbles kommen. bei beiden schleifen lasse ich 2 Variable Hochlaufen um alle werte mit allen werten abzugleichen.
U. wenn nun durch die in den if-sätzen gechiederten situationen eine zutrifft wird alles was du willst durchgeführt

Naja ich hoffe das das von mir geschriebene dir irgendwie weiterhilft. Bei mir funktioniert so die Abfrage u. Erkennng. Wenn de willst, kann ich dir gerne meinen Code zeigen is zwar noch net komplett fertig, aber wer weiß, vieleicht hilfts die bei deinem Problem!^^

Also noch n nettes bb-programieren an dich u alle anderen! ;D
~Die Logik im Chaos ergibt das spiel~

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group