4D Fraktalraytracer

Übersicht Kommentare Galerie


NightPhoenix

Link zu diesem BeitragFr, Jul 31, 2009 17:59
Nun da man nur 3D sehen kann wird das mit einem 4D Raytracer wohl nichts ^^
Du sagst ja: "Eine Aufnahme eines Vierdimensionalen Quaternionen-Juliafraktals". Aber das da is keine 4D Darstellung sondern 3D, mehr geht nicht mit Augen anzuschaun, deshalb find ich die Betitelung etwas seltsam.

Aber coole Sache Smile

Noobody

Link zu diesem BeitragFr, Jul 31, 2009 18:15
Man sieht sozusagen eine einzige "Scheibe" der 4D - Welt, welche dann auf den Bildschirm gebracht wird.

Diese ausgeschnittene Scheibe ist 3D, das ist korrekt, aber das Fraktal selbst und der Raytracer sind beide 4D - der Raytracer projiziert einfach das Fraktal auf einen 3D - Raum, so dass es dargestellt werden kann.

Du kannst es dir ähnlich vorstellen, wie wir virtuelle 3D - Welten auf einem 2D - Bildschirm darstellen können; wir projizieren die ganze 3D - Welt auf eine einzige 2D - Scheibe, die dann auf den Bildschirm gezeichnet werden kann - dort könnte man ja auch sagen "Das ist kein 3D, sondern nur 2D!".
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

Eingeproggt

Link zu diesem BeitragFr, Jul 31, 2009 20:09
Sehr philosophisch... Die Frage nach der 4. Dimension beschäftigt die Menschheit doch schon ewig und du programmierst sie mal so an nem Nachmittag? Very Happy
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Lord Stweccys

Link zu diesem BeitragFr, Jul 31, 2009 20:09
Cool o.O

Noobody

Link zu diesem BeitragFr, Jul 31, 2009 22:34
@Eingeproggt: Da mich die vierte Dimension schon länger interessiert, habe ich vorzwei Wochen einen 4D - Renderer für beliebige Objekte geschrieben (nur Wireframe, dafür aber in Echtzeit Razz ).

Falls du BMax hast, kannst du ja mal da reinschauen: Codearchiveintrag
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

Tankbuster

Betreff: Beeindrukend.

Link zu diesem BeitragSa, Aug 01, 2009 00:40
Beeindrukend, wie man es so von dir erwartet Wink
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android

TimBo

Link zu diesem BeitragMo, Aug 03, 2009 01:00
momoment ?
was ist die 4te Achse in welche Richtung geht sie?
Ich habe gehört es sei die Zeit. Wie will man die Zeit in ein 3D Objekt rendern und dann auf 2D rendern ?

Brauche mehr Stuff als erklärung XD

TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.
 

FWeinb

ehemals "ich"

Betreff: Sieht cool aus

Link zu diesem BeitragDi, Aug 04, 2009 10:55
Hier die Erklärung die TimBo gewünscht hat c.a. 2 Stunden Videos, wird aber sehr gut erklärt http://www.dimensions-math.org/Dim_E.htm
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

Eingeproggt

Link zu diesem BeitragDo, Aug 06, 2009 21:15
Echt interessantes Video, ich!
Bin leider nach dem 3. Teil ausgestiegen.
Ich kanns mir nach wie vor nicht vorstellen, wohin die 4. Dimension führt. Und ich glaube es wäre für die 2D-Echsen auch nicht einfach, sich die 3D-Körper vorzustellen. Meine Phantasie scheiterte daran, eine "Richtung" zu finden wohin die 4. Achse zeigt - Naja, auch kein Wunder die 4. Achse kann ich mit meinem 3-dimensionalem Sehen nicht vor Augen haben...
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Eingeproggt

Link zu diesem BeitragDo, Aug 06, 2009 21:16
Echt interessantes Video, ich!
Bin leider nach dem 3. Teil ausgestiegen.
Ich kanns mir nach wie vor nicht vorstellen, wohin die 4. Dimension führt. Und ich glaube es wäre für die 2D-Echsen auch nicht einfach, sich die 3D-Körper vorzustellen. Meine Phantasie scheiterte daran, eine "Richtung" zu finden wohin die 4. Achse zeigt - Naja, auch kein Wunder die 4. Achse kann ich mit meinem 3-dimensionalem Sehen nicht vor Augen haben...
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Hawkins

Link zu diesem BeitragSa, Aug 08, 2009 22:52
Ich glaube der Titel ist schon richtig. Das Fraktal ist ja 4D, bloß wird nur eine Projektion ins 3Dimensionale gezeigt. Der Unterschied zu "echtem" 3D und 3D, was mathematisch aber 4D ist, zeigt sich, wenn man es dreht. Aber nicht um die sichtbaren Dimensionen, sondern um die 4te Dimension.

Aber erstmal muss ich eins los werden: ich finde es unglaublich, was Noobody da immer hinbekommt. hab so manches mal was von ihm gelesen oder an Source gesehen. Dafür das er kein studierter Mathematiker ist... respekt!!!

Ich finde allein das Bild sowas von unglaublich ästhetisch. Ich hab schon seit monaten imemr mein gleiches hintergrundbild, aber als ich das gesehen hab, hab ich das zu meinem neuen hintergrundbild gemacht.
ich hab selten was schöneres gesehen.

Kannst Du noch mehr solche Bilder machen? auch mit anderen Farben udn anderen bizarren formen?

Noobody

Link zu diesem BeitragSo, Aug 09, 2009 00:54
Zitat:
Ich finde allein das Bild sowas von unglaublich ästhetisch. Ich hab schon seit monaten imemr mein gleiches hintergrundbild, aber als ich das gesehen hab, hab ich das zu meinem neuen hintergrundbild gemacht.
ich hab selten was schöneres gesehen.

Das freut mich, dass das Bild gleich einen solchen Eindruck gemacht hat Razz
Ich kann deine Meinung nur teilen - ich fand die Fraktale von Anfang an faszinierend, weswegen ich mich ja auch gleich daran gemacht habe, einen entsprechenden Renderer zu schreiben.

Zitat:
Kannst Du noch mehr solche Bilder machen? auch mit anderen Farben und anderen bizarren formen?

Ich arbeite gerade daran, den Code in einer GUI - Applikation zu verarbeiten, damit sich jeder selbst solche Bilder generieren kann; das Programm sollte sich dann natürlich nicht nur auf einzelne Bilder beschränken, sondern auch dazu imstande sein, Animationen zu rendern.
Um das zu bewerkstelligen, muss ich mich aber vorerst mal in wxMax und in Multithreading einarbeiten. Ich habe beides bisher noch nie benutzt, weswegen es noch ein paar Wochen dauern könnte.

Als kleinen Zwischenschritt habe ich aber vorerst mal den Hermite - Spline implementiert, um weichere Animationen zu erhalten. In der Animation, die ich oben verlinkt habe, sieht man deutlich die einzelnen Keyframes - es gibt immer ein leichtes 'Stocken', wenn das Programm zu einem neuen Keyframe wechselt. Das hat mich gestört, weswegen ich den Spline benutzt habe (zur besseren Erklärung hier eine Skizze). Bézierkurven sind hier eher ungeeignet, da dort die Kurve nicht durch die Knotenpunkte geht, was aber Vorraussetzung für eine schöne Animation ist.

Die neu gerenderte (und loopbare) Animation sieht nun so aus: Link (3.3 MB).
Die weissen Pixel sind Fehler des GIF - Erstellprogramms und sind in den eigentlich gerenderten Bildern nicht enthalten Razz
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun


Übersicht Kommentare Galerie