Facebook <-> Blitzmax
Übersicht

![]() |
ChaosCoderBetreff: Facebook <-> Blitzmax |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallöchen,
ich hab nicht viel Zeit und versuche mich mal kurz zu fassen: Es gibt ja Anwendungen wie Twitter, etc. die sich mit Facebook "connecten" lassen - das heißt, dass sie die Profildaten des Anwenders übermittelt bekommen und sogar Zugriff auf das Posten von neuen Nachrichten/Pinnwandeinträgen erhalten. Ich wollte mal fragen ob sich hier jemand damit auskennt, bzw. schonmal in diese Richtung was versucht hat. Wollte nämlich mein Spiel RetroWars optional mit Facebook verknüpfen lassen. (Bitte kein geflame, dass das totaler Müll ist) Wie müsste sowas gehen? Diese Authentifizierung mit dem Facebook-Server geht leider nur mittels HTTPS und ich selbst habe es nicht geschafft das zu realisieren (auch nicht mit Brucey's-Modul, denn der Server faselt nach ein paar Redirections was davon, dass mein "Browser" kein Javascript kann und bricht ab - ohne mir einen Schlüssel zu liefern. Hat jemand Erfahrung in soetwas? Ratschläge, Tipps wie man das umsetzen müsste? Liebe Grüße |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe mich mal beim Google Reader über die API und https mithilfe der libcurlssl von Brucey angemeldet, und hatte keine Probleme. Wenn du noch Hilfe brauchst, schreib mir einfach eine PN.
MfG ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
sirokuhl |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielleicht findest du ja hier etwas nützliches dazu? http://developers.facebook.com/ | ||
![]() |
The Shark |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
genauergesagt hier: http://developers.facebook.com/docs/api
aber den link kennst du wahrscheinlich schon. |
||
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
noch genauer:
http://developers.facebook.com...ntication/ noch mehr genauer: http://developers.facebook.com...on/desktop Als Zusammenfassung: Autentifizierung nur über eine von Facebook zur Verfügung gestellte HTML-Seite. MFG |
||
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
So es hat mich jetzt doch gereizt es hinzubekommen. Die Doku ist leider nicht ganz Vollständig aber der Code tut es jetzt. Das ganze setzt aber die Verwendung der MaxGui Vorraus.
BlitzMax: [AUSKLAPPEN] SuperStrict Das ganze ist jetzt nicht schön geworden aber es Funktioniert. Wenn alles glatt geht, dann Zeigt das Teil die Profildaten im JSON-Format an. Wenn du Hilfe beim Einbauen brauchst, dann schreibe mir einfach eine PN. MfG ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wow ich, hatte es mit dem HTMLViewGo probiert und festgestellt, dass https nicht geht - abe rich wusste nicht, dass es einen so einfachen Workaround gibt!
Aber sag mal, war das Application Secret nicht wie der Name schon sagt, geheim? Das heißt diese Methode eignet sich garnicht zur client-server sondern eher zur server-server authentication? Nun gut, hab mich noch ein wenig mehr durch die API gekämpft und werde jetzt den Umweg über PHP machen, das ist dann hoffentlich sicherer. Edit: @Alle anderen: Danke für eure Tipps, die Developer-Seiten kannte ich natürlich schon, aber danke für eure Mühe! ![]() |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Eine frage:
Du Sagst, dass es unsicher sei mit dem App_Secret eine Client-Server Authentication zu machen, aber das ganze läuft doch über SSL dürfte doch so gesehen eigentlich nichts machen, oder habe ich da einen Denkfehler? Gruß, Ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du hast Recht, ich wusste nicht, dass wenn man ein HTTP Request an die Seite
Zitat: https://graph.facebook.com/oau...secret=xyz über https schickt, dass der komplette Header verschlüsselt wird. Ich dachte die GET-Variablen wären immernoch offen sichtbar. Dann ist das natürlich richtig super. ![]() Danke dir für den Hinweis. EDIT: Obwohl, wenn man so drüber nachdenkt... Wenn der String mit dem Client_Secret in der Datei ist, kann man den ja auch einfach extrahieren... Auch wenn das wahrscheinlich bei meienr Anwendung kaum einer machen wird, unsicher ist es trotzdem. (Selbst wenn man es verschlüsselt, denn dann ist ja das Passwort für die Verschlüsselung ebenfalls im Assemblercode) |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Natürlich ist das verschlüsselt. Allerdings nur so, dass jemand, der "zwischendrin" sitzt, nicht weis, was du sendest oder empfängst. Der Client weis natürlich, was er sendet ![]() Grüße, Micha |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jopp, deshalb lager ich das jetzt auf ein PHP-Script um, das das Client_Secret kennt und mit Facebook kommuniziert. Das Scirpt wird dann den "Access_Token" zurücliefern, mit dem die Anwendung dnan Daten abfragen kann etc. ![]() Ich denke diese Lösung ist passend. |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ok, so kann man es dann auch machen. Nach der Dokumentation sollte dass ja auch eigentlich gehen, nur leider scheint das Login für Desktop Applications etwas kaputt zu sein. Hatte nie die #access_token in der URL.
MfG ich PS: Zu meinem Code, der wird nur auf dem Mac funktioniere, da ich NSSetText Benutze und es diese Funktion in der MaxGui auf Windows sicherlich nicht geben wird. |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group