Baumdiagramm
Übersicht

![]() |
Dicker HobbitBetreff: Baumdiagramm |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
Ich möchte gern ein Baumdiagramm ausgeben das dann auch ordentlich dargestellt wird. Leider kann ich dabei keine Arrays und (Rekursive) Funktionen verwenden ![]() Nun meine Frage: Wie kann ich das am besten mit For-Schleifen (etc.) anstellen. (Meine Versuche sehen bis her nicht sehr schön aus) Lg Dicker Hobbit |
||
![]() |
ZEVS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Leider kann ich dabei keine Arrays und (Rekursive) Funktionen verwenden
Bist du sicher, dass du mit BlitzBasic programmierst? Wie auch immer, wenn es keine Arrays sein können, werden es wohl Type ![]() Für das Diagramm würde ich mir klare Vorgaben machen, wie das ganze auszusehen hat. Danach zeichnest du das Diagramm von unten nach oben (oder rechts nach links, je nach Richtung). Dabei weißt du zu den übergeordneten Punkten immer, wo die untergeordneten sind und wo dann die Mitte ist, und der Punkt deshalb hinkommt. Zitat: (Meine Versuche sehen bis her nicht sehr schön aus)
Code posten. ZEVS |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Läuft wieder irgendwo ein Wettbewerb, oder kannst du guten Gewissens erzählen, warum und wofür das gebraucht wird?
Edit: Warum so offensiv? Weil's schlechte Form ist, sowas nicht gleich zu zu geben, wenn die Aufgabenstellung künstlich schwierig ist... |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Dicker Hobbit |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein, es läuft keiner von dem ich wüsste ![]() Mein Sohn hat mir davon erzählt und ich wollte es auch mal probieren ![]() Leider habe ich dabei natürlich nicht daran gedacht das ich meine Fragen lieber nach dem Wettbewerb stellen sollte. Ich bitte also nochmals um Entschuldigung. So nun zurück zur eigentlichen Frage! Also ich möchte diese Darstellung erst durch BB ausprobieren und dann auf den Taschenrechner meines Sohnes umschreiben, da sie zur Zeit Stochastik im Mathematikunterricht behandeln. Ich habe ein bisschen gegoogelt und mich in die Programmiersprache eingearbeitet, aber soweit ich gesehen habe ist sie nur sehr simple und unterstütz keine Arrays und eigene Funktionen, sowie leider auch keine Types. Nun frage ich mich natürlich ob es trotz dieser Einschränkungen möglich ist, diesen Programm zu schreiben Lg Dicker Hobbit |
||
![]() |
Dicker Hobbit |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das akzeptiere ich selbstverständlich!
Ich habe einen Fehler gemacht den man nicht so leicht verzeihen kann. ![]() |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Von mir aus sei dir vergeben ![]() Solange eine Sprache GoTo/Gosub o.ä. bereit stellt, kann man sich praktisch alle anderen Funktionalitäten dazu basteln... fragt sich dann nur, wie groß der Aufwand wäre. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Dicker Hobbit |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ok Danke für die Hilfe ich werde mal Googeln und wenn ich nicht weiter komme melde ich mich nochmal.
Bis dahin Lg Dicker Hobbit |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group