Möglichkeiten Website vor Spam zu schützen?
Übersicht

![]() |
M0rgensternBetreff: Möglichkeiten Website vor Spam zu schützen? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo Leute.
Ich hab die letzten paar Tage ein wenig Ärger mit meiner Website gehabt. Ich habe dort ein Gästebuch, in dem jeder sich verewigen kann. Seit ein paar Tagen wird das GB aber leider zugespammt mit Werbung von anderen Webseiten, überwiegend für Potenzpillen (passt ja auch sooo gut zu meiner Seite^^). Das GB wurde jetzt mal vorübergehend deaktiviert, da es mich zu sehr genervt hat alle paar Stunden 2 neue Einträge löschen zu müssen. Habe mir jetzt über eine Lösung des Problems Gedanken gemacht. Auf Anhieb sind mir da Captchas eingefallen um Bots entgegenzuwirken. Aber: 1. Weiß ich nicht mit Sicherheit, ob es Bots waren. Und 2. Halte ich nicht viel von Captchas, da sie Leute die schlecht sehen benachteiligen und manch einer, der nicht sehbehindert ist, sich trotzdem zweimal überlegen wird einen Gästebucheintrag zu verfassen, wenn er so ein Captcha lösen muss. Und 3. Mich die Teile auch immer ziemlich nerven weil sie oft kaum noch zu erkennen sind. Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob es eine andere Möglichkeit gäbe Spam zu verhindern, oder ob ich das Gästebuch auf lange Zeit geschlossen halten muss. Ich weiß nämlich ehrlich gesagt keine Lösung im Moment. Wäre toll, wenn jemand was anderes als Captchas wüsste. Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
Xaymarehemals "Cgamer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
lesbare captcha: reCaptcha
Andere Methode: Hostnamenfilter / IP Filter . Gibt ne liste an hostnamen die bekannt dafür sind spam zu veteilen. einfach mal nachgooglen Project Honeypot: http://www.projecthoneypot.org/ |
||
Warbseite |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du die Wahl hast, benutze ReCaptcha oder programmiere ein "klicke das Kästchen 2 + 1 von rechts (5 insgesamt) an". Die Individuelle Variante hilft gegen viele Bots, da man sie nur für deine Seite spezialisieren müsste, und gut lesbar sollte es auch sein. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey.
Das mit den ReCaptchas, da muss ich sagen, dass ich keinen großen Unterschied zu normalen Captchas erkennen kann. Ich denke, dass ich Xeres Variante mal ausprobieren werde, mal schauen, was dabei herauskommt. Vielleicht gibts sowas auch als Drupal Modul, worauf die ganze Website basiert.^^ Vielen Dank. Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie wäre es damit, das wenn jemand einen Eintrag verfasst, dieser erst freigeschaltet werden muss? - Das löst zwar nicht das Problem, das du dich darum kümmern musst, es würde aber kein Spam mehr dort eingetragen... | ||
It's done when it's done. |
Jumper |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
In der Regel werden die Spams automatisiert eingetragen. Ganz selten macht sich jemand die Mühe das per Hand zu erledigen. Bei mir maximal 2 oder 3 mal im Jahr.
Mein Tipp wäre ein kleiner Timer. Das benutze ich seit etwa 2 Jahren und werde seit dem fast zu 100% von Spam verschont. Wird Dein Eingabeformular aufgerufen, reicht diese Zeile: Code: [AUSKLAPPEN] $Timer = time();
Nach dem Absenden des Formulars wird die vergangene Zeit überprüft: Code: [AUSKLAPPEN] if ($_POST['Timer'] > 0)
{ if (time() < $_POST['Timer'] + 15) { Echo "<br><br>SPAMSCHUTZ AKTIVIERT!<br>Ihre Anfrage steht in Verdacht automatisiert von einem Spamrobot eingetragen worden zu sein. Sollte dies nicht der Fall sein, warten Sie mindestens 15 Sekunden, bevor Sie dieses Formular erneut absenden!<br><br>Wir bitten um Verständnis!"; } } Sind weniger als 15 Sekunden vergangen, gehe ich von einem Robot aus. Der Vorteil liegt auf der Hand: Robots sollen jede Menge Einträge auf verschiedenen Seiten verfassen, und warten keine 15 Sekunden, die ein User bei der Eingabe von Hand aber sicher benötigt. Zudem bekommt der Robot in der Regel gar nicht mit, dass der Eintrag nicht angenommen wurde. Diese Technik bringt enorm was, wobei der User keine Nachteile hat, denn schneller als 15 Sekunden kann wohl kaum jemand ein Formular ausfüllen. |
||
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sehr schönes Konzept, danke für's Mitteilen ![]() |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
skey-z |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das gleiche Problem hatt ich bei der Webseite, die ich für einen Kollegen programmiere auch und habe eine Einfache, wenn auch vielleicht nicht die perfekte Lösung implementiert.
Ich habe eine kleine Rechenaufgabe(max 10+10) mit eingebaut, seit dem haben wir ruhe vor Bots |
||
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz BAC#57: 2. Platz |
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich mache immer:
Tippe hier "Das ist kein Spam" ein. |
||
![]() |
US-Blitzehemals "SimssmiS" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
zu den letzten beiden Beiträgen wollte ich noch sagen, dass es vlt. besser ist zufällige Texte/Aufgaben zu stellen, da dies dann auch schwerer wird zu knacken. | ||
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich benutze meistens eine sehr einfache Methode, mit der man ganz auf zusätzliche User-Eingaben verzichten kann: Mach in das Formular ein zusätzliches, unsichtbares (display: none) Textfeld rein und teste im Server-Skript, ob der Inhalt des Textfeldes leer ist. Da die meisten Spambots alle Felder ausfüllen, kannst du sie auf diese Art leicht identifizieren. | ||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man schaue sich nur die total billige Spambot-Aussortierung hier im Portal an, wenn man sich registriert (sichtbar auch bei jedem Profilaufruf, dank eines uralten Bugs ![]() Wobei mir die Methode von Jumper auch sensationell gut gefällt. Glaube sofort, dass sie sehr effektiv ist und der Vorteil ist, dass der normale Benutzer keine Extraeingabe oder sowas machen muss. Thumbs up! |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hatte bei meinem Gästebuch früher sowas wie Silver_Knee, aber offenbar wurden Spambots irgendwann so schlau, Eingabefelder ohne eindeutige Bedeutung einfach mit dem zu füllen, was drüber oder drunter in Anführungszeichen geschrieben wurde... ![]() ![]() Wirklich Ruhe habe ich, seit dem ich die Beiträge erst manuell freischalten muss. Ich weiss nicht wieso. Vielleicht aktualisieren die Bots nach dem Posten die Seite, um zu schauen ob's geklappt hat und entfernen andernfalls die Adresse aus irgendwelchen "ominösen" Listen. Ich würde dir auf jeden Fall auch das empfehlen, denn so kannst du dir auch keinen Ärger einhandeln, wenn der Captcha doch mal nicht zuverlässig genug war. mfG |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group