3D-Scanner - erstes Bild

Übersicht Kommentare Galerie


 

gigi

Betreff: 0o Boah!!!

Link zu diesem BeitragSo, Sep 02, 2007 13:08
Meine Güte!!!! Hut ab, nicht schlecht. Kann man damit nicht theoretisch jedes Objekt abtasten?
Wie Hast du es geschafft die ganzen externen Geräte mit einzubinden?
Anfänger Tut von mir:
http://www.blitzforum.de/forum/viewtopic.php?t=26185

Mr.Hyde

Newsposter

Link zu diesem BeitragSo, Sep 02, 2007 18:31
Respekt. Super Arbeit. Was mich interessiert: Wie hast du das mit dem Laser gelöst? bzw wie bekommt man einen Laser für solche Zwecke?
BBP News RSS | Chaos Interactive | Watanien 2 Screens, Infos und Download | Watanien 2 Worklog | PuzzleMasters
http://abgeordnetenwatch.de - http://www.regierungs-beratung.de - Der Regierung auf die Finger schauen

Benibaerenstark

Betreff: Nur das nötigste mit B3D

Link zu diesem BeitragSo, Sep 02, 2007 18:49
Ja, theoretisch kann jedes beliebige Objekt eingescannt werden, solange die Oberfläche nicht spiegelt. ->Laserstrahl würde abgelenkt.

Für die Einbindung von Webcams in Bitz3D hat ein gewisser "Panno" vor einiger Zeit eine DLL ("methyl.dll", bzw. "pbca3d2.dll") eröffendlicht. Allerdings habe ich es nie geschaft zwei Kameras gleichzeitig ins B3D-Fenster einzubinden... weshalb ich eine Aufnahmesoftware in Visual Basic geschrieben habe.
Den Schlitten mit dem Laser drauf bewege ich von Hand (obwohl es schon Typen geschafft haben mit B3D über den Parallelport irgendwelche Motoren anzusteuern, aber für mich zu aufwändig).

->d.H. Blitz3D erledigt nur die Arbeiten, für die es geschaffen wurde: Grafikmanipulation/Auswertung & 3D-Objekt Erstellung, sowie Texturierung (UV Map).

Um eine Laserlinie zu erzeugen genügt ein normaler Laserpointer, welcher auf ein Glasstäbchen gerichtet wird. Das Glasstäbchen funktioniert wie eine Linse und streut den Laserstrahl in eine vertikale Linie.
3D Scanner selber bauen? -> www.bewe-3dscanner.ch.vu

TheProgrammer

Betreff: Konstruktion

Link zu diesem BeitragSo, Sep 02, 2007 19:05
Sieht echt gut aus. Smile Wäre cool, wenn du noch ein Bild von deiner selbst gebauten Konstruktion hochladen könntest.. würde mich echt mal interessieren. Smile
aktuelles Projekt: The last day of human being

Dottakopf

Betreff: .

Link zu diesem BeitragDi, Sep 04, 2007 10:24
wirklich sehr beeinduckend !!
Rechtschreibfehler gelten der allgemeinen Belustigung!

Jan_

Ehemaliger Admin

Link zu diesem BeitragFr, Sep 07, 2007 11:42
wow,

ich will mehr objekte sehen!
between angels and insects
 

timmeTheOnly

Betreff: WOW

Link zu diesem BeitragMi, Sep 26, 2007 07:08
Das ist doch mal was cooles, wirklich genial

Starwar

Betreff: Coole idee

Link zu diesem BeitragMo, Okt 01, 2007 18:16
Ich finds echt gut das es auch noch Leute gibt, die nicht nur Spiele progrmmieren! Das Ergebnis ist sehr gut, wenn auch in bischen verzogen. Vielleicht solltest du Lego Wink benutzten. Bei eBay gibt es ein älteres Robotics Invention System. Da das ganze sehr präzise programmierbar ist, wird das die genauigkeit der Scanns um einiges verbessern. Gucks dir mal an.
Mich interessiert nur wie lange du dafür gebraucht hast...
Respekt!

