Garantiert Zeichnen lernen mit der rechten Gehirnhälfte

Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

Christian

Betreff: Garantiert Zeichnen lernen mit der rechten Gehirnhälfte

BeitragFr, März 04, 2005 18:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tag!

Ich bin so ziemlich der schlechteste, der zeichnen kann. Laughing

Da ich auf einmal Bilder zeichnen wollte/will, habe ich gegoggelt.
Das habe ich gefunden: http://www.methode.de/bu/dmb/buedwa01.htm

Meint ihr, dass man mit diesem Buch wirklich besser zeichnen kann?
Ich will nicht das Geld aus dem Fenster rausschmeißen!

Gruß
Christian

Markus Rossé

BeitragFr, März 04, 2005 18:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich empfehle dir, diese Frage im Digitaldecoy Forum zu posten.

http://forum.digitaldecoy.de

Ich habe das Buch auch, habe es allerdings nie durchgearbeitet, da ich nicht zur primären Zielgruppe gehöre. Für Anfänger soll es aber gut sein, aber bin da nicht soo informiert.

cu, Markus Rossé

Vega.exe

BeitragFr, März 04, 2005 18:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ah! ich kenn das buch - hatte ich mal aus der bücherei ausgeliehen Very Happy

user posted image

kann ich wirklich empfehlen, vor allem für leute die sich nicht zutrauen selbst zu malen/zeichnen und es lernen wollen. solltest du aber bereits "relativ" gut zeichnen, wirst du in den ersten kapiteln ziemlich gebremst (da man am anfang vor allem auf den kopf gestellte bilder malt, was für mich ne große umstellung war)

du solltest dich aber intensiv damit befassen (viel übung etc.), sonst nützt dir das beste buch nichts Wink

Christian

BeitragFr, März 04, 2005 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tag!

Hey, ich hätte nicht gedacht, dass ihr das Buch kennt.
Könnt ihr mir sagen, wie das Buch aufgebaut ist?
Ich meine, gibt es Aufgaben, die man lösen muss?
Muss man Sachen nachmachen?

Ich möchte kleine Comics malen, einscannen, bearbeiten, hochladen.
So den Comic-Style stell ich mir vor: http://www.phil2.de/yaso/smallville2.jpg
Ich hoffe ich krieg das bald hin!

Gruß
Christian

Vega.exe

BeitragFr, März 04, 2005 18:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm, ist schon lang her - ich fass mal zusammen:
am anfang wird einem die theorie mit linker und rechter gehirnhälfte nähergebracht (Leute die behaubten nicht Zeichnen zu können, versuchen viel zu sehr mit ihrer linken Gehirnhälfte ein zeichnerisches Problem zu lösen, anstelle die rechte "kreative" Hirnhälfte dafür zu nutzen usw.)

dann kommen beispiele und vergleiche von bildern, die mit linker bzw. rechter hirnhälfte gemalt wurden (das gehirn kann man austricksen, indem man das bild umdreht - so weiss man nichtmehr welcher strich was ist etc.)

das umdrehen der bilder ist nur dazu da, damit's "click" macht und man langsam anfängt die andere, kreative hirnhälfte zu benutzen.

tja und dann sind da noch viiiiele übungen, die aber sehr verständlich erklärt sind Wink

DivineDominion

BeitragFr, März 04, 2005 21:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich persönlich habe mich damit erst relativ spät beschäftigt und mir bringt das eigentlich gar nix mehr. Nach diesen Sichtfenstern zum orientieren habe ich mir angewöhnt die Gegenstände zu zeichnen, indem ich ihren Winkel mit dem Stift nachbilde und die Hand dann auf das Papier senke, wass mir zumindest ein brauchbar genaues Ergebnis liefert. So kann ich auch die Relation anständig "prüfen", also Länge der Striche indem ich ihre Enden mit anderen vom Winkel her vergleiche und dann ggf. korrigiere.

Ob man damit wirklich zeichnen lernen kann, kann ich nicht versprechen. Ich würde dir eher empfehlen mit irgendwelchen anderen Dingen anzufangen. Konstruieren z.b. - also korrekte Fluchtpunktperspektive. Wenn du mit 3 Fluchtpunkten aus dem Gefühl heraus alle Stricht richtig ziehst (Kunstlehrer sagt bestimmt gerne mal was dazu wenn du nett fragst) kannst du dich problemlos an organische Formen machen, Menschen also (Tiere sind noch ne Ecke schwerer, finde ich), und dann mit feinen Anatomiebüchern (Gottfried Bammes, Verlag "zweitausendeins", glaube zweitausendeins.de, da wirds günstig angeboten; oder Jeno Barcsays Buch) quälen. Ja, so geht das z.B. Wink
christian.tietze@gmail.com - https://christiantietze.de
macOS

maximilian

BeitragFr, März 04, 2005 21:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, ich kenne das Buch nicht, aber in jedem Bild das ich zeichne sehe ich einen kleinen Fortschritt meinerseits und ich bin mit meinen Werken recht zufrieden. Ob man sowas wirklich durch ein Buch lernt ist die Frage... Confused

LordChaos
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

skey-z

BeitragFr, März 04, 2005 21:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich bin zwar kein künstler, aber ich finde zeichnen lernt man durch praxis, und nicht vom pauken irgnedwelcher theorien, weil man dann vlt zu sehr darüber nachdenkt, wie man jetzt was zeichen will.

ich kann auch nur zeichnen, wenn ich den Kopf frei habe und erstmal mir ein thema einfällt, entweder sprudelt es dann aus mir raus, oder es wird nix, dann lass ich es erst mal für ne Zeit und mache es dann nochmal, spätestens deim 3 anlauf gefällt es mir dann.

