[GELÖST] Zeichen aus einer Zeichenkette löschen?
Übersicht
BlitzMax, BlitzMax NG
Beginners-Corner
CO2ehemals "SirMO"Betreff: [GELÖST] Zeichen aus einer Zeichenkette löschen? |
Antworten mit Zitat |
|
|---|---|---|
|
Hallo,
ich habe ein Problem: Ich habe einen string, bsp.: "Blablablaa". Nun möchte ich das letzte "a" löschen, wie mache ich das? habe es mit BlitzMax: [AUSKLAPPEN] Global String1:String = "Blablablaa" Probiert, funktioniert aber nicht, weil man strings nicht subtrahieren kann (Addieren geht komischerweise mfG CO2 |
||
|
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
||
- Zuletzt bearbeitet von CO2 am Do, Aug 04, 2011 1:32, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Midimaster |
Antworten mit Zitat |
|---|---|---|
|
Len(A$) liefert dir die Länge des Strings
Left(A$,n) liefert dir n Zeichen des Strings und die Kombination macht's dann: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] NeuString$=Left(String, Len(String)-1 ) |
||
CO2ehemals "SirMO" |
Antworten mit Zitat |
|
|---|---|---|
| Achso, ok, danke dir Midimaster | ||
|
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
||
PhillipK |
Antworten mit Zitat |
|
|---|---|---|
|
Da hier anscheinen ein leichter mangel an Funktionswissen vorliegt (nicht böse sein Besonders intressant dürften hier noch sein: inStr() -> gibt dir den Beginn von einem Suchtext (zb inStr("Peters Katze hat nen Kater.", "katze") -> liefert 8, 9 oder 10 (ich weiß es grade nicht genau) und somit die Zeichenposition.) Mid() -> gibt dir einen stückchen aus der 'mitte' deines Strings, wahlweise auch bis zum ende. (zb Mid("ABC 123 DEF", 4,3) -> sollte irwas um "123" zurückgeben Left() / Right() -> gibt dir eine anzahl Zeichen von "linken/rechten" 'rand' deines Strings. Hiermit lassen sich nahezu alle Stringmanipulationen vornehmen, die du magst. Ansonsten einfach wieder melden oder die Hilfe zur brust nehmen (ps: Tut mir leid das ich bei den Beispielen nichts genaues schreiben konnte. Ich bin grade ein wenig müde *g*) |
||
|
|
blackgecko |
Antworten mit Zitat |
|---|---|---|
|
Anstelle der Funktionen Left, Right, usw sollte man in BlitzMax bevorzugt Slices benutzen, weil man dafür nicht das Modul brl.retro braucht. Beispiel:
BlitzMax: [AUSKLAPPEN] SuperStrict |
||
|
So long and thanks for all the fish.
Fedora 17 | Windows 7 || BlitzPlus | BlitzMax Rechtschreibflame GO!!! Deppenapostroph | SeidSeit | Deppenakzent | DassDas | Deppenleerzeichen | TodTot | enzigste.info - Ja, ich sammel die. |
||
CO2ehemals "SirMO" |
Antworten mit Zitat |
|
|---|---|---|
|
Die Hilfe habe ich schon benutzt, ich fand aber die Funktionen nicht... Außerdem dachte ich, dass sich die funktionen von BB von denen von Bmax unterscheiden. mfG, CO2 |
||
|
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
||
|
|
BladeRunnerModerator |
Antworten mit Zitat |
|---|---|---|
| Das ist auch ab und an so, CO2, daher kann ich wie mein Vorredner nur Slices empfehlen. Dass man in BMax Strings wie arrays indizieren kann ist ein mächtiges Schwert. | ||
|
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
||
Übersicht
BlitzMax, BlitzMax NG
Beginners-Corner
Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group