Starwar

Betreff: Coole idee

Link zu diesem BeitragMo, Okt 01, 2007 18:16
Ich finds echt gut das es auch noch Leute gibt, die nicht nur Spiele progrmmieren! Das Ergebnis ist sehr gut, wenn auch in bischen verzogen. Vielleicht solltest du Lego Wink benutzten. Bei eBay gibt es ein älteres Robotics Invention System. Da das ganze sehr präzise programmierbar ist, wird das die genauigkeit der Scanns um einiges verbessern. Gucks dir mal an.
Mich interessiert nur wie lange du dafür gebraucht hast...
Respekt!
 

V4LL3

Betreff: GENIAL

Link zu diesem BeitragSo, Okt 07, 2007 22:31
GENIAL!!! Das ganze erspahrt seeeehr viel Arbeit in Sachen Modelling, du kannst es ja noch etwas weiter verbessern und dann kann man damit evtl. sogar beliebig große Objekte scannen. Also, das ist eine wirklich tolle Sache, mach weiter so!
Meine HP http://vallerockt.ohost.de/
Verbesserungsvorschläge für die HP bitte als PN an mich :)
 

Roterblitz

Betreff: Respekt !

Link zu diesem BeitragDi, Nov 06, 2007 23:38
Sehr gute Arbeit, ich habe vor einigen Jahren etwas ähnliches angefangen mit nur einer SW CCD Camera und
einer LinienLaser Linse, ich hatte eine Drehbare Plattform mit einer Schrittmotor Steuererung über eine
BasicStamp Schaltung die auch mit dem PC Serial verbunden war, den PC Code hatte ich auch unter VB
wegen dem Serialport über die API.

Einen 3D Scanner mit 2 Cameras gab es dann aber auch zu kaufen damals über Conrad
Electronic (Preis war ca 200 DM mit Software für PC) das war auch der Grund waum ich nicht
weiter gemacht habe... zu dem Preis hätte ich es zu der Zeit nichtmal mehr selber nachbauen können.

Es gibt noch eine Interessante Idee ohne Laser und mit nur einer SW CCD Camera, ich weiss nicht ob
das schon einer nachgebaut hat :

Stelle dein Object auf eine Drehbare Plattform, zB einen Puppen Kopf, leuchte deine Anordnung
so aus das ein Schattenwurf hinter dem Object ensteht, die Camera nimmt nun den Schattenwurf
auf (idealer Weise von einer Weißen Leinwand) vom Schattenwurf wird nur die Kontur ausgewertet
und bilded damit quasi die LaserLinie nach. Die Platform lässt sich sehr einfach mit einem Unipolarem
Schrittmotor steuern (in 1 Grad Schritten oder bei Bedarf auch feiner)... nach jedem Schritt wird
die Camera erneut (z.B. über die Schrittmotor Steuerrung) automatisch ausgelöst.

Vorteile beim Schatten Kontur Scan :
Nur eine SW Camera nötig (oder halt ne vorhandene DigiCam sogar HandyCam geht schon)
Drehplattform kann auch per Hand oder über einen einfachen untersetzten Getriebe Motor gedreht werden.
Bei Digi oder HandyCam hat man schon eine USB verbindung zum PC damit auch sofort die Bilder
die Farbe des zu scanneden Objects ist für den Schattenwurf irrelevant ^^

Nachteile :
Hinterschneidungen lassen sich nicht scannen, nur für einfache und kleine Objecte geeignet.
Die Verzerrung des Schattenwurfs muss man rausrechnen.
Die Ausleuchtung der Anordnung muss sehr genau sein (wegen der Schattenverzerrung)


Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinem 3D Scanner Projekt.

best regards
User posted image


Übersicht Kommentare Galerie