BlitzQuiz - AUFLÖSUNG: Geheime Bild-Botschaften
Übersicht

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
![]() |
BlitzMoritzBetreff: BlitzQuiz - AUFLÖSUNG: Geheime Bild-Botschaften |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
(Das hier war) das erste Rätsel: "Zahlensysteme"
Die Zahl 140454 eines zu erratenden Zahlensystems wird zu einem Palindrom, wenn man sie in ein anderes ebenfalls zu erratendes Zahlensystem konvertiert. Wie lautet das Palindrom und um welche Zahlensysteme handelt es sich, wenn außer den Ziffern 0 bis 9 bei Bedarf außerdem noch die Großbuchstaben A bis höchstens Z erlaubt sind? Weitere Erläuterungen: Eine "Palindrom"-Zahl ist vorwärts und rückwärts gelesen identisch, z.B. 3077703 oder 1196911. Im täglichen Umgang mit Zahlen sind wir das Zehnersystem gewohnt, vom Computer her kennen wir z.B. auch das Zweiersystem, das nur mit Nullen und Einsen auskommt, oder das Hexadezimalsystem, welches nach den bekannten zehn Ziffern mittels der Großbuchstaben A bis F weiterzählt. Theoretisch ist jedoch jedes beliebige System mit natürlicher Basis möglich, wie etwa ein Dreier-, Siebener- oder 11er-System. Für die Aufgabenstellung ist das 36er-System das "größte" in Betracht zu ziehende Zahlensystem. Beispiel: Die Antwort bezüglich der alternativen Rätselzahl 1619 könnte beispielweise so aussehen: "Die Zahl 1619 des Zehnersystems ergibt, konvertiert ins Zweiersystem, das Palindrom 11001010011." Die Beispielzahl 1619 hätte übrigens mehrere Lösungen, bei der Aufgabenzahl 140454 existiert nur eine einzige. Ich habe übrigens darauf geachtet, dass es unseren BlitzBasic-Freunden nicht zum Nachteil gereicht, dass sie im Gegensatz zu BlitzMax nicht auf Long-Variablentypen zugreifen können. Regeln (deren Einhaltung ich mir persönlich wünsche, die aber natürlich völlig inoffiziell sind): Nachfragen, Problemeröterungen und Diskussionen zum möglichen Lösungsweg sind erlaubt. Die konkrete Antwort darf erst nach einer Woche, also am 15.Mai veröffentlicht werden, damit der Rätselspaß nicht zu früh verdorben wird und noch ein paar mehr Interessenten Zeit haben, sich daran zu versuchen. Dann muss allerdings jede Antwort einen der Lösung dienlichen Quellcode enthalten. Falls dieser Thread nicht zum Subforum "Projekte" gehören darf, dann bitte nicht trashen, sondern woandershin verschieben. |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am So, Jun 24, 2012 10:56, insgesamt 30-mal bearbeitet
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: bei die Aufgabenzahl 140454 existiert nur eine einzige.
Bist du dir da 100%ig sicher? Ich finde nämlich 10 Lösungen. mfg, Tennisball |
||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Tennisball: Dann schicke sie mir bitte mal per PN
Edit.: Hab' mich beinahe verunsichern lassen und hätte 'was verraten ... ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Mi, Mai 18, 2011 7:40, insgesamt 4-mal bearbeitet
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hm, ich scheine mich geirrt zu haben, wie ich gerade merke. Mein Code beachtete nicht, dass es z.B. im Binärsystem keine 5 gibt. Sry! | ||
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ Tennisball: DIe 5 ist im Binärsystem doch sogar ein Palindrom: 0110
Oder verstehe ich dich gerade falsch? Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Oder verstehe ich dich gerade falsch?
Ja. Ich meine, dass es im Binärsystem nur zwei Ziffern gibt, nämlich die 0 und die 1, und nicht die 5. mfg, Tennisball |
||
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Achso okay.
Dann entschuldige. Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich muss jetzt mal - auch wenn mir deine Idee durchaus gefällt - einen Rüffel anbringen. BlitzMoritz, Du hättest Dich vor einstellen dieses Quizzes erstmal mit uns Kontakt aufnehmen können damit man die Rahmenbedingungen für solch ein Quiz hätte klären können. Meines Erachtens nach ist es nämlich in Projekte gänzlich fehl am Platz, zumindest in der Form wie es nun präsentiert wird.
