Tilesets - Fehlersuche

Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Neue Antwort erstellen

Die Kiste

Betreff: Tilesets - Fehlersuche

BeitragDi, Okt 12, 2010 20:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dieses Tutorial soll denjenigen helfen die Probleme beim erstellen von Tiles haben.
Arrow Es werden lediglich einige Grundprobleme beschrieben.

Fangen wir mit einem Simplen Tile an, es ist Theoretisch nichts weiter als ein paar
Diagonale Linien. Das Ganze sieht folgend aus :

user posted image

Also,was kann man Falsch machen? Nun ja eigentlich nicht viel...
Trotzdem hat sich hier ein Fehler eingeschlichen :

user posted image

Der fehler liegt darin, dass pro reihe ein Pixel zuviel vorhanden ist,
also müßte man den Abstand verringern

user posted image

Dazu nehmt ihr das Lasso- tool!

user posted image

Nun Zählt ihr den Pixelabstand des ersten Segments[Hellgrau+Schatten/Highlight] und passt das Zweite Segment an.

Die Kiste

Betreff: Nach Langer Zeit ;)

BeitragFr, Apr 15, 2011 17:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Endlich geht es Weiter ! Smile

Heute zeig ich euch wie man einfach und (mehr oder weniger) schnell eine Wiederverwendbare Textur/Tile für euer Spiel pixelt!

Was braucht ihr Dazu?!
- Paint
- Optional Gimp (-> Für Schönheitskorrekturen)

Fangen wir an:

Schritt 1: Die Größe wählen

Für Tiles und Texturen sollte man Quadratische Bildgrößen wählen, deren Seitenlänge eine Potenz aus 2 ist.
Im klartext also : 2,4,8,16,32,64,128... etc. Wobei man die Seitenlängen 2-8 getrost überspringen kann.
Sie sind schlicht zu klein und selbst ein 30 Jahre alter rechner kann mit 16*16 Tiles umgehen Smile
Empfehlen würde ich 32*32, das ist so Ziemlich Standart
und die Größe wird auch in meinen Beispielgrafiken verwendet

Texturen würde ich etwas größer dimensionieren (ab 128 aufwärts)
Es kann zwar ziehmlich mühseelig werden solch große flächen per hand zu machen,
aber es gibt ja die Copy & Paste Funktion, diese sollte für unser kleines Unterfangen genügen...

user posted imageuser posted image

Schritt 2: Die Grundfarbe
Färbt einfach die gesamte Fäche mit einem Farbton, z.B Dunkelgrau für Asphalt.
Braun für Erde oder Grün für Gras.Ihr könnt sie später mithilfe von Gimp leicht
umfärben, googelt einfach danach, oder Probiert ein Bischen rum ..

user posted image

Schritt 3: Die eigentliche Textur
Weil eine Einfarbige Textur/Tile etwas Trist aussehen würde (Und zudem recht Sinnlos ist ^^)
fangen wir an mit dem Texturieren unseres Bildes.
Wütet einfach etwas mit dem Bleistifft oder dem Sprühwerkzeug,
benutzt dazu eine hellere oder dunkelre Farbe-
Wiederhohlt ihr diesen schritt ein zwei mal, bis ihr zufrieden seid.

Achtet darauf, dass nicht viele Pixel der Selben farbe direkt nebeinander sind.
Und dass an der äußeren Kante des Bildes fast nur die Grundfarbe zusehen ist.
Das ist später wichtig, damit die Textur/tile beim Kacheln nicht komisch aussieht.

Schritt 4: Die Fertigstellung
Wahrscheinlich habt ihr bemerkt das euer Bild beim kacheln, ich sage mal , eine
Tendenz aufweisen, dass heißt man hat das gefühl das alle Pixel in eine gewisse Richtung zeigen.
Das kann einem Zwar so ziemlich wurscht sein, aber wenn man will kann man das vertuschen indem man
Das Bild in Gimp Lädt und unter "Filter" den Menupunkt "Abbilden" auswählt und "Nahtlos machen" Auswählt.

user posted image

Jetzt seid ihr Endgültig fertig! Very Happy
Und Zum Abschluss gibt ein paar, von mir erstellte Tiles die das Muster verwenden.
Ein Paar davon sind mit der Layer funktion von Gimp entstanden.
Ihr dürft diese Frei in euerem Projekt verwenden!
Nur würde ich mir z.B einen Crediteintrag Wünschen Wink

user posted image

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group