Einfache Amiga Vektorlogos - mit 2D oder 3D?
Übersicht

BlizzardBetreff: Einfache Amiga Vektorlogos - mit 2D oder 3D? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wie macht man am Einfachsten typische Amiga-Vektorlogos?
Also z.B. ein Text wie "HALLO" der nur aus Linien besteht, welcher gezoomt werden kann sowie sich um alle Achsen drehen kann (X, Y und Z). Sowas wie das hier: ![]() Muss man das Logo vorher mit einem Vektorprogramm erstellen oder kann man das manuell mit Datafeldern festlegen wenn es einfach ist? |
||
xperience2003Betreff: ... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hehe coole sache ![]() also am gefakesten^^ : machst du eine textur und malst den linien-text drauf diese textur knallst du dann auf ein quad und lässt es mit b3d darstellen am originalsten: schau mal hier https://www.blitzforum.de/viewtopic.php?t=7078 da is eine 3d-lineengine da machst du ein schriftmesh und lässt es damit darstellen |
||
-digital art since 1990- |
![]() |
Mattis_the_brain |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hab hier mal schnell was gebastelt... das ist auch ganz einfach auf Rotation erweiterbar^^
Code: [AUSKLAPPEN] Global GFX_Rx = 640 Global GFX_Ry = 480 Graphics(GFX_Rx, GFX_Ry, 16, 1) Global Zoom#, ScrolX#, ScrolY# Zoom = 50 ScrolX = - 8 ScrolY = - 5 Type Vertex Field PosX#, PosY# Field DrawX#, DrawY# End Type Global v.Vertex Global v1.Vertex = New Vertex v1\PosX = 0 v1\PosY = -1 Global v2.Vertex = New Vertex v2\PosX = -1 v2\PosY = 0 Global v3.Vertex = New Vertex v3\PosX = 1 v3\PosY = 0 Global v4.Vertex = New Vertex v4\PosX = -1 v4\PosY = 1 Global v5.Vertex = New Vertex v5\PosX = 1 v5\PosY = 1 Function UpdateVertex() For v = Each Vertex v\DrawX = (v\PosX - ScrolX) * Zoom v\DrawY = (v\PosY - ScrolY) * Zoom Next Line(v1\DrawX, v1\DrawY, v2\DrawX, v2\DrawY) Line(v1\DrawX, v1\DrawY, v3\DrawX, v3\DrawY) Line(v2\DrawX, v2\DrawY, v4\DrawX, v4\DrawY) Line(v3\DrawX, v3\DrawY, v5\DrawX, v5\DrawY) Line(v4\DrawX, v4\DrawY, v5\DrawX, v5\DrawY) End Function While(KeyDown(1) = False) Zoom = Zoom + MouseZSpeed() * 2 If(KeyDown(205)) ScrolX = ScrolX - 1 / Zoom If(KeyDown(203)) ScrolX = ScrolX + 1 / Zoom If(KeyDown(200)) ScrolY = ScrolY - 1 / Zoom If(KeyDown(208)) ScrolY = ScrolY + 1 / Zoom SetBuffer(BackBuffer()) Cls() UpdateVertex() Text(10, 10, "ScrolX: " + ScrolX + " ScrolY: " + ScrolY + " Zoom: " + Zoom) Flip(True) Wend End |
||
![]() |
Ebola33 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
https://www.blitzforum.de/view...ght=#77491 Da hatte ich mal son änliches Projekt am laufen. Kann man sich leicht einen Editor zu basteln. Ich glaube das wäre ideal für deine Zwecke. Mfg Ebola |
||
ansteckend... ![]() verstaubtes Projekt : http://www.mitglied.lycos.de/ebola33/ |
Blizzard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Yup sowas in etwa suche ich...
Die Eckpunkte für die Linien müssen dann unten in Data angegeben werden oder? Data 0,1,1,2,2,3,3,0,4,5,5,6,6,7,7,4,0,7,1,4,3,6,2,5 ;miteinander verbundene ecken Ich frag mich nur wie die Amigaleute das gemacht haben... da waren ja teilweise im Bootblock (1024 Bytes) solche Routinen drin... |
||
![]() |
Ebola33 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja genau.