Solche potentiellen 'Institutionen' bereden wir üblicherweise intern, bevor wir sie freigeben. Bevor Du also eine Zweite Folge veröffentlichst möchte ich Dich bitten erstmal mit uns Kontakt aufzunehmen. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
grafe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Echt gut, hat ein Weilchen gedauert bis ich es hatte ![]() mfg grafe |
||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Woche ist 'rum, einige haben mir die richtige Antwort per PN geschickt, hier nun die Auflösung:
Die Zahl 140454 des 19er-Systems ergibt, konvertiert ins 13er-System, das Palindrom 810018 Zur Lösung könnte man folgende Konvertierungsfunktion nutzen: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] SuperStrict Wer andere Wege beschritten hat, kann nun seine Lösungsvariante gern vorstellen. |
||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
(Das hier war das ...) zweite Programmier-Rätsel:
"Wieviel Quadrate enthält dieses Bild?" ![]() Hilfe: Die Rechtecke liegen auf einer rein-weißen Hintergrundfläche (RGB-Werte 255, 255, 255). Es gibt keine einzelnen Pixel, die als Rechtecke zu gelten hätten: Jedes Rechteck ist mindestens 2 Pixel breit bzw. tief. Keines der Rechtecke ist gedreht, darum ist auch kein Antialiasing notwendig bzw. vorhanden. Keines der Rechtecke schneidet oder berührt die vier Ränder des Gesamtbildes. Keine der Rechteckseiten schneidet oder berührt die Seite eines anderen Rechtecks. Mehrere Rechtecke können jedoch komplett aufeinander liegen bzw. ineinander verschachtelt sein. Die zu zählenden Quadrate sind von Rechtecken zu unterscheiden. Regeln: ... wie beim ersten Rätsel auch ... Allen Interessierten wünsche ich viel Spaß ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Fr, Mai 27, 2011 11:21, insgesamt 3-mal bearbeitet
![]() |
grafeBetreff: Auflösung vom Letzten |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ups ich hab die Auflösung verpasst. Hier noch der Code vom letzten Rätsel.
BlitzMax: [AUSKLAPPEN] '##################################################### Er ist nicht sehr hübsch aber er erfüllt seinen Zweck ![]() mfg Grafe |
||
![]() |
Blitzprogger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe die neue Aufgabe gelöst. ![]() Bis dann, viel Spass beim Rätseln! mfg, Blitzprogger |
||
Mein aktuelles Projekt, Irnithal: http://www.blitzforum.de/worklogs/415/
Unfreiwilliger Gewinner des BAC# 115. ![]() |
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
Sehr coole Sache, habe es auch eben gelöst. @Blitzprogger : Hast ne PN ![]() mfg Tennisball |
||
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
Sehr coole Sache, habe es auch eben gelöst. mfg SpionAtom |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jap, war doch nicht so schwer wie es auf den ersten Blick aussieht (Nur die Auswertung über mein Programm dauert ca. 30 sekunden, dafür habe ich aber sowohl Rechtecke als auch Quadrate)
Freu mich auf die Auswertung ![]() mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Blitzprogger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So, habe den Code nun korrigiert. Der alte hat etwas völlig falsches berechnet. ![]() Der neue ist um einiges besser, schneller (566 Millisekunden *stolz sein*), und gibt vorallem auch das richtige Resultat aus, also nur die Anzahl der Quadrate. Man könnte ihn allerdings sehr einfach auch für Rechtecke oder beides zusammen umschreiben. [edit:] Gesagt getan. Er gibt nun die Anzahl der Quadrate und Rechtecke an, sowie beide zusammengerechnet. Er braucht dafür jetzt aber auch eine Millisekunde länger. ![]() cya, Blitzprogger |
||
Mein aktuelles Projekt, Irnithal: http://www.blitzforum.de/worklogs/415/
Unfreiwilliger Gewinner des BAC# 115. ![]() |
![]() |
grafe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Habs auch gelöst und mein Code braucht 30 millisekunden *stolz fühl* .
![]() mfg Grafe |
||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Lol ich komme mir so doof vor dass ich als einziger 30 sekunden brauche ![]() mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Blitzprogger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es interessiert mich jetzt aber auch, was für einen Code du hast, dass du so lange brauchst. ![]() @grafe: Deinen Code möchte ich auch betrachten. Wie schaffst du das nur so schnell. ![]() mfg, Blitzprogger |
||
Mein aktuelles Projekt, Irnithal: http://www.blitzforum.de/worklogs/415/
Unfreiwilliger Gewinner des BAC# 115. ![]() |
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group