Was vlt auch hilft ist am anfang erst mal etwas mit kohlepapier nachzuzeichnen um ein feeling(geiles wort^^) für die Strichführung und die Verhältnisse bekommt, danach ein bild vor sich legen und es frei nachzeichnen, das hat bei mir jedenfalls geholfen.
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

Christian

BeitragFr, März 04, 2005 21:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tag!

Ich werde das Geld noch ein Weilchen behalten.
Jetzt such ich Comics und male diese dann nach.
Vielleicht hilft das ja.

Gruß
Christian

Mr.Keks

BeitragFr, März 04, 2005 22:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also ich halte diese ganzen geschichten von hirnhälften und co für blödsinn. vielleicht ist was wahres dran, dass die eine gehirnhälfte irgendetwas besser kann als die andere, aber was hilft es, davon zu labern?

man kann einfach sagen: "zeichne, was du siehst oder wie du es dir vorstellst! nicht die winkel, wie sie 3dimensional sind zeichnen, sondern so wie du sie zweidimensional wahrnimmst! notfalls auch mal ein auge zudrücken Wink"
oder: "forscher eines unheimlich renomierten instituts haben in langjähriger forschung mit einer ganz tollen elektrotechnik herausgefunden, dass kreativität besser von der rechten gehirnhälfte gesteuert wird. bei personen, die gut zeichnen konnten, war eine verstärkte aktivität in der rechten großhirnrinde zu beobachten. also zeichnen sie ab sofort einfach mit der rechten gehirnhälfte! das hilft ihnen jetzt vielleicht nicht weiter, da man sich ja nicht bewusst aussuchen kann, mit welcher seite man zeichnet, aber immerhin ist schön viel wissenschaftsbabbel drin."
MrKeks.net

Vega.exe

BeitragFr, März 04, 2005 22:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
aber ich finde zeichnen lernt man durch praxis, und nicht vom pauken irgnedwelcher theorien

ab und an kein ein kleiner denkanstoss besser ans ziel führen. es ist ja nicht so dass man z.B. speziell bei diesem buch seitenweise kunstgeschichte lernen muss, sondern man kriegt aufgaben gestellt -> bilder zeichnen!

der beste weg ist immer das gemalte mit der vorlage zu vergleichen (die perspektive, längen gewisser linien usw):
der erste schritt ist, wenn du begreifst das bei der vorlage "etwas" anders ist als du es selbst gemalt hast. du lernst daraus. sowas merkt man vor allem beim zeichen von menschen, da kleine unterschiede bereits die gesamte physiogamie "verzerren". (ich spreche da aus "leidvoller" erfahrung Neutral)

@Inarie
als ich im das erste mal davon gehört hab war ich auch skeptisch.
aber wenn du's gelesen hättest, wärst du 100% anderer meinung.
das kann ich dir versprechen Wink

PS: kann hier einer ein paar gute anatomie-bücher empfehlen? (ein titel wäre hilfreich) - bevorzugt welche mit "schematischen" skizzen, also nicht zu viele striche/schattierungen etc.
  • Zuletzt bearbeitet von Vega.exe am Fr, März 04, 2005 22:51, insgesamt einmal bearbeitet
 

FBI-blitz

BeitragFr, März 04, 2005 22:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zeichnen kann man, glaube ich, nicht so wie Deutsch einfach lernen! Das erfolgt durch viel Übung! Setzt dich jeden Tag hin und zeichne 2 Bilder! Und bald wirst du besser zeichnen können, als es dir das Buch je beibringen könnte!
Computer 1: AMD Athlon64 3500+ | nVidia GF 7900GT | 1024 MB DDR-RAM | ASUS A8N-SLI Preimium | 250 GB SATA 2 || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 2: AMD AthlonXP 2400+ | ATI Radeon 9500 | 512 MB DDR-RAM | MSI K7N2 | 80 GB IDE | 160 GB IDE || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 3: Intel Pentium MMX | onBoard-Grafik | 32 MB RAM | 1 GB IDE || Windows 98 SE | Blitz+

Markus Rossé

BeitragFr, März 04, 2005 23:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@christian:

Ich würde dir nicht empfehlen, Comics abzuzeichnen, vorallem nicht so Manga oder Donald Duck zeugs Smile. Dabei trainierst du dir bloss die menschliche Anatomie ab und das will ja nicht dein Ziel sein.
Wenn du erst lernen musst, den Bleistift richtig zu bedienen, dann zeichne lieber zB. Gegenstände vom Tisch ab, dann lernst du auch gerade noch etwas über Perspektive. Ich weiss, dass so zeichnen am Anfang verdammt schwer ist, aber es bringt dir mehr als Comics abzuzeichnen. Einfach so aus meiner Erfahrung. Aber sonst, Digitaldecoy ist da besser informiert Wink

Und wenn du dann dein Bleistift beherrschst. Umbedingt die Basis lernen wie Perspektive (Buch kann ich dir empfehlen) und später mal Anatomie

cu, Markus Rossé

Waveblue

BeitragFr, März 04, 2005 23:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Markus Rossé hat Folgendes geschrieben:

Dabei trainierst du dir bloss die menschliche Anatomie ab...


