Unser Sonnensystem 2D
Übersicht 

![]() |
KrusbyBetreff: Echt Klasse |
![]() |
---|---|---|
Erinnert mich bissel an Universe Sandbox xD
Aber macht auf jeden Fall einen Soliden Eintrug und ist dir wirklich gut gelungen da ich abgesehen von BB auch noch Hobby's habe wie Astronomie finde ich sowas echt Klasse. Hoffe das du an dem Projekt noch ein wenig weiter arbeitest und noch ein paar mehr Funktionen vielleicht einbauen könntest.... ! Aber alles im allen, echt gut geworden ! Großen Lob ! Gruß Krusby |
||
Gewinner des BCC 76 |
![]() |
Trust |
![]() |
---|---|---|
Um ehrlich zu sein, hat mich Universe Sandbox auch stark inspiriert ![]() Wollte anfangs eigentlich nur testen, ob ich soetwas auch hinbekomme in 2D. Weiterarbeiten würde ich schon, nur mir fällt nichts mehr ein ![]() |
||
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen. |
![]() |
DAK |
![]() |
---|---|---|
Finde ich sehr schön gemacht. Die Musik passt voll gut dazu (auch wenn die langen Pausen zwischen dem Abspielen etwas stören) und auch das herumspielen mit den Asteroiden ist ganz nett.
Aber es gibt auch ein paar Punkte, die mich ein wenig stören: allen voran das Zoomen. Du hast für die Zeit und die Neigung diese schönen Regler. Zoomen muss man aber per Mausrad, welches ich auf meinem Laptop nicht habe, und deswegen diese blöde Wischgeste machen muss. Ist nicht ganz so schön. Außerdem wird beim Zoomen, soweit ich sehe, irgendein zufälliger Punkt im Weltall genommen (dein Zeichenorigin?), was schnell dazu führt, dass man das Sonnensystem aus dem Blick verliert. Versuch mal, z.B. auf einen der Planeten soweit hineinzuzoomen, dass man sich seine Grafik anschauen kann. Schöner wäre es, wenn das Zoomen die Mitte des Bildschirms als Mittelpunkt nehmen würde. Außerdem zoomst du in linearen Schritten, was dann vor allem bei sehr nahmen Zoomfaktor zu riesigen Sprüngen pro Schritt führt. Das war hald, was mir aufgefallen ist. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Trust |
![]() |
---|---|---|
@DAK
Ja du hast recht, es Zoomt alles zum "Zeichenorigin" hin bzw. weg. Um zu einem Planeten hin zu Zoomen, kann man diesen 2mal anklicken, so zentriert sich die Ansicht auf diesen Planeten und man kann schön an ihn heranzoomen. Nein die Zoomgeschwindigkeit wird mit dem Zoomfaktor multipliziert. Damit man sich nicht "Totdreht" am Mausrad. Deshalb auch die großen Sprünge bei nahem Zoomfaktor. Werde das nochmal überarbeiten. Das mit dem Zoomregler ist eine gute Idee! Danke |
||
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen. |
Übersicht

