Frage zur Realisierbarkeit von Projekt (bezgl. Internet)

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

danielos

Betreff: Frage zur Realisierbarkeit von Projekt (bezgl. Internet)

BeitragSo, Jan 31, 2010 16:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo zusammen,

für mein aktuelles Projekt sollen MD5-Hashes von Dateien, die lokal auf einer Festplatte liegen, mit einer Art "Online-Bibilothek" solcher Hashes verglichen werden.
Ich kenne mich in BMax allgemein gut aus, habe aber wenig Erfahrung mit Internetanwendungen. (Falls dieser Thread also eher in die Anfänger-Ecke gehört: Sorry und bitte verschieben!)

Ich hab mir das mal (ganz naiv) mal so vorgestellt: Die MD5-Checksumme wird lokal berechnet, anschließend wird auf einen Server zugegriffen, der dann nach einer Datei mit diesem Hash als Namen durchsucht wird. Sollte eine solche Datei vorhanden sein, wird sie geöffnet und es werden weitere Informationen ausgelesen.

Sollte auf dem Server keine passende Checksumme gefunden werden, soll man auch die Möglichkeit haben, seine (eingegebenen) Informationen mitsamt der Checksumme später auf den Server hochzuladen (und somit die Online-Bibilothek zu erweitern). Ich hoffe es ist klar was ich meine ^^
Jetzt zur eigentlichen Frage:

Wie realisiert man das am besten? (FTP ? kenn mich wie gesagt nicht sooo gut aus damit.. Embarassed )
Oder allgemeiner: Ist es mit BMax überhaupt möglich, etwas derartiges (sinnvoll) zu programmieren?

Bin über jede Antwort, Anregung oder sonstigen Vorschlag dankbar! Smile

MfG

Danielos

ChaosCoder

BeitragSo, Jan 31, 2010 18:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das was du da beschreibst ist eher ein PHP und Datenbank Projekt. Daten an einen Server zu schicken geht mit Bmax problemlos, du musst einfach einen HTTP-Request an den Server abschicken.

Das mit den Hashes als Dateinamen ist aber unpraktisch, speicher lieber alle Hashes in einer Datenbank und frag die dann ab, ob es den Eintrag schon gibt und so. Da kann man dann auch super Informationen reinschreiben. Wenn's aber wirklich eine Datei sein soll, dann machs halt so, aber über BMax würde ich nicht auf den Server direkt zugreifen, sondern immer über PHP.

Such hier im Forum einfach mal nach HTTP-Request und sonst informier dich mal über MySQL falls du das nicht kennst. Solltest du dann immer noch fragen haben helfen wir gerne.
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de
 

danielos

BeitragSo, Jan 31, 2010 18:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für die Antwort, ChaosCoder! Smile

Also ich benutze auf dem Computer lokal SQLite (das krieg ich soweit hin Smile )
War mir nicht sicher, ob man das online auch benutzen kann, außerdem dachte ich, dass man sich ja im Endeffekt erst die gesamte Datenbank runterladen muss, bevor man sie durchsuchen muss (?).

Aber ansonsten hört sich das ja ganz gut an, danke! Smile

ChaosCoder

BeitragSo, Jan 31, 2010 19:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Datenbanken befinden sich zu 99% irgendwo online. Darauf zugegriffen wird mittels PHP.
Also liegen die php Dateien auf einem Server auf dem auch die Datenbank installiert ist.

Wenn du PHP kennst, weißt du sicherlich, dass man Daten entweder über GET oder über POST versenden kann. Diese GET Methode sieht man häufig in urls: www.example.de/?page=home

Do eine URL kannst du ja auch mit ReadStream öffnen und wenn du dann eine sinnvolle GET Variable einsetzt, wie zum beispiel hash=823A6F234... dann kann dein PHP-Skript in der Datenbank gucken, ob dieser Hash vorhanden ist (simple SELECT-Abfrage).

Dann kann dein Skript einfach die Informationen die es gefunden hab mittels "echo" oder "print" ausgeben und deine BMax-Applikation liest diese Daten eben mit diesem ReadStream ein.

Fertig ist es.
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de
 

danielos

Betreff: Danke!

BeitragSo, Jan 31, 2010 19:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Okay super, vielen Dank für die Informationen! Smile
Das mit PHP werd ich hoffentlich hinkriegen...und einen Server zum Testen bräuchte ich natürlich noch ^^

Mathias-Kwiatkowski

BeitragMo, Feb 01, 2010 7:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
nimm server ... also webseitenserver , massenwebseitenanbieter wie auch immer www.ohost.de oder www.funpic.de , da kannst du problemlos ne mysql machen.

aufm webspace musst du allerding nen php legen die die mysql ausliest oder halt ...

PHP: (datei.php)
Code: [AUSKLAPPEN]

<?
     echo "LOL";
>



BMaX:
Code: [AUSKLAPPEN]

print LoadString "http::www.deinefunpicURL/falls_Unterordner/datei.php"


und du wirst sehn er gibt dir ein LOL aus ^^


falls du kein php kannst.. www.schattenbaum.net hat mir auch geholfen.
 

danielos

BeitragMo, Feb 01, 2010 10:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
LOL? Ja bestens Smile

Danke auch dir!

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group