BPS #4: Vektoren

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

Xeres

Moderator

Betreff: BPS #4: Vektoren

BeitragDo, März 03, 2011 23:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
user posted image

Aufgabenstellung:

Es wird Zeit, sich mit Vektoren zu beschäftigen! Das Ziel ist ein Programm, das drei einfache Vektoren als Linien darstellt. Als Ursprung dieser Vektoren dient der Vektor vom Punkt (Grafikfenstermitte) zum Punkt (Mauskoordinaten). Nennen wir in Maus-Vektor. Dieser Vektor soll dann natürlich auch so eingezeichnet werden, dass er von der Bildschirmmitte zur Mausposition zeigt.

Zweitens soll ein Vektor gezeichnet werden, dessen Länge immer 100[Pixel] beträgt und dem ersten Vektor genau entgegengesetzt ist (also von der Maus weg zeigt). Natürlich ist dies der Null-Vektor, wenn auch der Maus-Vektor (0,0) ist.

Zu guter Letzt wird noch ein Vektor gezeichnet, der orthogonal zum Maus-Vektor ist und halb so lang wie dieser ist.

Natürlich ist die Aufgabe ohne Sin, Cos, Tan und deren Umkehrfunktionen zu lösen - das wäre ja sonst auch zu kompliziert Wink

Tipps:

  • Wähle Arrays (in BlitzMax) resp. BlitzArrays (in BlitzBasic) zum speichern der Vektoren
  • Das Internet sollte genug Informationen über Vektoren liefern (weitere Stichworte: Einheitsvektor, Normierung, Betrag, Orthogonalität)
  • Die Länge eines Vektors nennt man auch Betrag
  • Ein Vektor mit Betrag 100Px und Richtung x ist = Vektor mit Betrag 1Px *100 und Richtung x
  • Orthogonale Vektoren stehen Senkrecht aufeinander, also 90° zueinander, und lassen sich einfach bilden: (x,y) = ⊥(-y,x)


Zeit:
Bitte postet Eure fertigen Codes erst in 2 Wochen, wenn der Auswertungsthread erstellt wird, dort hinein.
Fragen könnt ihr hier natürlich jederzeit stellen.

RELATED TOPIC: Auswertungsthread
RELATED TOPIC: Die Beginner's Practice Series (BPS)
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)
  • Zuletzt bearbeitet von Xeres am Di, Dez 20, 2011 5:50, insgesamt einmal bearbeitet

BlitzMoritz

BeitragFr, März 04, 2011 23:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kurze Nachfrage bezüglich der Lage der Vektoren. Sollen also alle Vektoren vom Ursprung ausgehen? Entspräche dann folgende Darstellung der Aufgabenstellung:
user posted image
Schließlich gibt es ja für den orthogonalen Vektor zwei Möglichkeiten.
  • Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Di, Mai 31, 2011 20:08, insgesamt einmal bearbeitet

Xeres

Moderator

BeitragFr, März 04, 2011 23:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, sieht vollkommen richtig aus.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group