FritzBox oder WLAN-Adapter kaputt?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

CO2

ehemals "SirMO"

Betreff: FritzBox oder WLAN-Adapter kaputt?

BeitragDo, Jul 31, 2014 0:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ich habe ein Problemchen: Momentan sieht es so aus, als würden in unregelmäßigen Abständen entweder der WLAN-Adapter meines Laptops oder die FritzBox versagen, wenn es um Konnektivität geht. Mein Laptop ist etwa 3,5 Jahre alt (die Garantie lief nach 3 Jahren ab (Nicht das ich irgendetwas unterstellen wollte)) und ich hatte auch schon Probleme mit meiner internen Festplatte, welche ersetzt werden musste.

Es läuft immer folgendermaßen ab: Ich surfe eine Zeit lang im Internet (momentan eher selten und auch nicht lange (maximal 1h am Stück), da im Umzugsstress) und bemerke, dass die Konnektivitätsanzeige von Win7 keine Balken und einen Stern anzeigt (Keine Konnektivität, Verbindungen aber vorhanden). Mein Router (FritzBox) ist allerdings in der Auswahlliste mit "Ausreichender Konnektivität" aufgeführt. Ich versuche durch Doppelklick eine Verbindung herzustellen, was aber meistens fehl schlägt. Also deaktiviere und aktiviere ich meinen WLAN-Adapter. Danach funktioniert die Verbindung zu meiner FritzBox vorerst ohne Probleme, ich kann weiter surfen. Allerdings ist es auch schon mehrfach vorgekommen, dass auch diese Methode nicht greift und ich die FritzBox ab- und wieder anschalten muss. Danach funktioniert es immer mit der Verbindung. Woran könnte das liegen? Ich kann die Fehlerquelle nicht eindeutig identifizieren, da beide oben genannten Methoden jeweils ab und zu funktionieren.

Dazu sei noch gesagt: Mein Router ist nicht optimal gestellt (Entfernung zwischen Rechner und Router beträgt etwas 10m und "geht durch" mehrere Stahlbetonwände und -böden), es ist allerdings nicht anders möglich.

Die Probleme kann ich erst seit gut eineinhalb Wochen beobachten, vorher funktionierte es meist einwandfrei.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfG, CO²

Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java
Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti

DAK

BeitragDo, Jul 31, 2014 5:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zuerst musst du mal rausfinden, welche Kiste schuld ist. Hol dir dazu einen externen WLAN-Stick (gibt's für ein paar Euro) oder verwende dein Smartphone oder einen anderen PC.
Schau im Gegenzug, ob das Problem auch mit deinem Laptop auftritt, wenn du einen anderen Router verwendest. Hast du keinen Ersatzrouter oder jemanden, bei dem du dich eine Stunde lang mit deinem Laptop hin hocken kannst, mach einen Hotspot auf deinem Handy oder geh zum McDonald's oder Konsorten.

Welches Gerät auch immer danach noch Schwierigkeiten macht ersetz.

Eine interne WLAN-Karte ist üblicherweise nicht teuer (rund €20-30) und lässt sich bei allem außer einem Mac oder Ultrabook auch leicht ersetzen. Schau nur zuerst in das Service Manual von deinem Laptop (findet sich im Netz), da viele Laptops eine Whitelist für WLAN-Karten haben, und so nicht alle Karten zulassen.
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Tornado11

BeitragDo, Jul 31, 2014 23:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich kann dir nicht direkt helfen ausser mit dem was DAK schon gesagt hat (du könntest mal überprüfen ob dein Router auf einem einigermassen freien Frequenzband läuft).

Ich tippe auf den Stahlbetton, der die Verbindung beeinträchtigt. Ich persönlich hatte einen ähnlichen Fall, Router im Keller, 9m Luftlinie, viel Stahlbettonwände im weg, schlechte Verbindung (Verbindungsverlust nach einer gewissen Zeit, schlechte Übertragunstrate etc.). Du könntest mal versuchen eine selbst gebastelte Richtantenne an den Router zu befestigen vielleicht hilft das (aber ich würde erst mal deine anderen Möglichkeiten durchgehen).
Meine Lösung des Problems war halt Kabel in die Wände einziehen.

edit: hattest du das Problem schon vorher oder ist das brandneu?

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, Aug 01, 2014 9:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Einen etwas unorthodoxen Tipp hätte ich noch für dich - mein Laptop macht nach einiger Weile im Dauerbetrieb auch immer gern solche Mätzchen. Was bei mir immer geholfen hat war: Rechner runterfahren, ab vom Stromnetz, Akku raus, Einschaltknopf ein paar mal drücken, Akku wieder rein und starten. Es scheint so zu sein dass sich einige Kondensatoren so aufsättigen dass es zu den verrücktesten Fehlfunktionen kommt. Die komplette Entladung per Disconnect von jeder Stromquelle behebt das dann. Hält bei mir im Schnitt 3 Monate, dann muss ich nochmal eine neue Frischekur machen Wink
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group