Kleiner Tipp zu SSDs
Übersicht

KrischanBetreff: Kleiner Tipp zu SSDs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hat jemand von Euch bereits SSDs im Einsatz?
Falls ja und Ihr irgendwann einmal auf die glorreiche Idee kommt, eine (System-)Festplatte auf eine SSD zu klonen, ein (SSD-)Firmware-Update durchzuführen oder irgendetwas an den Partitionen zu basteln gebe ich Euch den Tipp, Windows komplett neu zu installieren (am Besten gleich Version 7). Kein Image erstellen, alle Partitionen der SSD putzen und alles schön neu per Hand drauf. Das spart Euch evt. ein paar graue Haare, die ich jetzt mehr habe, nachdem ich mehrere Tage lang dran herumgebastelt hatte und fast verzweifelt bin. Ausserdem hält die SSD dann länger. Bei meinen beiden Laptops war die Schreibrate dramatisch eingebrochen, nachdem ich ein bereits installiertes System von HDD nach SSD geklont hatte bzw. auf dem anderen Laptop vorher als Image gesichert, ein SSD Firmware Update (wegen TRIM) und eine Rücksicherung durchgeführt hatte. Teilweise war die SSD bei Schreibzugriffen dann bis zu 90% langsamer als vorher, und zwar nicht nur in den Benchmarks sondern spürbar. Sämtliche Workarounds (Alignment, Erase, Rapid Storage, Registryänderungen) haben nicht gefruchtet und am Ende hat nur eine Neuinstallation den gewünschten Performanceschub auf das vorherige Niveau gebracht, und zwar sogar nur mit den Windows eigenen Treibern direkt nach der Grundinstallation ![]() Und das war nur die ultrakurze Version der Geschichte ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von Krischan am Di, Okt 19, 2010 17:36, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke für den Tipp - werde ich beherzigen wenn ich umsteige.... | ||
It's done when it's done. |
Krischan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vielleicht noch ein zweiter Tipp:
Ich habe seit einem Jahr eine Samsung 128GB SSD (MMCRE28G5MXP-0VB) im einen Laptop und seit kurzem eine OCZ Vertex2 E 120GB im anderen. Die Herstellerangaben stimmen bei der Samsung soweit überein (220MB/s lesen, 180MB/s schreiben) und diese läuft auch extrem gut im Laptop. Bei der OCZ bin ich ein wenig enttäuscht, da diese mit 285MB/s lesen und 275MB/s schreiben angegeben ist, wobei die 275 unter dem Hinblick "bis zu 275MB" zu sehen sind. Subjektiv ist sie aber trotzdem sehr schnell. Der Sandforce-Controller erreicht diese Raten nämlich nur, wenn es sich um sehr gut komprimierbare Daten handelt, bei mir erreicht die im worst case (z.B. Spiel, Truecrypt-Volume) nur 90MB beim Schreiben. Das wird aber dadurch ausgeglichen, da die Samsung bei 4K Random Writes strauchelt und die OCZ das besser wegsteckt, und die meisten Schreibzugriffe sind nicht sequentiell sondern zufällig. Also aufpassen bei den Hersteller-Angaben. Ausserdem sollte AHCI aktiviert sein und die SSD TRIM fähig sein, was die Lebensdauer verlängert (kann ich noch separat erklären wenns einer wissen will). Und man sollte immer verschiedene Benchmarks fahren, da die Ergebnisse zwischen den Benchmarkprogrammen doch sehr variieren (das eine arbeitet z.B. mit zufälligen Daten, das andere nur mit Nullen und Einsen). |
||
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Noch ne Frage, lohnt es sich eine Extra PCI-E Controller Karte für seine erste SSD zu kaufen, wenn man den OnBoard Controller schon sehr belastet (3 Festplatten 1 Laufwerk - 8 Anschlüsse...)? | ||
It's done when it's done. |
Krischan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hmm da ich seit Jahren keine Desktops (Stromschleudern) mehr verwende kann ich nur schätzen. Wenn die SSD am SATA-2-Limit (300MB/sec) kratzt könnte das schon zu Einbrüchen führen. Die OCZ ist mit ihren 285MB schon recht nahe dran, ich weiss nicht wie es sich mit einem SATA 3 Controller verhält, der hätte von den Spezifikationen her aber Luft bis 600MB/sec.
Probiere es erst mal ohne und wenn die Platte weit unter den Erwartungen liegt an extra Controller hängen. |
||
![]() |
D2006AdministratorBetreff: Re: Kleiner Tipp zu SSDs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Krischan hat Folgendes geschrieben: Sämtliche Workarounds (Alignment, Erase, Rapid Storage, Registryänderungen) haben nicht gefruchtet und am Ende hat nur eine Neuinstallation...
Wie willst du den auch das Alignment einer Partition einstellen ohne sie komplett zu löschen und neuanzulegen? Das falsche Alignment wird's imho schon gewesen sein. Am besten gleich die Clustergrößen auf Erase-Größe stellen oder noch besser Windows 7 das partitionieren. Letzteres ist übrigens weitgehend anerkannter Tipp unter Linuxianern. ![]() |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
Krischan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das Alignment ändern geht mit Gparted und einem Taschenrechner bzw. mit einem Alignment Calculator im Netz.
D2006, ich habe wirklich alles versucht um um eine Neuinstallation herumzukommen. Hab ewig und drei Tage Partitionen mit Gparted verschoben, genaue Alignments ausgerechnet, es hat nicht die volle Performance gebracht. Erst die Neuinstallation und schwuppdiwupp war alles wieder auf 100%. Ich kann es mir nicht erklären und ich habe wirklich viel zu diesem Thema gelesen und gelernt. Ich dachte erst, dass es an der neuen TRIM-Firmware liegt - es könnte natürlich sein, dass die vorherige Windows Installation quasi auf die vorige Firmware "geeicht" war und danach alles kreuz und quer war, nachdem ich das Image zurückgespielt habe (und danach fleissig aligned). Allerdings erklärt das nicht, dass das Problem bei der OCZ ebenfalls auftrat. Und da war vorher eine normale HDD drin, die ich 1:1 auf die OCZ rübergeklont habe, wobei an der Installation noch nicht viel dran gemacht war, fast Werkszustand. Und da hab ich auch ewig rumaligned. Erst die komplette Neuinstallation beider Systeme half. Ja, die auf den ersten Blick "sinnlose" 100MB Recovery-Partition von Windows ist wirklich gut zum alignen, hab ich leider erst spät gemerkt. Die endet genau bei Sektor 206847 und der nächste Sektor ist dann immer gut aligned, zumindest bei den meisten SSDs. |
||
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Interessant, wird mir mal nützlich sein! | ||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
PlasmaBetreff: ähm Trim und so |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Seltsamerweise hat Osx keinen trim Befehl aber Apple baut von hause aus ssd ein .
das sollte doch irgendwie im wiederspruch zu allem über trim gesagten stehen oder ?? edit : habs rausgefunden die SSD unterstützen Garbage Collection also ist trim dort nicht nötig mfg |
||
Krischan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das Problem ohne TRIM ist, dass man die SSD dann nie ganz voll machen sollte, eher so bis 80%. Das ist mir passiert mit meiner Samsung ohne TRIM-Firmware, was erst zu dem ganzen Trubel wie oben beschrieben geführt hat. Jetzt mit TRIM habe ich sie mal fast vollgeknallt, ein paar GB gelöscht und die Schreibrate war danach (ca. 5 Minuten gewartet) wieder wie vorher, im Gegensatz zu ohne TRIM. | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group