Menschliche Anatomie?
Was ist das? Laughing Laughing

@Christian:
Als erstes solltest du dir überlegen, wie du zeichnen willst!


Eher realistisch--->menschliche Anatomie, Porträts usw.


Oder Cartoonartig--> mein Stil (Qweeky is ja auch kein Originalgetreues Kücken Wink ), Kunst des Überzeichnens und Weglassens, sowas wie die Karikaturen in Zeitungen, Donald Duck, Micky Maus, Garfield etc.!

Andere Comics abgucken is in dem Fall gar nicht so falsch, dabei lernt man zb. einfaches Wasser darzustellen, Gras mit wenigen Strichen darzustellen usw....
This is 10% luck
20% skill
15% concentrated power of will
5% pleasure, 50% pain
and 100% reason to remember the name

Mr.Keks

BeitragSa, März 05, 2005 9:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vega.exe hat Folgendes geschrieben:
@Inarie
als ich im das erste mal davon gehört hab war ich auch skeptisch.
aber wenn du's gelesen hättest, wärst du 100% anderer meinung.
das kann ich dir versprechen Wink
sag nie wieder "gelesen hättest"! *grr*
naja, ich habe es wirklich nicht gelesen - allerdings hatte ich auch noch nie den eindruck, dass ich schlecht im zeichnen sei ^^.

meine zeichnungen sahen noch nie nach einem haufen von symbolen aus. ich frage mich, wie etwas aussieht und zeichne es dann aus der perspektive, in der ich es brauche. dabei grabbt mein unterbewusstsein wahrscheinlich des öfteren aus meinen erinnerungen an bereits gesehenes ^^.
aufgrund eines augenfehlers nehme ich die welt recht zweidimensional wahr. das hilft einem beim einfachen abzeichnen von winkeln und zwingt einen für den alltag ein dreidimensionales vorstellungsvermögen aufzubauen. man zeichnet dinge intuitiv in einer halbwegs richtigen perspektive, ohne lange nach fluchtpunkten zu suchen und so =)

p.s. das zweidimensionale sehen bringt einem eine menge anerkennung beim zeichnen, aber auch eine menge unverständnis beim sport, wenn man sich als fast unfähig erweist, die genaue position eines frei schwebenden, auf einen zukommenden balls zu erkennen :/.
MrKeks.net

BladeRunner

Moderator

BeitragSa, März 05, 2005 10:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Derzeit gibts grad "Anatomie für Künstler" für 5 € beim Weltbildverlag. Sind einige ganz vernünftige Tipps drin. Mein Alltimefavorit ist "Anatomie,Akt,Sebstportrait", sehr ausführlich aber auch etwas teurer gewesen. ---> Link

Aber wie ich sehe ist es gebraucht durchaus erschwinglich.

Dann hab ich noch Comiczeichnen für Einsteiger. Auch sehr lesenswert.
--> Link
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Vega.exe

BeitragSa, März 05, 2005 13:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich werd mal schaun ob ich Anatomie,Akt,Sebstportrait im buchhandel kriegen kann, damit ich mir n' bild davon machen kann.
find's nämlich blöd wenn man ich sachbücher nicht reinblicken kann (->eShops), bei romanen lass ich's mir noch eingehn.

bevor man sich noch ein evtl. schlechtes buch kauft, sollte man mal eins in ner bücherei ausleihen ...da fällt mir ein, dass ich da wieder in verzug bin - "nein!"Mad
 

xperience2003

BeitragDo, März 10, 2005 0:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@topic

..joa...seitdem ich mich mit pilzen und tripps auf meine rechte
hirnhälfte eingeschwungen hab, kann ich garnet mehr aufhören
zu musizieren und zu malen Smile
-digital art since 1990-
 

Nox

BeitragSo, März 13, 2005 14:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
lol Laughing
(sorry für den sinnlosen Post, aber fand's einfach nur lustig Wink )
 

BlitzBasic303

Betreff: Quatsch

BeitragDi, März 29, 2005 18:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!

Also ich finde das, das alles Quatsch ist.Zeichnen lernt man doch nicht nur weil man ein Buch gelesen hat. Da steht dann was drin mit Frottage und Decalcomanie aber z.B. Vincent van Gogh hat das zeichnen doch auch nicht durch irgend ein Buch gelernt.
Ich finde das wenn man es übt und übt und übt das man es dann irgendwann kann

Mfg

BlitzBasic303

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group