Hier giebst du die Anzahl der Ecken an ( 8 ) und die Anzahl der Kanten (12 beim Würfel logisch) Code: [AUSKLAPPEN] Data 8,12 ;anzahl ecken, anzahl kanten Danach für jede Ecke die Koordinaten x,y,z Code: [AUSKLAPPEN] Data -1.0,1.0,1.0 ;x,y,z koordinaten im raum Data 1.0,1.0,1.0 Data 1.0,-1.0,1.0 Data -1.0,-1.0,1.0 Data 1.0,1.0,-1.0 Data 1.0,-1.0,-1.0 Data -1.0,-1.0,-1.0 Data -1.0,1.0,-1.0 und dann noch die Ecken die miteinander verbunden werden sollen. Immer ein Pärchen is ja klar. Code: [AUSKLAPPEN] Data 0,1,1,2,2,3,3,0,4,5,5,6,6,7,7,4,0,7,1,4,3,6,2,5 ;miteinander verbundene ecken Naja, man kann diesen Code ja noch stark verkürzen. z.B. die Funktionen für parallel und perspektivprojektion. Da kann man sich für eine entscheiden. Amigaprogrammierer waren auch keine Götter Mfg ebola ![]() |
||
ansteckend... ![]() verstaubtes Projekt : http://www.mitglied.lycos.de/ebola33/ |
![]() |
EPS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hätte dazu auch mal ne Frage (wollte keinen eigenen Thread aufmachen)...
wie bekommt man es denn hin das man die Vektorgrafiken ausgefüllt darstellt? Also die Eckpunkte per DATA angeben und dann irgendwie ausgefüllte Flächen? Ist das machbar? |
||
mGUI - Graphical User Interface für Blitz3D...Informationen gibt es hier
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
![]() |
Ebola33 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wäre machbar indem du die Flächen aus den Eckpunkten errechnest. Habe das damals auch versucht habs dann aber aufgegeben weil bb zu langsam im füllen ist.
Schnellste Methode war übrigens mit recs und nicht writepixelfast. Mfg ebola |
||
ansteckend... ![]() verstaubtes Projekt : http://www.mitglied.lycos.de/ebola33/ |
![]() |
EPS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ja, aber was ist mit nicht rechteckigen Vektoren (z.B. einem Stern) - da müsste man es füllen und das ist (wie du schon sagtest) nicht gerade eine Stärke von BB. | ||
mGUI - Graphical User Interface für Blitz3D...Informationen gibt es hier
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
![]() |
Mattis_the_brain |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Teile deine Fflächen in Dreiecke auf und zeichne dann diese am besten mit nem mesh über bb3d. | ||
![]() |
Ebola33 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich denke wenn er B3d hätte dann müsste er nicht auf diesen code zurückgreifen.Wäre ja dann ein wenig sinnlos. | ||
ansteckend... ![]() verstaubtes Projekt : http://www.mitglied.lycos.de/ebola33/ |
![]() |
Mattis_the_brain |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist doch latte welches blitzbasic er hat er wollt nur ein Ansatz mit was er die Dreieck nun zeichnet is seine Sache... | ||
![]() |
EPS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hoho...immer freundlich bleiben ![]() aber das mit den Dreiecken ist ne gute Idee, mal sehen ob ichs in B2D hinbekomme, wenn nicht mach ichs in B3D. Danke nochmals |
||
mGUI - Graphical User Interface für Blitz3D...Informationen gibt es hier
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
Blizzard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hatte ursprünglich nach einer Art "Engine" gesucht, welche beliebige 3D-Objekte drehen kann, wie z.B. eben obiges Linienlogo!!! | ||
![]() |
Mattis_the_brain |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ohhh du hast recht das muss ich wohl überlesen haben... oder du hast es editiert^^ aber sowas is auch kein problem^^ in arbeit... | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group