IMAP-Server als RelayHost..?
Übersicht

#ReaperNewsposterBetreff: IMAP-Server als RelayHost..? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
also der Betreff ist nun nicht so ganz passend. Also mal genauer worum es geht: Ich habe ein Mail-Konto von meiner Fachhochschule. Zugriff darauf via POP3(S) und über ein Webinterface (Horde Project) von denen. POP3 verwende ich über Thunderbird auf meinem Laptop, das Webinterface immer dann, wenn ich den Laptop z.B. nicht dabei habe (also auch recht oft). Das Webinterface speichert nur leider nicht die versendeten Mails, was mir aber wichtig ist. Also hatte ich nun die Idee, einen eigenen Mail-Relayserver aufzusetzen und den mittels IMAP und einem eigenem Webinterface (ggf. auch Horde) zu benutzen. Fragt sich nur, ob das so geht..? Ich weiß nicht genau, wie IMAP arbeitet. Bräuchte ich überhaupt ein SMTP-Relay zum versenden, oder nur einen IMAP-Server zum Empfangen und Verwalten der Mails..? Wenn ich zum Versenden weiterhin den SMTP-Server von der FH verwende, speichert der jeweilige Client die versendeten Mails aber selber auf dem IMAP-Server ab.. oder wie läuft das..? ^^ Vielleicht kann mir da ja jemand helfen oder hat selbst eine, blicke da nicht so ganz durch. ![]() Ich habe bislang selber nur einen eigenen Mailserver (Postfix) mittels POP3 im Betrieb (für meine eigene Domain), mehr nicht. Sorry für die ggf. etwas wirre Beschreibung...^^ Und es fragt sich natürlich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.. Naja, mal schauen. ![]() Grüße, #Reaper |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group