Removable Media Bit flippen?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Knyk

Betreff: Removable Media Bit flippen?

BeitragSo, Feb 26, 2012 4:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
Ich google mir hier seit gestern nachmittag einen ab aber finde nichts gescheites.

Gibt es irgendeine möglichkeit das RMB "permanent" zu flippen so, dass der USB Stick vom OS als lokaler Datenträger erkannt wird und ich überall mit mehreren Partitionen sinnvoll arbeiten kann?
Linux kann das doch bestimmt irgendwie? Weiß jemand von euch da was?

Bereits probiert habe ich dieses Lexar BootIt tool ---> kein erfolg
Und diese speziellen Treiber sind nix für mich, da das doch nichtmehr funktioniert sobald ich den Rechner wechsle?

Also: Kann man das RMB quasi permanent flippen? Wenn ja, wie?
Habe als Systeme zum umsetzen Ubuntu, Windows 7 und MaOS zur verfügung.
In Ubuntu liegt ja mein letztes bisschen hoffnung. Bin gespannt was ihr sagt.....
Ich danke für die Hilfe.

PS: bitte nicht vorhandene groß/kleinschreibung ignorieren xD bin kurz vorm einschlafen^^

PSY

BeitragSo, Feb 26, 2012 7:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi,

probiers mal hier:

http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1656
Zitat:

sp42741.exe downloaden und entpacken, im Ordner sp42741 finden Sie das eigentliche Tool HPUSBFW.exe ("HP USB Disk Storage Format Tool", 96 KB), das Sie benötigen.


L8er,
PSY
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return

hazumu-kun

BeitragSo, Feb 26, 2012 12:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit dem "HP USB Disk Storage Format Tool" kann man USB-Sticks auch für Flashspeicher ungewöhnliche Formate wie NTFS aufzwingen, ich verwende das selbst.
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann
-> nicht omnipotent

Knyk

BeitragSo, Feb 26, 2012 14:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmmm okay Format läuft noch aber ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass das das RMB in Ruhe lässt.... mal sehen.

Edit:
Japp. Ändert nichts am RMB.
Oder mach ich was falsch?

Chester

BeitragSo, Feb 26, 2012 14:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der RMB hat nix mit dem Stick zu tun, sondern wird vom USB-Controller gesetzt. Das heißt eine universal Lösung ist nicht möglich.
Quelle

Knyk

BeitragSo, Feb 26, 2012 18:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Chester hat Folgendes geschrieben:
Der RMB hat nix mit dem Stick zu tun, sondern wird vom USB-Controller gesetzt. Das heißt eine universal Lösung ist nicht möglich.
Quelle


Ja aber linux kann doch bekanntlich alles.... *hoff* Irgendwie muss das doch gehen.....
Ich hätte hier nen Kingston DataTraveler G3 und nen Toshiba TransMemory™ U2M.....
und wenns mit keinen von beiden möglich ist: Kann jemand nen guten Stick empfehlen?
Edit:
Ich will mir neue Sticks kaufen. Kennt jemand vielleicht einen 16 oder 32GB Stick bei dem Lexar BootIt funktioniert?

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group